Virtuelle Hochschule Bayern

Metanavigation

“… örtlich und zeitlich flexibel studieren”

TESTSHIB vhb-Kursprogramm

Navigationsbereich

kleinerKursdetails

Anbieterhochschule
Uni Regensburg
Kurs-ID
LV_35_40_2_61_1
Fächergruppe
Medizin
Teilgebiet
Dermatologie
Titel (englisch)
Bemerkungen
-
Kursanmeldung
01.03.2015 00:00 Uhr bis 14.09.2015 23:59 Uhr
Kursabmeldung
01.03.2015 00:00 Uhr bis 14.09.2015 23:59 Uhr
Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
durchgehend (01.03. bis 30.09.)
Bereitstellung der Kursinhalte
-
Freie Plätze
Anmeldefrist abgelaufen
Anbieter

Prof. Dr. med. Wilhelm Stolz

Umfang
Details zur Anrechnung in den FAQs
SWS
2
ECTS
-
Sprache
Deutsch
Kurs ist konzipiert für
Human- und Zahnmedizin
Online Prüfungsanmeldung
Nein

Dermexperience

Fallbasiertes interaktives Multimedia-Dermatologie-Programm

 Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten

Inhalt

Abstract:

Das Dermatologie-Praktikum ist ein computerbasiertes interaktives multimediales Lernprogramm, das derzeit aus 9 Kursstunden mit wichtigen Themen aus dem Gebiet der Dermatologie und Venerologie besteht und den Studenten die Möglichkeit bietet, sich mit dermatologischen Krankheitsbildern zeit- und ortsunabhängig zu beschäftigen.  
In den Kursstunden werden jeweils 4 bis 5 Patienten vorgestellt. Nach Erhebung der Anamnese folgen Diagnosefragen, Übersichts- und Lernseiten. Freundliche Assistenten, Oberärzte und die Chefin der Klinik begleiten den Studenten virtuell während der Kursstunden und geben Hilfestellungen und Kommentare. Auf den Lernseiten werden ausführliche Informationen über Krankheitsbild, Differenzialdiagnosen und Therapie angeboten. Diese werden durch Videosequenzen, Graphiken, Animationen und viele klinische Aufnahmen ergänzt. Nach einer Zusammenfassung am Kursende folgt ein Kapitelabschlusstest zur Überprüfung des Erfolgs der Mitarbeit.

Gliederung:

Das Lehrprogramm gliedert sich in verschiedene Ebenen:

1. Einführungs- und Motivationsseiten
2. Patientenvorstellung
3. Anamnese (MC-Fragen)
4. Diagnose (freier Diagnosetext bzw. MC-Fragen)
5. Lernseiten mit Graphiken und Animationen
6. Kapitelabschlusstest
7. Evaluation

Detaillierter Inhalt:

Das Dermatologie-Praktikum ist ein computerbasiertes interaktives multimediales Lernprogramm, das derzeit aus 9 Kursstunden mit wichtigen Themen aus dem Gebiet der Dermatologie und Venerologie besteht und den Studenten die Möglichkeit bietet, sich mit dermatologischen Krankheitsbildern zeit- und ortsunabhängig zu beschäftigen. Wichtiges Ziel des Praktikums ist neben der Vermittlung von Faktenwissen und dem Kennenlernen der Fachterminologie insbesondere auch der Aufbau von Handlungswissen und von Schlüsselkompetenzen; hierfür bietet das multimediale Konzept besondere Möglichkeiten. Freundliche Assistenten, Oberärzte und die Chefin der Klinik begleiten den Studenten virtuell während der Kursstunden und geben Hilfestellungen und Kommentare.  
Der Student absolviert die Kursstunden mit freier Zeiteinteilung. Anschauliche Informationen zu den Krankheitsbildern stehen in Form von Übersichts- und Lernseiten zu Verfügung. Diese werden durch Videosequenzen, Graphiken, Animationen und viele klinische Aufnahmen ergänzt. Nach Absolvierung der Kursstunden können bestimmte Abschnitte oder ganze Kursstunden sowie eigene Bookmarks und die Effloreszenzenlehre jederzeit beliebig oft wiederholt werden. In den einzelnen Kursstunden wird eine Anamnese erhoben, worauf Diagnosefragen und Übersichtsseiten folgen. Hier sind alle Hautkrankheiten, die im jeweiligen Kapitel erlernt werden sollten, aufgeführt. Auf den dann folgenden Lernseiten werden ausführliche Informationen über Krankheitsbild, Differentialdiagnosen und Therapie angeboten. Nach einer Zusammenfassung am Kursende folgt ein Kapitelabschlusstest zur Überprüfung des Erfolgs der Mitarbeit.

Lern-/Qualifikationsziele:

-

Lehrveranstaltungstyp:

Kurs

Interaktionsformen mit Betreuer/in:

E-Mail

Interaktionsformen mit Mitlernenden:

E-Mail

Kursdemo:

zur Kursdemo

Nutzung

Kurs ist konzipiert für:

Human- und Zahnmedizin

Formale Voraussetzungen:

keine

Erforderliche Vorkenntnisse:

Student der Human- oder Zahnmedizin

Hinweise zur Nutzung:

-

Kursumsetzung (verwendete Medien):

-

Erforderliche Technik:

-

Nutzungsentgelte:

für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb

Rechte hinsichtlich des Kursmaterials:

Die Rechte liegen bei den Autoren.

Verantwortlich

Anbieterhochschule:

Uni Regensburg

Anbieter:

Prof. Dr. med. Wilhelm Stolz

Autoren:

Wilhelm Stolz

Hemaiatullah Popal

Nicolai  Arnold

Alexander  Glaessl

Michael Landthaler

Wilhelm Burgdorf

Henning Hamm

D. Zilikens

Christian Müller

Alexander Rösch

Tatjana Steen

Katrin Ramrath

Betreuer:

Prof. Dr. med. Wilhelm Stolz

Prüfung

Prüfungsangebot zur Lehrveranstaltung

Art der Prüfung:

(Interaktives) Online-Testat

Bemerkung:

keine Prüfung! Kapitelabschlusstests am Ende jeder Kursstunde

Prüfer:

Prof. Dr. med. Wilhelm Stolz

Prüfungsanmeldung erforderlich:

nein

Anmeldeverfahren:

Prüfungsanmeldefrist:

Prüfungsabmeldefrist:

Kapazität:

Prüfungsdatum:

Nach Absprache mit dem Prüfer

Prüfungsdauer:

Prüfungsort:

Kein Prüfungsort, interaktive Kapitelabschlusstests.

Zuständiges Prüfungsamt:

Zugelassene Hilfsmittel:

Die Verwendung von Hilfsmitteln steht den Teilnehmern offen.

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Keine

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Medizinische Grundkenntnisse (ca. 6 Fachsemester) sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Zertifikat:

Ja (Es werden für erfolgreich absolvierte Kursstunden zum SEMESTERENDE hin (universitäre Semester-) Zeugnisse verschickt.)

Anerkennung:

Kursverwaltung

Kursprogramm SS15