TESTSHIB vhb-Kursprogramm
Navigationsbereich
Kursdetails
- Anbieterhochschule
- Uni Würzburg
- Kurs-ID
- LV_358_876_1_61_1
- Fächergruppe
- Wirtschaftsinformatik
- Teilgebiet
- Betriebliche Anwendungs- und Informationssysteme
- Titel (englisch)
- Bemerkungen
- -
- Kursanmeldung
- 01.04.2015 00:00 Uhr bis 26.06.2015 23:59 Uhr
- Kursabmeldung
- 01.04.2015 00:00 Uhr bis 26.06.2015 23:59 Uhr
- Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
- 13.04.2015 bis 18.07.2015
- Bereitstellung der Kursinhalte
- -
- Freie Plätze
- Anmeldefrist abgelaufen
- Anbieter
Prof. Dr. Axel Winkelmann
- Umfang
- Details zur Anrechnung in den FAQs
- SWS
- 4
- ECTS
- -
- Sprache
- Deutsch
- Kurs ist konzipiert für
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsinformatik Informatik (mit Schwerpunkt/Wahlpflicht BWL) Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsmathematik
- Online Prüfungsanmeldung
- Ja
Informations- und Unternehmensarchitekturmanagement
Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten
Inhalt
Abstract:
Der Kurs "Informations- und Unternehmensarchitekturmanagement" befasst sich mit dem gezielten Einsatz von Informationstechnologien im Unternehmen und der Vernetzung organisatorischer Strategien und Ziele mit den Möglichkeiten moderner Softwaresysteme. Das Lehrangebot richtet sich somit vordergründig an Studierende in Studiengängen mit kaufmännischer und/oder informationstechnologischer Ausrichtung. Im Rahmen der Veranstaltung wird in modularen Abschnitten ein umfassender Überblick über die relevanten Aspekte dieses Themenumfelds - beispielsweise die Entwicklung einer IT-Strategie, Grundlagen und Methoden des Unternehmensarchitekturmanagements und rechtliche Rahmenbedingungen - gegeben. Das erlangte Wissen wird im Anschluss an jedes Kapitel anhand eines interaktiven Fragenkatalogs abgefragt und (ohne Einfluss auf die Endnote) bewertet. Die Bewertung der Veranstaltung findet am Ende jedes Semesters auf Basis einer 60-minütigen Präsenzklausur statt.
Gliederung:
Kapitel 1: Einführung
Kapitel 2: Strategische Gestaltung von Informations- und Unternehmensarchitekturen
Kapitel 3: Organisatorische Verankerung
Kapitel 4: Enterprise Architecture Management (Übersicht)
Kapitel 5: Enterprise Architecture Management (Werkzeuge und Methoden)
Kapitel 6: Qualitätsmanagement für IT-Lösungen
Kapitel 7: Management von Architekturprojekten
Kapitel 8: Sicherheitsmanagement
Kapitel 9: Rechtliche Anforderungen
Kapitel 10: IT-Controlling
Detaillierter Inhalt:
-
Lern-/Qualifikationsziele:
-
Lehrveranstaltungstyp:
Virtuelle Vorlesung
Interaktionsformen mit Betreuer/in:
E-Mail, Übungsaufgaben für Selbstlernbetrieb
Interaktionsformen mit Mitlernenden:
Foren
Kursdemo:
Nutzung
Kurs ist konzipiert für:
Wirtschaftswissenschaften
Wirtschaftsinformatik
Informatik (mit Schwerpunkt/Wahlpflicht BWL)
Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaftsmathematik
Formale Voraussetzungen:
-
Erforderliche Vorkenntnisse:
Grundlegende Vorkenntnisse im Bereich Informationstechnologien bzw. betriebliche Anwendungssysteme.
Hinweise zur Nutzung:
-
Kursumsetzung (verwendete Medien):
-
Erforderliche Technik:
-
Nutzungsentgelte:
für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb
Rechte hinsichtlich des Kursmaterials:
-
Verantwortlich
Anbieterhochschule:
Uni Würzburg
Anbieter:
Autoren:
Axel Winkelmann
Betreuer:
Prüfung
Prüfungsangebot zur Lehrveranstaltung
Art der Prüfung:
schriftlicher Leistungsnachweis (Klausur)
Bemerkung:
–
Prüfer:
Prof. Dr. Axel Winkelmann
Prüfungsanmeldung erforderlich:
ja
Anmeldeverfahren:
Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt über das vhb-Portal.
Prüfungsanmeldefrist:
04.05.2015 00:00 Uhr bis 26.06.2015 23:59 Uhr
Prüfungsabmeldefrist:
04.05.2015 00:00 Uhr bis 26.06.2015 23:59 Uhr
Kapazität:
–
Prüfungsdatum:
11.07.2015
Prüfungszeitraum:
13:00 bis 14:00
Prüfungsdauer:
60 Minuten
Prüfungsort:
Universität Würzburg
Zuständiges Prüfungsamt:
Prüfungsamt der Heimathochschule
Zugelassene Hilfsmittel:
Keine
Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
Teilnahme am Online-Kurs
Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
Kursinhalte
Zertifikat:
Ja (Bewerteter Schein)
Anerkennung:
–
Kursverwaltung
Kursprogramm SS15
- Einstiegskurse
- Gesundheitswissenschaften
- Informatik
- Ingenieurwissenschaften
- Kulturwissenschaften
- Lehramt
- Medizin
- Allgemeinmedizin
- Anatomie
- Arbeits- und Umweltmedizin/ Hygiene
- Augenheilkunde
- Biochemie
- Chirurgie
- Dermatologie
- Einführung in die Klinische Medizin
- Epidemiologie
- Infektiologie
- Innere Medizin
- Kinderheilkunde
- Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Neurologie
- Onkologie
- Pathologie
- Pharmakologie und Toxikologie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Radiologie und Strahlenschutz
- Terminologie
- Tiermedizin
- Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
- Naturwissenschaften
- Rechtswissenschaft
- Schlüsselqualifikationen (TESTDB11)
- Soziale Arbeit
- Sozialwissenschaften
- Sprachen
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften