TESTSHIB vhb-Kursprogramm
Navigationsbereich
Kursdetails
- Anbieterhochschule
- Uni München (LMU)
- Kurs-ID
- LV_80_531_1_61_1
- Fächergruppe
- Medizin
- Teilgebiet
- Radiologie und Strahlenschutz
- Titel (englisch)
- Bemerkungen
- -
- Kursanmeldung
- 01.03.2015 00:00 Uhr bis 14.09.2015 23:59 Uhr
- Kursabmeldung
- 01.03.2015 00:00 Uhr bis 14.09.2015 23:59 Uhr
- Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
- durchgehend (01.03. bis 30.09.)
- Bereitstellung der Kursinhalte
- -
- Freie Plätze
- Anmeldefrist abgelaufen
- Anbieter
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Maximilian Reiser
- Umfang
- Details zur Anrechnung in den FAQs
- SWS
- 2
- ECTS
- -
- Sprache
- Deutsch
- Kurs ist konzipiert für
- Medizin
- Online Prüfungsanmeldung
- Nein
RaLF - Radiologisches Lernsystem zu Frühdiagnostik und Vorsorgemedizin
Patientengeschichten aus der Radiologie zu Krebsfrüherkennung und Vorsorge
Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten
Inhalt
Abstract:
RaLF ist ein Radiologisches Lernsystem zu Frühdiagnostik und Vorsorgemedizin, das professionelles Wissen zur Durchführung und Diagnostik gängiger radiologischer Vorsorgeuntersuchungen vermittelt und darüber hinaus möglichst realitätsnahe Anwendungen und Training der theoretisch erworbenen Fähigkeiten bietet.
Gliederung:
Zu folgenden Themenschwerpunkten wurden Lerneinheiten erstellt:
- Screening des Colons
- Tumoren der Lunge und des Mediastinums
- Mammakarzinome
- Koronarkalkscanning
- Onkologische Diagnostik (Case-Mix)
Detaillierter Inhalt:
Früherkennung und Vorsorge in der Radiologie setzen sich zusammen aus einer qualifizierten radiologischen Untersuchung bzw. Befundung durch speziell trainierte Untersucher in Kombination mit einer technisch exzellenten Ausführung, denn die körperliche und psychische Belastung der Patienten sowie mögliche Auswirkungen einer Strahlenbelastung sind Faktoren, die eine maximal qualifizierte, hocheffiziente und minimal belastende Früherkennung bzw. Vorsorgemedizin fordern.
Zusammengesetzt aus einer Fülle von Fallvorstellungen mit Bildern, Videoclips und Lerntexten werden in dem Lernprogramm zukunftsträchtige, radiologische Verfahren zuKrebsfrüherkennung und Krebsvorsorge vorgestellt. Der Studierende kann mit dem interaktiven Lernprogramm seine medizinischen Fähigkeiten erweitern sowie mit dem begleitenden Multiple-Choice-Trainingsprogramm sein Wissen auf die Probe stellen oder sich auf das 1. und 2. Staatsexamen vorbereiten.
Lern-/Qualifikationsziele:
-
Lehrveranstaltungstyp:
Kurs
Interaktionsformen mit Betreuer/in:
E-Mail, Übungsaufgaben, Übungsaufgaben für Selbstlernbetrieb
Interaktionsformen mit Mitlernenden:
E-Mail, Foren
Kursdemo:
Nutzung
Kurs ist konzipiert für:
Medizin
Formale Voraussetzungen:
keine
Erforderliche Vorkenntnisse:
Radiologisches Basiswissen
Hinweise zur Nutzung:
-
Kursumsetzung (verwendete Medien):
-
Erforderliche Technik:
-
Nutzungsentgelte:
für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb
Rechte hinsichtlich des Kursmaterials:
-
Verantwortlich
Anbieterhochschule:
Uni München (LMU)
Anbieter:
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Maximilian Reiser
Autoren:
Peter Herzog
Christoph Trumm
Karin Schmidt
Betreuer:
Prüfung
Prüfungsangebot zur Lehrveranstaltung
Art der Prüfung:
schriftlicher Leistungsnachweis (Klausur)
Bemerkung:
Kapitelabschlusstests/Einsendeaufgaben
Prüfer:
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Maximilian Reiser
Prüfungsanmeldung erforderlich:
nein
Anmeldeverfahren:
–
Prüfungsanmeldefrist:
–
Prüfungsabmeldefrist:
–
Kapazität:
–
Prüfungsdatum:
Nach Absprache mit dem Prüfer
Prüfungsdauer:
45 Minuten
Prüfungsort:
Internet
Zuständiges Prüfungsamt:
Prüfungsamt für Medizin der LMU München
Zugelassene Hilfsmittel:
keine Einschränkung
Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
ärztliche Vorprüfung (Physikum)
Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
PC- und Internetgrundkenntnisse
Zertifikat:
Ja (nicht bewerteter Schein)
Anerkennung:
–
Kursverwaltung
Kursprogramm SS15
- Einstiegskurse
- Gesundheitswissenschaften
- Informatik
- Ingenieurwissenschaften
- Kulturwissenschaften
- Lehramt
- Medizin
- Allgemeinmedizin
- Anatomie
- Arbeits- und Umweltmedizin/ Hygiene
- Augenheilkunde
- Biochemie
- Chirurgie
- Dermatologie
- Einführung in die Klinische Medizin
- Epidemiologie
- Infektiologie
- Innere Medizin
- Kinderheilkunde
- Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Neurologie
- Onkologie
- Pathologie
- Pharmakologie und Toxikologie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Radiologie und Strahlenschutz
- Terminologie
- Tiermedizin
- Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
- Naturwissenschaften
- Rechtswissenschaft
- Schlüsselqualifikationen (TESTDB11)
- Soziale Arbeit
- Sozialwissenschaften
- Sprachen
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften