TESTSHIB vhb-Kursprogramm
Navigationsbereich
Kursdetails
- Anbieterhochschule
- FH Nürnberg (GSO)
- Kurs-ID
- LV_270_909_1_61_1
- Fächergruppe
- Sprachen
- Teilgebiet
- Deutsch als Fremdsprache
- Titel (englisch)
- Bemerkungen
- -
- Kursanmeldung
- 05.03.2015 00:00 Uhr bis 01.06.2015 23:59 Uhr
- Kursabmeldung
- 05.03.2015 00:00 Uhr bis 01.06.2015 23:59 Uhr
- Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
- 23.03.2015 bis 20.06.2015
- Bereitstellung der Kursinhalte
- -
- Freie Plätze
- Anmeldefrist abgelaufen
- Anbieter
Mike Schwer
- Umfang
- Details zur Anrechnung in den FAQs
- SWS
- 2
- ECTS
- -
- Sprache
- Deutsch
- Kurs ist konzipiert für
- alle Studiengänge
- Online Prüfungsanmeldung
- Nein
Deutsch als Fremdsprache - Prüfungs- und Studienvorbereitung (ab Niveau B2/C1)
Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten
Inhalt
Abstract:
Der Kurs bereitet auf Deutsch-Prüfungen wie z.B. DSH (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang) oder TestDaf (Test Deutsch als Fremdsprache) vor, deren Bestehen zum Studium an Hochschulen berechtigen. Zudem fördert der Kurs die sprachliche Studierfähigkeit ausländischer Studierender. Darüber hinaus eignet sich das Lehrangebot aber auch für Sprachlernende im Studium, d.h. sowohl für Austauschstudierende als auch Studierende in englischsprachigen Studiengängen.
Gliederung:
Hörverstehen
1. Typische Übungen einer C1-Prüfung
2. Übungen - TestDaf
3. Testsimulation
Textproduktion
1. Einleitung
2. Daten in einer Statistik oder Grafik
3. Argumentation
4. Begründung
Leseverstehen
1. Typische Übungen einer C1-Prüfung
2. Übungen - TestDaf
3. Wissenschaftssprachliche Strukturen
4. Testsimulation
Detaillierter Inhalt:
Der Kurs umfasst drei Hauptthemen.
- Hörverstehen:
Die Übungen und Tests orientieren sich an den Aufgabenstellungen einer DSH- und TestDafPrüfung.
Diese Aufgabenstellungen umfassen die einfache Textwiedergabe von Gehörtem wie auch das Erfassen der relevanten Informationen in einem Hörtext. Geübt wird, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden, sich sinnvoll Notizen zum Gehörten zu machen und mit diesen Notizen zu arbeiten.
Eine Testsimulation schließt das Thema Hörverstehen ab.
- Leseverstehen und wissenschaftssprachliche Strukturen:
Die Lernenden arbeiten mit authentischen wissenschaftsorientierten Texten. Mit Hilfe von klassischen Fragestellungen der DSH- und TestDaf-Prüfungen wird trainiert, Gesamtzusammenhänge eines Textes zu erfassen und Einzelheiten sowie nicht direkt dargelegte Informationen wiederzugeben. Thema ist außerdem das Erkennen, Verstehen und Anwenden wissenschaftssprachlicher Strukturen.
Eine Testsimulation schließt das Kapitel Leseverstehen und wissenschaftssprachliche Strukturen ab.
- Textproduktion:
Typische Redewendungen aus wissenschaftlichen Texten werden vorgestellt und mit Übungen vertieft.
Das Ziel ist die Fähigkeit, zu einem Thema einen klar aufgebauten Text zu schreiben.
Der Kurs konzentriert sich weniger auf zu vermittelnde allgemeine Sprachkenntnisse als auf die für eine C1-Prüfung und für ein Studium relevanten sprachlichen Herausforderungen. Es sollen die Grundvoraussetzungen für ein erfolgreiches Studium vermittelt werden wie zum Beispiel die Fähigkeit, sich mit einem schriftlich vorgelegten Text auseinanderzusetzen oder einer Vorlesung oder einem Vortrag aus dem wissenschaftlichen Bereich mit Verständnis zu folgen.
Lern-/Qualifikationsziele:
-
Lehrveranstaltungstyp:
Kurs
Interaktionsformen mit Betreuer/in:
E-Mail, Übungsaufgaben, Übungsaufgaben für Selbstlernbetrieb
Interaktionsformen mit Mitlernenden:
E-Mail, Foren
Kursdemo:
Nutzung
Kurs ist konzipiert für:
alle Studiengänge
Formale Voraussetzungen:
keine
Erforderliche Vorkenntnisse:
Deutschkenntnisse Niveau B2
Hinweise zur Nutzung:
Es gilt die Benutzungsordnung der vhb.
Kursumsetzung (verwendete Medien):
-
Erforderliche Technik:
-
Nutzungsentgelte:
für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb
Rechte hinsichtlich des Kursmaterials:
Urheberrechte liegen bei Dozenten der TH Nürnberg:
Gabriele Fröba, Sabine Roth
Verantwortlich
Anbieterhochschule:
FH Nürnberg (GSO)
Anbieter:
Autoren:
Gunnar Schuberth
Betreuer:
Prüfung
Prüfungsangebot für bewerteten Schein - Klausur Prüfungsangebot für nicht bewerteten Schein - ÜbungPrüfungsangebot für bewerteten Schein - Klausur
Art der Prüfung:
schriftlicher Leistungsnachweis (Klausur)
Bemerkung:
Prüfungsangebot für bewerteten Schein - Klausur
Prüfer:
M.A. Gunnar Schuberth
Prüfungsanmeldung erforderlich:
ja
Anmeldeverfahren:
Daten können beim Kursanbieter erfragt werden.
Prüfungsanmeldefrist:
–
Prüfungsabmeldefrist:
–
Kapazität:
–
Prüfungsdatum:
20.06.2015
Prüfungszeitraum:
14:00 bis 15:30
Prüfungsdauer:
90 Minuten
Prüfungsort:
Technische Hochschule Nürnberg
Zuständiges Prüfungsamt:
Heimathochschule
Zugelassene Hilfsmittel:
keine
Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
bestandener Onlinetest mit zusätzlicher schriflticher Aufgabe während des Kurses
Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
–
Zertifikat:
Ja (bewerteter Schein)
Anerkennung:
–
Prüfungsangebot für nicht bewerteten Schein - Übung
Art der Prüfung:
(Interaktives) Online-Testat
Bemerkung:
Prüfungsangebot für nicht bewerteten Schein - Übung
Prüfer:
M.A. Gunnar Schuberth
Prüfungsanmeldung erforderlich:
nein
Anmeldeverfahren:
–
Prüfungsanmeldefrist:
–
Prüfungsabmeldefrist:
–
Kapazität:
–
Prüfungsdatum:
–
Prüfungszeitraum:
–
Prüfungsdauer:
–
Prüfungsort:
–
Zuständiges Prüfungsamt:
Heimathochschule
Zugelassene Hilfsmittel:
–
Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
bestandener Onlinetest mit zusätzlicher schriflticher Aufgabe während des Kurses
Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
–
Zertifikat:
Ja (nicht bewerteter Schein)
Anerkennung:
–
Kursverwaltung
Kursprogramm SS15
- Einstiegskurse
- Gesundheitswissenschaften
- Informatik
- Ingenieurwissenschaften
- Kulturwissenschaften
- Lehramt
- Medizin
- Allgemeinmedizin
- Anatomie
- Arbeits- und Umweltmedizin/ Hygiene
- Augenheilkunde
- Biochemie
- Chirurgie
- Dermatologie
- Einführung in die Klinische Medizin
- Epidemiologie
- Infektiologie
- Innere Medizin
- Kinderheilkunde
- Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Neurologie
- Onkologie
- Pathologie
- Pharmakologie und Toxikologie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Radiologie und Strahlenschutz
- Terminologie
- Tiermedizin
- Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
- Naturwissenschaften
- Rechtswissenschaft
- Schlüsselqualifikationen (TESTDB11)
- Soziale Arbeit
- Sozialwissenschaften
- Sprachen
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften