Virtuelle Hochschule Bayern

Metanavigation

“… örtlich und zeitlich flexibel studieren”

TESTSHIB vhb-Kursprogramm

Navigationsbereich

kleinerKursdetails

Anbieterhochschule
Uni Würzburg
Kurs-ID
LV_189_924_1_61_1
Fächergruppe
Rechtswissenschaft
Teilgebiet
Öffentliches Recht
Titel (englisch)
Bemerkungen
-
Kursanmeldung
01.03.2015 00:00 Uhr bis 14.09.2015 23:59 Uhr
Kursabmeldung
01.03.2015 00:00 Uhr bis 14.09.2015 23:59 Uhr
Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
01.04.2015 bis 14.09.2015
Bereitstellung der Kursinhalte
-
Freie Plätze
Anmeldefrist abgelaufen
Anbieter

Prof. Dr. Eckhard Pache

Umfang
Details zur Anrechnung in den FAQs
SWS
2
ECTS
-
Sprache
Deutsch
Kurs ist konzipiert für
Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
Online Prüfungsanmeldung
Nein

Klausurenkurs im Staats- und Verwaltungsrecht

 Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten

Inhalt

Abstract:

Der Klausurenkurs im Staats- und Verwaltungsrecht soll es Studirenden der Fachrichtung Rechtswissenschaften ermöglichen ihre materiell-rechtlichen Kenntnisse auf einen konkreten Fall anwenden zu können.  
Es werden Klausuren vom Schwierigkeitsgrad einer Examensklausur als Sachverhalt zur Verfügung gestellt. Diese sollen es den Kursnutzerinnen und Kursnutzern ermöglichen, eine eigenständige Lösung zu entwickeln, um diese dann mit einer musterhaften Lösung vergleichen zu können.  
Zur Nachbereitung der Klausuren wird eine individuelle Betreuung durch den Kursbetreuer angeboten.
Ein Leistungsnachweis zu diesem Kurs wird angeboten. Kursnutzerinnen und Kursnutzer können eine der Klausuren, die nur als Sachverhalt angeboten werden bearbeiten und ihre Lösung an den Lehrstuhl von Herrn Prof. Pache per E-Mail oder per Post übersenden.

Gliederung:

A. Einführung
B. Arbeitsweise des Kurses
C. Staatsrecht
I. Grundrechte
II. Staatsorganisationsrecht
III. Bezüge zum Völker- und Europarecht
D. Verwaltungsrecht
I. Baurecht
II. Kommunalrecht
III. Polizeirecht

Detaillierter Inhalt:

Der Klausurenkurs im Staats- und Verwaltungsrecht soll es Studirenden der Fachrichtung Rechtswissenschaften ermöglichen ihre materiell-rechtlichen Kenntnisse auf einen konkreten Fall anwenden zu können.  
Es werden Klausuren vom Schwierigkeitsgrad einer Examensklausur als Sachverhalt zur Verfügung gestellt. Diese sollen es den Kursnutzerinnen und Kursnutzern ermöglichen, eine eigenständige Lösung zu entwickeln, um diese dann mit einer musterhaften Lösung vergleichen zu können.  
Die Klausuren werden nach thematischen Schwerpunkten geordnet angeboten, jedoch werden in jeder Klausur vertiefte Kenntnisse auch in den anderen Gebieten des öffentlichen Rechts vorausgesetzt.
Zur Nachbereitung der Klausuren wird eine individuelle Betreuung durch den Kursbetreuer angeboten.
Ein Leistungsnachweis zu diesem Kurs wird angeboten. Kursnutzerinnen und Kursnutzer können eine der Klausuren, die nur als Sachverhalt angeboten werden bearbeiten und ihre Lösung an den Lehrstuhl von Herrn Prof. Pache per E-Mail oder per Post übersenden.

Lern-/Qualifikationsziele:

-

Lehrveranstaltungstyp:

Kurs

Interaktionsformen mit Betreuer/in:

E-Mail, Übungsaufgaben, Kooperation Lerner/Betreuer bei der Aufgabenbearbeitung, Übungsaufgaben für Selbstlernbetrieb

Interaktionsformen mit Mitlernenden:

Chat, Foren

Kursdemo:

zur Kursdemo

Nutzung

Kurs ist konzipiert für:

Rechtswissenschaft (Staatsexamen)

Formale Voraussetzungen:

keine

Erforderliche Vorkenntnisse:

Der Kurs setzt vertiefte Kenntnisse im Bereich des Staats und Verwaltungsrechts voraus.

Hinweise zur Nutzung:

keine

Kursumsetzung (verwendete Medien):

-

Erforderliche Technik:

-

Nutzungsentgelte:

für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb

Rechte hinsichtlich des Kursmaterials:

-

Verantwortlich

Anbieterhochschule:

Uni Würzburg

Anbieter:

Prof. Dr. Eckhard Pache

Autoren:

Eckhard Pache

Betreuer:

Prof. Dr. Eckhard Pache

Prüfung

Art der Prüfung:

(Interaktives) Online-Testat

Bemerkung:

Prüfer:

Prof. Dr. Eckhard Pache

Prüfungsanmeldung erforderlich:

nein

Anmeldeverfahren:

Prüfungsanmeldefrist:

Prüfungsabmeldefrist:

Kapazität:

Prüfungsdatum:

Prüfungszeitraum:

Prüfungsdauer:

Prüfungsort:

Zuständiges Prüfungsamt:

Zugelassene Hilfsmittel:

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Zertifikat:

Nein

Anerkennung:

Kursverwaltung

Kursprogramm SS15