TESTSHIB vhb-Kursprogramm
Navigationsbereich
Kursdetails
- Anbieterhochschule
- Uni München (LMU)
- Kurs-ID
- LV_80_188_1_61_1
- Fächergruppe
- Medizin
- Teilgebiet
- Radiologie und Strahlenschutz
- Titel (englisch)
- Bemerkungen
- -
- Kursanmeldung
- 01.03.2015 00:00 Uhr bis 14.09.2015 23:59 Uhr
- Kursabmeldung
- 01.03.2015 00:00 Uhr bis 14.09.2015 23:59 Uhr
- Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
- durchgehend (01.03. bis 30.09.)
- Bereitstellung der Kursinhalte
- -
- Freie Plätze
- Anmeldefrist abgelaufen
- Anbieter
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Maximilian Reiser
- Umfang
- Details zur Anrechnung in den FAQs
- SWS
- 4
- ECTS
- -
- Sprache
- Deutsch
- Kurs ist konzipiert für
- Medizin
- Online Prüfungsanmeldung
- Nein
Radiologische Bildanalyse mittels bildgebender Verfahren
Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten
Inhalt
Abstract:
Fallbasierte Online-Lernumgebung mit acht Lerneinheiten aus dem radiologischen Praxisalltag / Differentialdiagnostische Überlegungen für klinische Semester
Gliederung:
Kursinhalte:
- Diagnostik des Bewegungsapparates
- Diagnostik der Lunge
- Diagnostik des Abdomens
- Diagnostik des Schädels
- Diagnostik des Thorax
- Onkologische Diagnostik
- Vaskuläre Diagnostik
Detaillierter Inhalt:
Im Online-Kurs Radiologische Bildanalyse werden Normalbefunde und vor allem wichtige pathologische Befunde aus dem Klinikalltag mit Hilfe von modernen radiologischen Untersuchungs- und Therapieverfahren detailliert dargestellt.
Zentraler Schwerpunkt des Lernangebotes ist es, die Fähigkeit zu trainieren, anhand von konkreten Fallbeispielen, wie sie Ihnen täglich in der Klinik begegnen, Befunde zu erkennen sowie Differentialdiagnosen auszuschließen und zielgerichtete Diagnosen zu stellen. Die medizinische Realität wird durch konventionelle Röntgen-, CT- oder MRT-Bilder wie auch Bilder von CT-gesteuerten radiologischen Interventionen authentisch abgebildet. Die Fallbeispiele geben einen Einblick in die Versorgung internistischer, neurologischer und chirurgischer Notfälle sowie die Erkennung bzw. Stadiendiagnostik von Tumorleiden. Ergänzt werden die Falldaten durch Expertenkommentare, welche die diagnostischen und therapeutischen Überlegungen instruktional unterstützen, sowie durch eine Einführung in die Methodik der verschiedenen bildgebenden Verfahren.
Im begleitenden Quiz mit prüfungsrelevanten Fragen und ausführlich kommentiertem Feedback kann der Studierende sein erlerntes Wissen auf die Probe stellen. Zielgruppe des Kurses Radiologische Bildanalyse sind Medizinstudenten der klinischen Semester sowie auch junge Ärzte im Praktikum oder in der Weiterbildung.
Lern-/Qualifikationsziele:
-
Lehrveranstaltungstyp:
Kurs
Interaktionsformen mit Betreuer/in:
E-Mail, Übungsaufgaben, Übungsaufgaben für Selbstlernbetrieb, Kooperation Lerner/Betreuer bei der Aufgabenbearbeitung
Interaktionsformen mit Mitlernenden:
E-Mail, Gemeinsame Aufgabenbearbeitung
Kursdemo:
Nutzung
Kurs ist konzipiert für:
Medizin
Formale Voraussetzungen:
Ärztliche Vorprüfung (Physikum)
Erforderliche Vorkenntnisse:
Studierende der Humanmedizin, ärztliche Berufe
Hinweise zur Nutzung:
Es gilt die Benutzerordnung der vhb
Kursumsetzung (verwendete Medien):
-
Erforderliche Technik:
-
Nutzungsentgelte:
für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb
Rechte hinsichtlich des Kursmaterials:
Copyright 2003; Institut für Klinische Radiologie und IBE der Universität München
Verantwortlich
Anbieterhochschule:
Uni München (LMU)
Anbieter:
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Maximilian Reiser
Autoren:
Peter Herzog
Christoph Becker
Christoph Trumm
Karin Schmidt
Betreuer:
Prüfung
Prüfungsangebot zur Lehrveranstaltung
Art der Prüfung:
schriftlicher Leistungsnachweis (Klausur)
Bemerkung:
Kapitelabschlusstests/Einsendeaufgaben
Prüfer:
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Maximilian Reiser
Prüfungsanmeldung erforderlich:
nein
Anmeldeverfahren:
–
Prüfungsanmeldefrist:
–
Prüfungsabmeldefrist:
–
Kapazität:
–
Prüfungsdatum:
Nach Absprache mit dem Prüfer
Prüfungsdauer:
45 Minuten
Prüfungsort:
WWW
Zuständiges Prüfungsamt:
Prüfungsamt für Medizin der LMU München
Zugelassene Hilfsmittel:
keine Einschränkung
Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
Ärztliche Vorprüfung
Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
PC- und Internetgrundkenntnisse
Zertifikat:
Ja (nicht bewerteter Schein)
Anerkennung:
–
Kursverwaltung
Kursprogramm SS15
- Einstiegskurse
- Gesundheitswissenschaften
- Informatik
- Ingenieurwissenschaften
- Kulturwissenschaften
- Lehramt
- Medizin
- Allgemeinmedizin
- Anatomie
- Arbeits- und Umweltmedizin/ Hygiene
- Augenheilkunde
- Biochemie
- Chirurgie
- Dermatologie
- Einführung in die Klinische Medizin
- Epidemiologie
- Infektiologie
- Innere Medizin
- Kinderheilkunde
- Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Neurologie
- Onkologie
- Pathologie
- Pharmakologie und Toxikologie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Radiologie und Strahlenschutz
- Terminologie
- Tiermedizin
- Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
- Naturwissenschaften
- Rechtswissenschaft
- Schlüsselqualifikationen (TESTDB11)
- Soziale Arbeit
- Sozialwissenschaften
- Sprachen
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften