TESTSHIB vhb-Kursprogramm
Navigationsbereich
Kursdetails
- Anbieterhochschule
- Uni Erlangen-Nürnberg (FAU)
- Kurs-ID
- LV_258_923_1_61_1
- Fächergruppe
- Medizin
- Teilgebiet
- Anatomie
- Titel (englisch)
- Bemerkungen
- -
- Kursanmeldung
- 02.04.2015 00:00 Uhr bis 14.09.2015 23:59 Uhr
- Kursabmeldung
- 02.04.2015 00:00 Uhr bis 14.09.2015 23:59 Uhr
- Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
- 01.05.2015 bis 14.09.2015
- Bereitstellung der Kursinhalte
- -
- Freie Plätze
- Anmeldefrist abgelaufen
- Anbieter
Dr. rer. nat. Christian Hammer
Prof. Dr. med. Friedrich Paulsen
Prof. Dr. med. Ralph Witzgall
Prof. Dr. med. Süleyman Ergün
- Umfang
- Details zur Anrechnung in den FAQs
- SWS
- 2
- ECTS
- -
- Sprache
- Deutsch
- Kurs ist konzipiert für
- Humanmedizin, Zahnmedizin, Molekularmedizin, Tiermedizin, Biologie
- Online Prüfungsanmeldung
- Nein
Spezielle Histologie mit klinischen Bezügen
Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten
Inhalt
Abstract:
Kurs der speziellen Histologie, der auf den VHB-Kurs "Grundlagen der Allgemeinen Histologie mit klinischen Bezügen" aufbaut und in die mikroskopische Anatomie der Organsysteme einführt.
Gliederung:
1. Kreislauforgane
2. Blut
3. Lymphatische Organe
4. Respirationstrakt
5. Kopfdarm
6. Rumpfdarm
7. Anhangdrüsen des Rumpfdarms
8. Endokrine Organe
9. Harnorgane
10. Männliche Geschlechtsorgane
11. Weibliche Geschlechtsorgane
12. Haut
13. Ohr
14. Auge
Detaillierter Inhalt:
Dieser Kurs bietet Ihnen ein Online-Skript, das die basalen Inhalte der speziellen Histologie und der mikroskopischen Anatomie der Organsysteme erklärt. Ferner können histologische Präparate der Universitäten Erlangen, Regensburg und Würzburg virtuell mikroskopiert werden.
Der Kurs setzt Grundkenntnisse der allgemeinen Gewebelehre (Histologie) voraus. Diese können bei Bedarf im VHB-Kurs "Grundlagen der Allgemeinen Histologie mit klinischen Bezügen" erarbeitet werden.
Der Kurs gibt in jedem Kapitel auch eine kurze Orientierung zur Embryologie, Topografie und allgemeinen Funktion der jeweiligen Organe und Gewebe. Er bietet deshalb auch Informationen, die für die allgemeine Anatomie bedeutsam sind.
Dieser Kurs ist vorrangig als Ergänzung zur curricularen Lehre in den Studiengängen Human-, Zahn- und Molekularmedizin gedacht. Obwohl er auch ein Abschlusstestat beinhaltet, ersetzt er keinesfalls die Präsenzveranstaltungen der Universitäten (Vorlesungen, Kurse, etc.) und entbindet nicht von der Teilnahmepflicht an Prüfungen der jeweiligen Studiengänge.
Abgesehen von Medizinstudenten kann dieser Kurs prinzipiell von jedem genutzt werden, der bereits über ein gewisses Grundverständnis der allgemeinen Histologie verfügt.
Bei Fragen oder Problemen sowie für Anmerkungen oder Verbesserungsvorschläge schreiben Sie bitte eine E-Mail an:
christian.hammer@fau.de
Lern-/Qualifikationsziele:
-
Lehrveranstaltungstyp:
Virtuelle Vorlesung
Interaktionsformen mit Betreuer/in:
Interaktionsformen mit Mitlernenden:
Kursdemo:
Nutzung
Kurs ist konzipiert für:
Humanmedizin, Zahnmedizin, Molekularmedizin, Tiermedizin, Biologie
Formale Voraussetzungen:
-
Erforderliche Vorkenntnisse:
Die Grundlagen der allgemeinen Gewebelehre (Histologie) werden vorausgesetzt. Diese können beispielsweise anhand des VHB-Kurses "Grundlagen der Allgemeinen Histologie mit klinischen Bezügen" erarbeitet werden.
Hinweise zur Nutzung:
-
Kursumsetzung (verwendete Medien):
-
Erforderliche Technik:
-
Nutzungsentgelte:
für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb
Rechte hinsichtlich des Kursmaterials:
-
Verantwortlich
Anbieterhochschule:
Uni Erlangen-Nürnberg (FAU)
Anbieter:
Dr. rer. nat. Christian Hammer
Prof. Dr. med. Friedrich Paulsen
Autoren:
Christian Hammer
Nina Hettich
Daniel Lorz
Sebastian Sterzinger
Friedrich Paulsen
Ralph Witzgall
Süleyman Ergün
Betreuer:
Prüfung
Mündliche Einzelprüfung für Medizinstudenten der Uni Erlangen Mündliche Einzelprüfung für Medizinstudenten der Uni Regensburg Mündliche Einzelprüfung für Medizinstudenten der Uni Würzburg Online-Testat für alle KursteilnehmerMündliche Einzelprüfung für Medizinstudenten der Uni Erlangen
Art der Prüfung:
mündliche Prüfung (Einzel)
Bemerkung:
Mündliche Einzelprüfung für Medizinstudenten der Uni Erlangen
Prüfer:
Prof. Dr. med. Friedrich Paulsen
Prüfungsanmeldung erforderlich:
nein
Anmeldeverfahren:
–
Prüfungsanmeldefrist:
–
Prüfungsabmeldefrist:
–
Kapazität:
–
Prüfungsdatum:
–
Prüfungszeitraum:
–
Prüfungsdauer:
–
Prüfungsort:
Histologischer Kurssaal des Anatomischen Institutes II der Uni Erlangen.
Zuständiges Prüfungsamt:
–
Zugelassene Hilfsmittel:
–
Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
Teilnahme an der Präsenzveranstaltung "Kurs der mikroskopischen Anatomie" des Anatomischen Instituts II der Uni Erlangen. Nur für an der Uni Erlangen eingeschriebene Studenten der Human-, Zahn- und Molekularmedizin möglich.
Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
keine
Zertifikat:
Nein
Anerkennung:
–
Mündliche Einzelprüfung für Medizinstudenten der Uni Regensburg
Art der Prüfung:
mündliche Prüfung (Einzel)
Bemerkung:
Mündliche Einzelprüfung für Medizinstudenten der Uni Regensburg
Prüfer:
Prof. Dr. med. Friedrich Paulsen
Prüfungsanmeldung erforderlich:
nein
Anmeldeverfahren:
–
Prüfungsanmeldefrist:
–
Prüfungsabmeldefrist:
–
Kapazität:
–
Prüfungsdatum:
–
Prüfungszeitraum:
–
Prüfungsdauer:
–
Prüfungsort:
Histologischer Kurssaal des Anatomischen Instituts der Uni Regensburg.
Zuständiges Prüfungsamt:
–
Zugelassene Hilfsmittel:
–
Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
Teilnahme an der Präsenzveranstaltung "Kursus der mikroskopischen Anatomie" des Anatomischen Instituts der Uni Regensburg. Nur für an der Uni Regensburg eingeschriebene Studenten der Human-, Zahn- und Molekularmedizin möglich.
Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
keine
Zertifikat:
Nein
Anerkennung:
–
Mündliche Einzelprüfung für Medizinstudenten der Uni Würzburg
Art der Prüfung:
mündliche Prüfung (Einzel)
Bemerkung:
Mündliche Einzelprüfung für Medizinstudenten der Uni Würzburg
Prüfer:
Prof. Dr. med. Friedrich Paulsen
Prüfungsanmeldung erforderlich:
nein
Anmeldeverfahren:
–
Prüfungsanmeldefrist:
–
Prüfungsabmeldefrist:
–
Kapazität:
–
Prüfungsdatum:
–
Prüfungszeitraum:
–
Prüfungsdauer:
–
Prüfungsort:
Histologischer Kurssaal des Anatomischen Instituts der Uni Würzburg
Zuständiges Prüfungsamt:
–
Zugelassene Hilfsmittel:
–
Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
Teilnahme an der Präsenzveranstaltung Kurses der mikroskopischen Anatomie des Anatomischen Instituts der Uni Würzburg. Nur für an der Uni Würzburg eingeschriebene Studenten der Human-, Zahn- und Biomedizin möglich.
Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
–
Zertifikat:
Nein
Anerkennung:
–
Online-Testat für alle Kursteilnehmer
Art der Prüfung:
(Interaktives) Online-Testat
Bemerkung:
Online-Testat für alle Kursteilnehmer
Prüfer:
Prof. Dr. med. Friedrich Paulsen
Prüfungsanmeldung erforderlich:
nein
Anmeldeverfahren:
–
Prüfungsanmeldefrist:
–
Prüfungsabmeldefrist:
–
Kapazität:
–
Prüfungsdatum:
–
Prüfungszeitraum:
–
Prüfungsdauer:
–
Prüfungsort:
Online
Zuständiges Prüfungsamt:
–
Zugelassene Hilfsmittel:
–
Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
keine
Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
keine
Zertifikat:
Ja (Ein Zertifikat wird nur dann ausgestellt, wenn explizit darum gebeten wird. Gesuche bitte an christian.hammer@fau.de)
Anerkennung:
–
Kursverwaltung
Kursprogramm SS15
- Einstiegskurse
- Gesundheitswissenschaften
- Informatik
- Ingenieurwissenschaften
- Kulturwissenschaften
- Lehramt
- Medizin
- Allgemeinmedizin
- Anatomie
- Arbeits- und Umweltmedizin/ Hygiene
- Augenheilkunde
- Biochemie
- Chirurgie
- Dermatologie
- Einführung in die Klinische Medizin
- Epidemiologie
- Infektiologie
- Innere Medizin
- Kinderheilkunde
- Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Neurologie
- Onkologie
- Pathologie
- Pharmakologie und Toxikologie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Radiologie und Strahlenschutz
- Terminologie
- Tiermedizin
- Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
- Naturwissenschaften
- Rechtswissenschaft
- Schlüsselqualifikationen (TESTDB11)
- Soziale Arbeit
- Sozialwissenschaften
- Sprachen
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften