TESTSHIB vhb-Kursprogramm
Navigationsbereich
Kursdetails
- Anbieterhochschule
- Uni Erlangen-Nürnberg (FAU)
- Kurs-ID
- LV_115_236_2_61_1
- Fächergruppe
- Lehramt
- Teilgebiet
- Fachdidaktik Mathematik
- Titel (englisch)
- Bemerkungen
- -
- Kursanmeldung
- 01.03.2015 00:00 Uhr bis 08.06.2015 23:55 Uhr
- Kursabmeldung
- 01.03.2015 00:00 Uhr bis 08.06.2015 23:55 Uhr
- Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
- 13.04.2015 bis 18.07.2015
- Bereitstellung der Kursinhalte
- -
- Freie Plätze
- Anmeldefrist abgelaufen
- Anbieter
Prof. Dr. Hans-Georg Weigand
Prof. Dr. Thomas Weth
- Umfang
- Details zur Anrechnung in den FAQs
- SWS
- 2
- ECTS
- -
- Sprache
- Deutsch
- Kurs ist konzipiert für
- Didaktik der Grund-, Haupt- und Realschulmathematik
- Online Prüfungsanmeldung
- Nein
Computer und Mathematik
Mathematisches Praktikum lt. LPO I
Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten
Inhalt
Abstract:
Ziel des Kurses ist es, Studierenden aller Lehrämter für das Fach Mathematik mit dem grundlegenden Möglichkeiten des Computereinsatzes in der Schulmathematik vertraut zu machen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Einsatz von Dynamischer Geometriesoftware und Computeralgebra Systemen in den Gebieten Geometrie und Algebra. Dabei sollen zum einen grundlegende technische Fertigkeiten im Umgang mit den Programmen vermittelt werden, vor allem sollen aber Möglichkeiten und Wege aufgezeigt werden, die ein durchdachter, didaktisch reflektierter Computereinsatz im Mathematikunterricht eröffnet. Die Teilnehmer erhalten wöchentlich Einsendeaufgaben, die sie selbstständig bearbeiten müssen und die sie schriftlich zur Korrektur einsenden müssen. Bei entsprechender Bearbeitung der Einsendeaufgaben und bei bestandener Klausur kann ein Leistungsnachweis entsprechend der Bay LPO § 55(1)6 erworben werden.
Gliederung:
I. Computeralgebra Systeme (Algebra am Computer)
1. Rechenwerkzeuge
2. Funktionen
3. Zahlen
4. Gleichungen
II. Dynamische Geometriesoftware (Geometrie am Computer)
1. Konstruktionen
2. Heuristik und Verbalisieren
3. Vermuten und Beweisen
4. Raumgeometrie
III. Dynamische Mathematik Software (Geometrie und Algebra mit dem Computer)
1. GeoGebra
Detaillierter Inhalt:
Die Veranstaltung behandelt den Einsatz von Unterrichtssoftware für den Mathematikunterricht. Insbesondere wird auf Computeralgebrasysteme und dynamische Geometrieprogramme eingegangen. Der Kurs behandelt die Gebiete Algebra und Geometrie. In der Algebra wird zunächst ein Überblick über die Entwicklung historischer Rechenwerkzeuge (Abakus, Neperstäbe, Mechanische Rechenmaschinen) gegeben. Dann werden Möglichkeiten des Computers beim Arbeiten mit Funktionen, beginnend mit graphischen Darstellungen und dem Variieren von Parametern der Funktionsgleichung bis zur Darstellung Funktionen zweier Veränderlicher gegeben. Bei Zahlen werden Primzahlen, Wurzelberechnungen und Kettenbrüche untersucht. Schließlich werden verschiedene Möglichkeiten des - auch näherungsweisen - Lösens von Gleichungen erörtert. In der Geometrie geht es zunächst um das klassische Konstruieren mit Zirkel und Lineal und die Realisierung mit Dynamischer Geometriesoftware. Hierzu werden "Euklid-DynaGeo", "Cinderella" und später "GeoGebra" verwendet. Dann werden grundlegende Arbeitsweisen in der Geometrie, Heuristik und Verbalisieren sowie Vermuten und Beweisen, anhand zahlreicher Beispiele wiederholt bzw. eingeübt. In der Raumgeometrie wird mit einem einfach zu bedienenden 3D-Programmen gearbeitet (z.B. BauWas) und es werden verschiedene
raumgeometrische Fragestellungen durch interaktive Applets visualisiert. In einem letzten Kapitel wird mit der Einheit - GeoGebra - eine Neuentwicklung vorgestellt, bei der die interaktive Wechselbeziehung von Algebra- und Geometrieprogrammen im Vordergrund steht. Auch derartige Programme dürften in nächster Zeit verstärkt im Mathematikunterricht verwendet werden.
Lern-/Qualifikationsziele:
-
Lehrveranstaltungstyp:
Kurs
Interaktionsformen mit Betreuer/in:
E-Mail, Übungsaufgaben, Kooperation Lerner/Betreuer bei der Aufgabenbearbeitung
Interaktionsformen mit Mitlernenden:
Kursdemo:
Nutzung
Kurs ist konzipiert für:
Didaktik der Grund-, Haupt- und Realschulmathematik
Formale Voraussetzungen:
keine besonderen
Erforderliche Vorkenntnisse:
Einschlägige Veranstaltungen in Didaktik der Mathematik
Hinweise zur Nutzung:
Keine besonderen Angaben.
Kursumsetzung (verwendete Medien):
-
Erforderliche Technik:
-
Nutzungsentgelte:
für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb
Rechte hinsichtlich des Kursmaterials:
-
Verantwortlich
Anbieterhochschule:
Uni Erlangen-Nürnberg (FAU)
Anbieter:
Autoren:
Hans-Georg Weigand
Thomas Weth
Betreuer:
Prüfung
Klausur oder eingereichte Übungsaufgaben. Wird zu Beginn des Kurses festgelegt.
Art der Prüfung:
schriftlicher Leistungsnachweis (Klausur)
Bemerkung:
Klausur oder eingereichte Übungsaufgaben. Wird zu Beginn des Kurses festgelegt.
Prüfer:
Prof. Dr. Thomas Weth
Prüfungsanmeldung erforderlich:
ja
Anmeldeverfahren:
–
Prüfungsanmeldefrist:
–
Prüfungsabmeldefrist:
–
Kapazität:
–
Prüfungsdatum:
Nach Absprache mit dem Prüfer
Prüfungsdauer:
90 Minuten
Prüfungsort:
nach Absprache
Zuständiges Prüfungsamt:
nach Absprache
Zugelassene Hilfsmittel:
nach Absprache
Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
nach Absprache
Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
nach Absprache
Zertifikat:
Ja
Anerkennung:
–
Kursverwaltung
Kursprogramm SS15
- Einstiegskurse
- Gesundheitswissenschaften
- Informatik
- Ingenieurwissenschaften
- Kulturwissenschaften
- Lehramt
- Medizin
- Allgemeinmedizin
- Anatomie
- Arbeits- und Umweltmedizin/ Hygiene
- Augenheilkunde
- Biochemie
- Chirurgie
- Dermatologie
- Einführung in die Klinische Medizin
- Epidemiologie
- Infektiologie
- Innere Medizin
- Kinderheilkunde
- Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Neurologie
- Onkologie
- Pathologie
- Pharmakologie und Toxikologie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Radiologie und Strahlenschutz
- Terminologie
- Tiermedizin
- Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
- Naturwissenschaften
- Rechtswissenschaft
- Schlüsselqualifikationen (TESTDB11)
- Soziale Arbeit
- Sozialwissenschaften
- Sprachen
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften