Virtuelle Hochschule Bayern

Metanavigation

“… örtlich und zeitlich flexibel studieren”

TESTSHIB vhb-Kursprogramm

Navigationsbereich

kleinerKursdetails

Anbieterhochschule
Uni München (LMU)
Kurs-ID
LV_138_789_1_61_1
Fächergruppe
Wirtschaftswissenschaften
Teilgebiet
Organisation
Titel (englisch)
Bemerkungen
-
Kursanmeldung
01.03.2015 00:00 Uhr bis 14.09.2015 23:59 Uhr
Kursabmeldung
01.03.2015 00:00 Uhr bis 14.09.2015 23:59 Uhr
Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
durchgehend (01.03. bis 30.09.)
Bereitstellung der Kursinhalte
-
Freie Plätze
Anmeldefrist abgelaufen
Anbieter

Prof. Dr. Katja Radon

Umfang
Details zur Anrechnung in den FAQs
SWS
2
ECTS
-
Sprache
Englisch
Kurs ist konzipiert für
Master "International Occupational Safety and Health" der LMU München Bachelor "Betriebswirtschaft im Studienschwerpunkt Personalmanagement" der HS Regensburg u.v.m.
Online Prüfungsanmeldung
Nein

Ergonomics (Arbeitswissenschaften)

 Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten

Inhalt

Abstract:

The science of ergonomics analyses, organizes and processes designs taking into account the operating economy, technology, organization & social conditions and the consequences of work on health. Often interdisciplinary consideration is employed in order to accomplish tasks and to obtain optimum design of workplaces with minimum cost. Specifically, two areas are given particular consideration: The adaptation of work for man and the adaptation of man for work.

Knowledge of ergonomics is thus important for employees of occupational health services (doctors, nurses), industrial and organizational psychologists and safety engineers.

Gliederung:

Part 1: Business administration
1. Introduction to Business Administration
2. Organization
3. Material Management
4. Production
5. Marketing
6. Accounting
7. Finance

Part 2: Physical aspects of ergonomics  
Ergonomics Introduction
1. Posture
2. Chairs
3. Work Environment
4. Computer Workplace
5. Ergonomics Methods & Techniques
6. Injuries
7. Test

Part 3: Psychosocial aspects of ergonomics  
8. Change
9. Too much work
10. Healthy workplaces
11. Mobbing
12. No proper job  
13. Mistake
14. Rehabilitation

Detaillierter Inhalt:

Ergonomics or human factors analyses, structures and designs work processes with regards to business administration, technology, the organization, the social conditions and its health consequences at work. Not only an interdisciplinary perspective, but also an optimum design of jobs & tasks accounts for the overall economic performance and profitability of a corporation.  

Two perspectives are of major importance: the adaptation of labour towards the human being as well as the adaptation of man towards labour.  

Profound knowledge of ergonomic principles and theory is of importance for the managing professionals as well as for the employees in occupational health sector (doctors, nurses), industrial- and organizational psychologists and safety engineers.  

Learning outcome

After the completion of this course you are able to...
...outline the objectives of the scientific approach of ergonomics in regard to systems and people.  
...apply theories and methods of business administation to an organization.
...analyze the workstation design flaws and physical effects of these on employees.
...implement strategies and techniques to overcome ergonomical injuries.
...illustrate the optimization of sociotechnical systems.
...point out ergonomic solutions for psychosocial phenomenons.
...illustrate the interdisciplinary dependency of physical, cognitive and organizational ergonomics.

Lern-/Qualifikationsziele:

-

Lehrveranstaltungstyp:

Kurs

Interaktionsformen mit Betreuer/in:

E-Mail

Interaktionsformen mit Mitlernenden:

Foren

Kursdemo:

zur Kursdemo

Nutzung

Kurs ist konzipiert für:

Master "International Occupational Safety and Health" der LMU München  
Bachelor "Betriebswirtschaft im Studienschwerpunkt Personalmanagement" der HS Regensburg
u.v.m.

Formale Voraussetzungen:

keine Zugangsvoraussetzungen

Erforderliche Vorkenntnisse:

Das Online-Seminar richtet sich vor allem an Betriebswirte, Mitarbeiter im betrieblichen Gesundheitsdienst (Ärzte, Krankenschwestern), Arbeits- und Organisationspsychologen und Sicherheitsingenieure.

Hinweise zur Nutzung:

Das Modul wird mit Moodle und CASUS (Instruct AG) erstellt. Die Nutzer können über einen moderierten Chat mit einander kommunizieren. Für die verwendeten Programme bestehen umfangreiche Vorerfahrungen, die technischen Voraussetzungen (PCs, Internetverbindung) sind erfüllt.

Kursumsetzung (verwendete Medien):

-

Erforderliche Technik:

-

Nutzungsentgelte:

für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb

Rechte hinsichtlich des Kursmaterials:

-

Verantwortlich

Anbieterhochschule:

Uni München (LMU)

Anbieter:

Prof. Dr. Katja Radon

Autoren:

Megha Bhardwaj

Nadine Kroseberg

Nina Leffers

Katja Radon

Betreuer:

Tutorenteam Radon

Prüfung

Leistungsnachweis erfolgt durch Verfassen eines Aufsatzes auf Grundlage einer Fallstudie

Art der Prüfung:

Studienarbeit

Bemerkung:

Leistungsnachweis erfolgt durch Verfassen eines Aufsatzes auf Grundlage einer Fallstudie

Prüfer:

Prof. Dr.  Katja Radon

Prüfungsanmeldung erforderlich:

nein

Anmeldeverfahren:

Prüfungsanmeldefrist:

Prüfungsabmeldefrist:

Kapazität:

Prüfungsdatum:

Nach Absprache mit dem Prüfer

Prüfungsdauer:

Prüfungsort:

frei wählbar

Zuständiges Prüfungsamt:

Heimathochschule

Zugelassene Hilfsmittel:

keine Einschränkung

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Kursinhalte

Zertifikat:

Ja (benoteter Schein, je nach Prüfungsordnung)

Anerkennung:

Kursverwaltung

Kursprogramm SS15