Virtuelle Hochschule Bayern

Metanavigation

“… örtlich und zeitlich flexibel studieren”

TESTSHIB vhb-Kursprogramm

Navigationsbereich

kleinerKursdetails

Anbieterhochschule
Uni München (LMU)
Kurs-ID
LV_346_868_2_61_1
Fächergruppe
Medizin
Teilgebiet
Einführung in die Klinische Medizin
Titel (englisch)
Bemerkungen
Bitte beachten Sie, dass sich der Start des Kurses aufgrund von technischen Anpassung der Start des Kurses leider verzögert.
Kursanmeldung
22.04.2015 11:00 Uhr bis 31.07.2015 23:59 Uhr
Kursabmeldung
20.04.2015 11:00 Uhr bis 31.07.2015 23:59 Uhr
Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
27.04.2015 bis 31.07.2015
Bereitstellung der Kursinhalte
-
Freie Plätze
Anmeldefrist abgelaufen
Anbieter

Dr. med. Karina Holak

Umfang
Details zur Anrechnung in den FAQs
SWS
2
ECTS
-
Sprache
Deutsch
Kurs ist konzipiert für
Humanmedizin
Online Prüfungsanmeldung
Nein

Anamneseerhebung und Grundtechniken der körperlichen Untersuchung

 Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten

Inhalt

Abstract:

Lehrvideos zur Anamneseerhebung für die vorklinischen und ersten klinischen Semester.
Teil A: Anamnese und Arzt-Patientenbeziehung
Teil B: Grundtechniken der Klinischen Untersuchung und Basistechniken
Teil C: Spezielle klinische Untersuchungstechniken

Gliederung:

Teil A: Anamnese und Arzt-Patientenbeziehung
Video 1: Auftreten des Arztes: Good Doc - Bad Doc
Video 2: Schaffen eines adäquaten Gesprächrahmens-ambulant
Video 3: Schaffen eines adäquaten Gesprächrahmens-stationär
Video 4: Ablauf einer Anamnese und Symptomcharakterisierung
Video 5: Systemüberblick ("Review of Systems")
Video 6: Patientenvorstellung

Teil B: Grundtechniken der Klinischen Untersuchung und Basistechniken
Video 1: Anatomie am Lebenden
Video 2: Inspektion
Video 3: Vitalparameter
Video 4: Auskultation
Video 5: Palpation und Perkussion
Video 6: Klinische Untersuchung komplett

Teil C: Spezielle klinische Untersuchungstechniken
Video 1: Untersuchung Gefäßchirurgie
Video 2: Untersuchung Neurologie
Video 3: Untersuchung Unfallchirurgie-Orthopädie
Video 4: Untersuchung Viszeralchirurgie

Detaillierter Inhalt:

Einführende Videos zur ärztlichen Gesprächsführung. Die Studierenden können sich in Ruhe auf ihr "erstes Patientengespräch" mit standardisierten Videos vorbereiten.

Lern-/Qualifikationsziele:

-

Lehrveranstaltungstyp:

Kurs

Interaktionsformen mit Betreuer/in:

E-Mail

Interaktionsformen mit Mitlernenden:

E-Mail

Kursdemo:

zur Kursdemo

Nutzung

Kurs ist konzipiert für:

Humanmedizin

Formale Voraussetzungen:

Immatrikulation an einer humanmedizinischen Fakultät

Erforderliche Vorkenntnisse:

Struktur der standardisierten Anamnese (Aktuelle Anamnese, Medizinische Vorgeschichte, Medikamente, Allergien, Sozialanamanese, Familienanamnese, Systemüberblick)

Hinweise zur Nutzung:

Das Videomaterial und die Kursinhalte sind urheberrechtlich geschützt.

Kursumsetzung (verwendete Medien):

-

Erforderliche Technik:

-

Nutzungsentgelte:

für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb

Rechte hinsichtlich des Kursmaterials:

-

Verantwortlich

Anbieterhochschule:

Uni München (LMU)

Anbieter:

Dr. med. Karina Holak

Autoren:

Robert B. Brauer

Karina Holak

Betreuer:

Dr. med. Karina Holak

Prüfung

Prüfungsangebot zur Lehrveranstaltung

Art der Prüfung:

(Interaktives) Online-Testat

Bemerkung:

Prüfer:

Dr. med. Karina Holak

Prüfungsanmeldung erforderlich:

nein

Anmeldeverfahren:

Prüfungsanmeldefrist:

Prüfungsabmeldefrist:

Kapazität:

900

Prüfungsdatum:

Prüfungszeitraum:

Prüfungsdauer:

Prüfungsort:

online

Zuständiges Prüfungsamt:

Zugelassene Hilfsmittel:

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Zertifikat:

Ja (Teil-Schein)

Anerkennung:

Kursverwaltung

Kursprogramm SS15