TESTSHIB vhb-Kursprogramm
Navigationsbereich
Kursdetails
- Anbieterhochschule
- Uni Passau
- Kurs-ID
- LV_173_611_1_61_1
- Fächergruppe
- Sprachen
- Teilgebiet
- Spanisch
- Titel (englisch)
- Bemerkungen
- -
- Kursanmeldung
- 20.03.2015 08:00 Uhr bis 03.05.2015 23:59 Uhr
- Kursabmeldung
- 20.03.2015 08:00 Uhr bis 03.05.2015 23:59 Uhr
- Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
- 13.04.2015 bis 31.07.2015
- Bereitstellung der Kursinhalte
- -
- Freie Plätze
- Anmeldefrist abgelaufen
- Anbieter
Axel Polleti
- Umfang
- Details zur Anrechnung in den FAQs
- SWS
- 2
- ECTS
- -
- Sprache
- Spanisch
- Kurs ist konzipiert für
- Vorwiegend kulturwissenschaftlich ausgerichtete Bachelor- und Master-Studiengänge wie "European Studies", "Kulturwirtschaft/International Cultural and Business Studies", "Geographie: Kultur, Umwelt und Tourismus", aber auch alle anderen Studiengänge, in denen Fremdsprachenkenntnisse erwünscht sind.
- Online Prüfungsanmeldung
- Nein
Das kommt mir Spanisch vor - Curso de comprensión auditiva en español. Nivel C1
(Niveaustufe C1 bzw. UNIcert III - Sommersemester)
Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten
Inhalt
Abstract:
Der Kurs "Spanisch für Fortgeschrittene" (Niveaustufe C1) kann im Rahmen der allgemeinen- bzw. fachspezifischen Fremdsprachenausbildung und zur Vorbereitung auf die Zertifikatsprüfung UNIcert® III studiengangsübergreifend eingesetzt werden. Er dient gezielt der Sicherung und Vertiefung des Wortschatzes und trainiert insbesondere die Fertigkeit des Hörverstehens.
Bei Abschluss des Lernprozesses werden erfolgreiche Studierende in der Lage sein, die erworbenen Lernstrategien anwenden zu können, um authentische Hörsituationen (Dialoge und Konversationen in Radio- und Fernsehsendungen, u.a.) zu verschiedenen Themenbereichen erfolgreich verstehen und in der Praxis umsetzen zu können.
Gliederung:
Folgende Themen werden im Kurs behandelt:
1. Medios de comunicación
2. Turismo
3. Latinoamérica
Detaillierter Inhalt:
Der Kurs "Spanisch für Fortgeschrittene" (Niveaustufe C1) dient gezielt der Sicherung und Vertiefung des Wortschatzes und des Hörverstehens. Es handelt sich um ein reines Online-Angebot, somit werden alle notwendigen Kursmaterialien in aufbereiteter Form angeboten und können von jedem beliebigen PC aus bearbeitet werden. Das integrierte Übungsmodul bietet zahlreiche verschiedene Aufgabentypen für Lernerfolgskontrollen, Tests zur Selbsteinschätzung und für die Abschlussprüfung.
Lern-/Qualifikationsziele:
-
Lehrveranstaltungstyp:
Kurs
Interaktionsformen mit Betreuer/in:
E-Mail, Übungsaufgaben, Übungsaufgaben für Selbstlernbetrieb
Interaktionsformen mit Mitlernenden:
E-Mail, Foren
Kursdemo:
Nutzung
Kurs ist konzipiert für:
Vorwiegend kulturwissenschaftlich ausgerichtete Bachelor- und Master-Studiengänge wie "European Studies", "Kulturwirtschaft/International Cultural and Business Studies", "Geographie: Kultur, Umwelt und Tourismus", aber auch alle anderen Studiengänge, in denen Fremdsprachenkenntnisse erwünscht sind.
Formale Voraussetzungen:
Nachweis von Kenntnissen der Niveaustufe B2 im Spanischen
Erforderliche Vorkenntnisse:
Niveau B2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens
Hinweise zur Nutzung:
Es gilt die Benutzerordnung der VHB
Kursumsetzung (verwendete Medien):
-
Erforderliche Technik:
-
Nutzungsentgelte:
für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb
Rechte hinsichtlich des Kursmaterials:
-
Verantwortlich
Anbieterhochschule:
Uni Passau
Anbieter:
Autoren:
Ana Belén Rodríguez
Betreuer:
Prüfung
Prüfungsangebot zur Lehrveranstaltung
Art der Prüfung:
schriftlicher Leistungsnachweis (Klausur)
Bemerkung:
–
Prüfer:
Ana Belén Rodríguez
Prüfungsanmeldung erforderlich:
ja
Anmeldeverfahren:
Anmeldung per E-Mail beim Dozenten
Prüfungsanmeldefrist:
–
Prüfungsabmeldefrist:
–
Kapazität:
70
Prüfungsdatum:
Nach Absprache mit dem Prüfer
Prüfungsdauer:
30 Minuten
Prüfungsort:
Sprachenzentrum der Uni Passau
Zuständiges Prüfungsamt:
Prüfungsamt der Heimathochschule
Zugelassene Hilfsmittel:
–
Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
Erarbeitung der Kursmaterialien (Tracking-Funktion)
Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
Erarbeitung der Kursmaterialien (Tracking-Funktion)
Zertifikat:
Ja (Benoteter Schein)
Anerkennung:
–
Kursverwaltung
Kursprogramm SS15
- Einstiegskurse
- Gesundheitswissenschaften
- Informatik
- Ingenieurwissenschaften
- Kulturwissenschaften
- Lehramt
- Medizin
- Allgemeinmedizin
- Anatomie
- Arbeits- und Umweltmedizin/ Hygiene
- Augenheilkunde
- Biochemie
- Chirurgie
- Dermatologie
- Einführung in die Klinische Medizin
- Epidemiologie
- Infektiologie
- Innere Medizin
- Kinderheilkunde
- Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Neurologie
- Onkologie
- Pathologie
- Pharmakologie und Toxikologie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Radiologie und Strahlenschutz
- Terminologie
- Tiermedizin
- Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
- Naturwissenschaften
- Rechtswissenschaft
- Schlüsselqualifikationen (TESTDB11)
- Soziale Arbeit
- Sozialwissenschaften
- Sprachen
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften