Virtuelle Hochschule Bayern

Metanavigation

“… örtlich und zeitlich flexibel studieren”

TESTSHIB vhb-Kursprogramm

Navigationsbereich

kleinerKursdetails

Anbieterhochschule
Uni Würzburg
Kurs-ID
LV_291_931_1_61_1
Fächergruppe
Sprachen
Teilgebiet
Deutsch als Fremdsprache
Titel (englisch)
Bemerkungen
-
Kursanmeldung
16.03.2015 00:00 Uhr bis 19.07.2015 23:59 Uhr
Kursabmeldung
16.03.2015 00:00 Uhr bis 19.07.2015 23:59 Uhr
Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
13.04.2015 bis 21.07.2015
Bereitstellung der Kursinhalte
-
Freie Plätze
Anmeldefrist abgelaufen
Anbieter

Anna Tüchert

Laszlo Papp

Umfang
Details zur Anrechnung in den FAQs
SWS
2
ECTS
-
Sprache
Deutsch
Kurs ist konzipiert für
alle Studiengänge
Online Prüfungsanmeldung
Nein

DaF Strukturen und Kommunikation A2

 Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten

Inhalt

Abstract:

Dieser Kurs vermittelt Ihnen eine solide Grammatik-Basis (Strukturen) auf dem Sprachniveau A2, die für Kommunikationssituationen im Alltag wichtig ist. Die erworbenen Kenntnisse dienen überdies dazu, sich in den Universitätsalltag zu integrieren und Kontakt zu deutschen Studierenden aufzubauen.
Sie lernen im Kurs A2-relevante Grammatikphänomene kennen, Sie trainieren diese mit verschiedenen Aufgabentypen und wenden sie in kommunikativen Situationen an.
Sie schließen alle drei Module mit je einem Test (Modulabschlusstest) ab. Der Online-Kurs endet mit einer Klausur, die alle Kursinhalte berücksichtigt. Sowohl die Modulabschlusstests als auch die Klausur erfolgen online über die Moodle-Plattform.
Der Online-Kurs ist tutoriert, d.h. Sie erhalten von Ihrem Online-Tutor Feedback zu Ihren gelösten Aufgaben, sowie zu den von Ihnen absolvierten Tests und der Klausur.

Gliederung:

1.1 Wohnen
1.2 Ämter und Behörden
1.3 Reisen
1.4 Test zu Modul 1
2.1 Tagesablauf  
2.2 Freizeit - Freunde - Feiern
2.3 Schulsystem
2.4 Test zu Modul 2
3.1 Wie komme ich zum Sprachenzentrum?
3.2 Wie ist das Wetter?
3.3 Beim Arzt
3.4 Kursabschlusstest

Detaillierter Inhalt:

Dieser Kurs vermittelt Ihnen eine solide Grammatik-Basis (Strukturen) auf dem Sprachniveau A2, die für Kommunikationssituationen im Alltag wichtig ist. Die erworbenen Kenntnisse dienen überdies dazu, sich in den Universitätsalltag zu integrieren und Kontakt zu deutschen Studierenden aufzubauen.
Sie lernen im Kurs A2-relevante Grammatikphänomene kennen, Sie trainieren diese mit verschiedenen Aufgabentypen und wenden sie in kommunikativen Situationen an.
Sie schließen alle drei Module mit je einem Test (Modulabschlusstest) ab. Der Online-Kurs endet mit einer Klausur, die alle Kursinhalte berücksichtigt. Sowohl die Modulabschlusstests als auch die Klausur erfolgen online über die Moodle-Plattform.
Der Online-Kurs ist tutoriert, d.h. Sie erhalten von Ihrem Online-Tutor Feedback zu Ihren gelösten Aufgaben, sowie zu den von Ihnen absolvierten Tests und der Klausur.

Lernziele
--------------
Im Kurs werden die rezeptiven Fertigkeiten durch authentische Hör- und Lesetexte und die schriftliche Sprachproduktion durch kreative Schreibaufgaben und Forenbeiträge gefördert.
Durch die monologischen und dialogischen Textsorten erhalten die Studierenden Sprachmuster für die mündliche Sprachproduktion. Das Kursangebot rundet ein auf das A2-Niveau abgestimmtes Aussprachetraining ab.
Studierende können am Ende des Kurses einfache Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen und mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.

Lern-/Qualifikationsziele:

-

Lehrveranstaltungstyp:

Kurs

Interaktionsformen mit Betreuer/in:

E-Mail, Übungsaufgaben, Übungsaufgaben für Selbstlernbetrieb, Kooperation Lerner/Betreuer bei der Aufgabenbearbeitung

Interaktionsformen mit Mitlernenden:

Gemeinsame Aufgabenbearbeitung

Kursdemo:

zur Kursdemo

Nutzung

Kurs ist konzipiert für:

alle Studiengänge

Formale Voraussetzungen:

keine

Erforderliche Vorkenntnisse:

Niveau A1 laut Europäischem Referenzrahmen

Hinweise zur Nutzung:

-

Kursumsetzung (verwendete Medien):

-

Erforderliche Technik:

-

Nutzungsentgelte:

für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb

Rechte hinsichtlich des Kursmaterials:

-

Verantwortlich

Anbieterhochschule:

Uni Würzburg

Anbieter:

Anna Tüchert

Laszlo Papp

Autoren:

Anna Tüchert

Laszlo Papp

Betreuer:

Laszlo Papp

Prüfung

Prüfungsangebot zur Lehrveranstaltung

Art der Prüfung:

schriftlicher Leistungsnachweis (Klausur)

Bemerkung:

Prüfer:

Silke Holstein

Prüfungsanmeldung erforderlich:

nein

Anmeldeverfahren:

Prüfungsanmeldefrist:

Prüfungsabmeldefrist:

Kapazität:

Prüfungsdatum:

Prüfungszeitraum:

Prüfungsdauer:

Prüfungsort:

Zuständiges Prüfungsamt:

Heimathochschule der Studierenden

Zugelassene Hilfsmittel:

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Zertifikat:

Ja

Anerkennung:

Kursverwaltung

Kursprogramm SS15