Virtuelle Hochschule Bayern

Metanavigation

“… örtlich und zeitlich flexibel studieren”

TESTSHIB vhb-Kursprogramm

Navigationsbereich

kleinerKursdetails

Anbieterhochschule
FH München
Kurs-ID
LV_121_287_2_61_1
Fächergruppe
Wirtschaftswissenschaften
Teilgebiet
Mathematik und Statistik
Titel (englisch)
Bemerkungen
Für den Kurs können je nach Klausur 3 ECTS-Punkte (60 Minuten) oder 5 ECTS-Punkte (90 Minuten) erworben werden.
Kursanmeldung
01.01.2021 00:00 Uhr bis 30.03.2021 23:59 Uhr
Kursabmeldung
01.01.2021 00:00 Uhr bis 30.03.2021 23:59 Uhr
Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
01.01.2021 bis 30.03.2021
Bereitstellung der Kursinhalte
-
Freie Plätze
Anmeldefrist abgelaufen
Anbieter

Prof. Dr. Karlheinz Zwerenz

Umfang
Details zur Anrechnung in den FAQs
SWS
3
ECTS
-
Sprache
Deutsch
Kurs ist konzipiert für
Betriebswirtschaft, Tourismus-Managementment, Wirtschaftsingenieurwesen
Online Prüfungsanmeldung
Nein

Statistik I

Deskriptive Statistik - methoden-, projekt- und computerorientiert

 Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten

Inhalt

Abstract:

Der Grundkurs Statistik I bietet den Stoff der Deskriptiven Statistik in einer betreuten Selbstlernumgebung an.  

Folgende Themengebiete werden behandelt: Grundbegriffe, Statistischer Analyseprozess, Statistik am PC, Verteilungen (absolut, relativ, kumuliert), Lage- und Streuungsparameter, Standardisierung, Konzentrationsmaße, Indexzahlen, Zusammenhangsmaße quantitativer und qualitativer Variablen, Zeitreihenanalyse.  

Der Kurs setzt sich aus drei verschiedenen Elementen zusammen:  

(1) Textseiten mit Tabellen und Grafiken. Hier werden zahlreiche interaktive Elemente zur Erklärung und zum Nachvollziehen der Methoden angeboten.  

(2) Interaktive Visualisierungen in einer Excel-Umgebung: Hier kann der Benutzer den Einfluss der Änderung von Zahlenwerten direkt mit verfolgen und so seine Methodenkenntnisse vertiefen. Es wird hier auch Raum für eigenes Experimentieren gegeben.  

(3) Klausurtraining zum gezielten Üben von Prüfungsaufgaben.  

Zusätzlich gibt es zahlreiche "Externe Links", die Übungsmöglichkeiten anderer Anbieter (z.B. aus den USA) am PC zur Verfügung stellen.  

Durch ein Inhaltsverzeichnis und Sitemaps für einzelne Lektionen können bestimmte Lektionen oder Abschnitte gezielt ausgewählt werden.

Gliederung:

Lektion   1:  Einführung  
Lektion   2:  Grundlagen der statistischen Analyse  
Lektion   3:  Grundbegriffe  
Lektion   4:  Statistische Analyse am PC  
Lektion   5:  Präsentation statistischer Ergebnisse  
Lektion   6:  Häufigkeitsverteilung  
Lektion   7:  Klassierte Verteilung  
Lektion   8:  Kumulierte Häufigkeiten  
Lektion   9:  Lageparameter  
Lektion 10:  Streuungsparameter  
Lektion 11:  Konzentrationsmessung  
Lektion 12:  Transformation und Standardisierung  
Lektion 13:  Verhältniszahlen  
Lektion 14:  Indexzahlen I  
Lektion 15:  Indexzahlen II  
Lektion 16:  Zweidimensionale Verteilungen  
Lektion 17:  Zusammenhänge quantitativer Variablen  
Lektion 18:  Zusammenhänge qualitativer Variablen  
Lektion 19:  Zeitreihenanalyse  
Lektion 20:  Analyseprojekt

Detaillierter Inhalt:

Der Kurs Statistik I bietet den Stoff der DESKRIVITVEN STATISTIK in einer betreuten Selbstlernumgebung an.    

Folgende Themengebiete werden behandelt: Grundbegriffe, Grundlagen der statistischen Analyse und Ergebnispräsentation, Eindimensionale statistische Analyse (Lage, Streuung, Schiefe, Konzentration), Zweidimensionale statistische Analyse (Korrelation, Regression, Kreuztabellen) und Zeitreihenanalyse.

Der Kurs steht nun in einer Moodle-Umgebung zur Verfügung und setzt sich aus
aus vier verschiedenen Elementen zusammen:  

(1) Textseiten mit Tabellen und Grafiken. Hier werden zahlreiche interaktive Elemente zur Erklärung und zum Nachvollziehen der Methoden angeboten.    

(2) Interaktive Visualisierungen in einer Excel-Umgebung: Hier kann der Benutzer den Einfluss der Änderung von Zahlenwerten direkt mit verfolgen und so seine Methodenkenntnisse vertiefen. Es ist hier auch Raum für eigenes Experimentieren gegeben.  

(3) Videoeinheiten von maximal 10 Minuten Dauer: Hier werden anhand einer "elektronischen Tafel" (ähnlich wie in (2)) gesprochene Texte zu Erläuterung der Methoden und zur vertiefenden Erklärung in verschiedenen Zahlenvarianten angeboten.    

(4) Klausurtraining zum gezielten Üben von Prüfungsaufgaben.  

Zusätzlich gibt es einige "Externe Links", die Übungsmöglichkeiten anderer Anbieter (z.B. aus den USA) am PC zur Verfügung stellen.  

Durch ein Inhaltsverzeichnis innerhalb von Moodle können bestimmte Lektionen oder Abschnitte gezielt ausgewählt werden

Lern-/Kompetenzziele sind:  
  
- Fachliche Anforderungen in statistisch-analytische Fragestellungen zu transferieren  
- Ziele, Möglichkeiten und Grenzen der deskriptiven statistischen Analyse zu benennen
- Fachlich und mathematisch adäquate deskriptive statistische Methoden vor dem Hintergrund von deren Vor- und Nachteilen auszuwählen
- Relevante Daten quantitativ und qualitativ angemessen zu erheben und/oder bereits vorliegende Daten hinsichtlich ihrer Relevanz und Qualität zu beurteilen
- Geeignete deskriptive statistische Analysen durchzuführen und/oder deren Anwendung zu beurteilen
- Ergebnisse der statistischen Analyse sachgerecht und kritisch zu interpretieren
- Statistische Ergebnisse mit geeigneten Darstellungsformen und zeitgemäßen Medien zu präsentieren und zu kommunizieren

Lern-/Qualifikationsziele:

-

Lehrveranstaltungstyp:

Kurs

Interaktionsformen mit Betreuer/in:

E-Mail

Interaktionsformen mit Mitlernenden:

E-Mail

Kursdemo:

zur Kursdemo

Nutzung

Kurs ist konzipiert für:

Betriebswirtschaft, Tourismus-Managementment, Wirtschaftsingenieurwesen

Formale Voraussetzungen:

keine

Erforderliche Vorkenntnisse:

keine

Hinweise zur Nutzung:

entfällt

Kursumsetzung (verwendete Medien):

-

Erforderliche Technik:

-

Nutzungsentgelte:

für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb

Rechte hinsichtlich des Kursmaterials:

-

Verantwortlich

Anbieterhochschule:

FH München

Anbieter:

Prof. Dr. Karlheinz Zwerenz

Autoren:

Karlheinz Zwerenz

Betreuer:

Dr. Monika Kriner

Prüfung


Prüfungsangebot zur Lehrveranstaltung (alle Studierende außer FH Deggendorf)
Prüfungsangebot zur Lehrveranstaltung (nur Studierende FH Deggendorf)

Prüfungsangebot zur Lehrveranstaltung (alle Studierende außer FH Deggendorf)

Art der Prüfung:

schriftlicher Leistungsnachweis (Klausur)

Bemerkung:

Prüfung Statistik I für alle Studierenden außer von der FH Deggendorf

Prüfer:

Prof. Dr. Karlheinz Zwerenz

Prüfungsanmeldung erforderlich:

ja

Anmeldeverfahren:

Email an Fr. Kriner (monika.kriner@mnet-mail.de) mit Name, Adresse, Geburtstag und Kurs. Prüfung ist vor dem Ende der Anmeldefrist.

Prüfungsanmeldefrist:

Prüfungsabmeldefrist:

Kapazität:

Prüfungsdatum:

Nach Absprache mit dem Prüfer

Prüfungsdauer:

Prüfungsort:

Wird vom Anbieter bekannt gegeben.

Zuständiges Prüfungsamt:

Heimathochschule

Zugelassene Hilfsmittel:

Taschenrechner, Bücher, Skripte

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Zertifikat:

Ja

Anerkennung:

Prüfungsangebot zur Lehrveranstaltung (nur Studierende FH Deggendorf)

Art der Prüfung:

schriftlicher Leistungsnachweis (Klausur)

Bemerkung:

Prüfung Statistik I für Studierende der FH Deggendorf

Prüfer:

Prof. Dr. Karlheinz Zwerenz

Prüfungsanmeldung erforderlich:

ja

Anmeldeverfahren:

Email an Fr. Kriner (monika.kriner@mnet-mail.de) mit Name, Adresse, Geburtstag und Kurs. Prüfung ist vor dem Ende der Anmeldefrist.

Prüfungsanmeldefrist:

Prüfungsabmeldefrist:

Kapazität:

Prüfungsdatum:

Nach Absprache mit dem Prüfer

Prüfungsdauer:

Prüfungsort:

FH Deggendorf, Raum wird noch bekannt gegeben

Zuständiges Prüfungsamt:

FH Deggendorf

Zugelassene Hilfsmittel:

Taschenrechner, Bücher, Skripte

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Zertifikat:

Ja

Anerkennung:

Kursverwaltung

Kursprogramm SS15