TESTSHIB vhb-Kursprogramm
Navigationsbereich
Kursdetails
- Anbieterhochschule
- FH Regensburg
- Kurs-ID
- LV_290_755_1_61_1
- Fächergruppe
- Schlüsselqualifikationen (TESTDB11)
- Teilgebiet
- Medienkompetenz
- Titel (englisch)
- Bemerkungen
- Für Kursdemo "Als Gast anmelden" anklicken
- Kursanmeldung
- 01.03.2015 00:00 Uhr bis 15.04.2015 23:59 Uhr
- Kursabmeldung
- 01.03.2015 00:00 Uhr bis 15.04.2015 23:59 Uhr
- Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
- 15.03.2015 bis 30.08.2015
- Bereitstellung der Kursinhalte
- -
- Freie Plätze
- Anmeldefrist abgelaufen
- Anbieter
Prof. Dr. Thomas Waas
Stefan Seifert
- Umfang
- Details zur Anrechnung in den FAQs
- SWS
- 2
- ECTS
- -
- Sprache
- Deutsch
- Kurs ist konzipiert für
- Alle Studiengänge
- Online Prüfungsanmeldung
- Nein
Internetkompetenz - Sicherheit im Internet I
Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten
Inhalt
Abstract:
Lernziel des Kurses ist es, einen Überblick über mögliche Gefahren im Internet zu geben, um dadurch ein Verständnis für IT-Sicherheit zu entwickeln. Hierzu werden praxisnahe Angriffe vorgestellt und verschiedene Case Studies zur besseren Veranschaulichung vorgestellt.
Den Lernenden werden in jedem Kapitel Tipps vorgestellt, wie man sich gut und effektiv gegen solche IT-Gefahren schützen kann.
Gliederung:
Internet Banking
- Phishing
- Malware
- Spam
- MTAN
Mobiler Arbeitsplatz
- Computer Sicherheit
- WLAN Sicherheit
- Mobiltelefon
- Firewalls
- VPN
Sicher bewegen im Internet
- Passwörter
- Social Networks
- Public Key Infrastructure
- Altersgerechte Inhaltsfilterung
- Keylogger
Detaillierter Inhalt:
Der Kurs ist als virtuelle Vorlesung im Rahmen der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) konzipiert.
Über die Kursoberfläche werden Lehrinhalte und Übungsaufgaben für Windows-User angeboten. Die Kursteilnehmer bearbeiten selbständig die Kursinhalte.
Die fachliche Betreuung erfolgt in der Regel über ein Forum, E-Mail und E-Mail-Verteiler.
Gegen Kursende findet eine schriftliche Prüfung für die Kursteilnehmer statt.
Lern-/Qualifikationsziele:
-
Lehrveranstaltungstyp:
Virtuelle Vorlesung
Interaktionsformen mit Betreuer/in:
E-Mail, Übungsaufgaben für Selbstlernbetrieb
Interaktionsformen mit Mitlernenden:
E-Mail, Foren
Kursdemo:
Nutzung
Kurs ist konzipiert für:
Alle Studiengänge
Formale Voraussetzungen:
-
Erforderliche Vorkenntnisse:
-
Hinweise zur Nutzung:
–
Kursumsetzung (verwendete Medien):
-
Erforderliche Technik:
-
Nutzungsentgelte:
für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb
Rechte hinsichtlich des Kursmaterials:
-
Verantwortlich
Anbieterhochschule:
FH Regensburg
Anbieter:
Autoren:
Stefan Seifert
Betreuer:
Prüfung
Online-Prüfung für unbewertetes Teilnahmezertifikat Schriftliche Prüfung für bewerteten ScheinOnline-Prüfung für unbewertetes Teilnahmezertifikat
Art der Prüfung:
(Interaktives) Online-Testat
Bemerkung:
Online-Prüfung
Prüfer:
Stefan Seifert
Prüfungsanmeldung erforderlich:
ja
Anmeldeverfahren:
–
Prüfungsanmeldefrist:
–
Prüfungsabmeldefrist:
–
Kapazität:
–
Prüfungsdatum:
–
Prüfungszeitraum:
–
Prüfungsdauer:
–
Prüfungsort:
–
Zuständiges Prüfungsamt:
Heimathochschule der Studierenden
Zugelassene Hilfsmittel:
–
Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
Bearbeitung der semesterbegleitenden Aufgaben
Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
–
Zertifikat:
Ja (Unbewertetes Teilnahmezertifikat)
Anerkennung:
–
Schriftliche Prüfung für bewerteten Schein
Art der Prüfung:
schriftlicher Leistungsnachweis (Klausur)
Bemerkung:
Schriftliche Prüfung
Prüfer:
Stefan Seifert
Prüfungsanmeldung erforderlich:
ja
Anmeldeverfahren:
Die Prüfungsanmeldung erfolgt im Kurs.
Prüfungsanmeldefrist:
16.04.2015 00:00 Uhr bis 30.04.2015 23:59 Uhr
Prüfungsabmeldefrist:
15.04.2015 00:00 Uhr bis 29.04.2015 23:59 Uhr
Kapazität:
–
Prüfungsdatum:
–
Prüfungszeitraum:
–
Prüfungsdauer:
–
Prüfungsort:
–
Zuständiges Prüfungsamt:
Prüfungsamt der Heimathochschule
Zugelassene Hilfsmittel:
Open Book
Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
Bearbeitung der semesterbegleitenden Aufgaben
Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
–
Zertifikat:
Ja (Bewerteter Schein)
Anerkennung:
–
Kursverwaltung
Kursprogramm SS15
- Einstiegskurse
- Gesundheitswissenschaften
- Informatik
- Ingenieurwissenschaften
- Kulturwissenschaften
- Lehramt
- Medizin
- Allgemeinmedizin
- Anatomie
- Arbeits- und Umweltmedizin/ Hygiene
- Augenheilkunde
- Biochemie
- Chirurgie
- Dermatologie
- Einführung in die Klinische Medizin
- Epidemiologie
- Infektiologie
- Innere Medizin
- Kinderheilkunde
- Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Neurologie
- Onkologie
- Pathologie
- Pharmakologie und Toxikologie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Radiologie und Strahlenschutz
- Terminologie
- Tiermedizin
- Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
- Naturwissenschaften
- Rechtswissenschaft
- Schlüsselqualifikationen (TESTDB11)
- Soziale Arbeit
- Sozialwissenschaften
- Sprachen
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften