TESTSHIB vhb-Kursprogramm
Navigationsbereich
Kursdetails
- Anbieterhochschule
- Uni München (LMU)
- Kurs-ID
- LV_279_717_1_61_1
- Fächergruppe
- Medizin
- Teilgebiet
- Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
- Titel (englisch)
- Bemerkungen
- Teilnehmer benötigen das Adobe Flash Player Plugin ab Version 10
- Kursanmeldung
- 15.03.2015 08:00 Uhr bis 13.09.2015 22:00 Uhr
- Kursabmeldung
- 15.03.2015 08:00 Uhr bis 13.09.2015 22:00 Uhr
- Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
- 15.03.2015 bis 14.09.2015
- Bereitstellung der Kursinhalte
- -
- Freie Plätze
- Anmeldefrist abgelaufen
- Anbieter
PD Dr. med. dent. Ekaterini Paschos
Dr. Andreas Detterbeck
- Umfang
- Details zur Anrechnung in den FAQs
- SWS
- 4
- ECTS
- -
- Sprache
- Deutsch
- Kurs ist konzipiert für
- Zahnmedizin (kieferorthop. Behandlungskurse I und II, Examensvorbereitung)
- Online Prüfungsanmeldung
- Nein
Interaktive virtuelle kieferorthopädische Fallstudien (VIOCS)
Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten
Inhalt
Abstract:
Dieser interaktive Kurs dient zur Erlernung und Vertiefung diagnostischer Verfahren in der Kieferorthopädie anhand einer eigens dafür entwickelten Anwendung. Der Lerninhalt orientiert sich an der gelehrten Diagnostik der Universitäten München und Erlangen und umfasst die Auswertung von FRS, die Modellanalyse, die Fotoanalyse und den intraoralen und Röntgenbefund. Das Online-Lehrangebot richtet sich an Studenten der klinischen Fachsemester und kann auch als Vorbereitung auf das Staatsexamen dienen.
Gliederung:
1. FRS-Analyse
2. Modellanalyse
3. Fotoanalyse
4. Intraoraler- und Röntgenbefund
Detaillierter Inhalt:
Im Kurs sind verschiedene Patientenfälle zur Analyse verfügbar.
Im Aufgabenbereich der FRS-Analyse sind kephalometrische Messungen mithilfe von Messwerkzeugen wie Lineal und Geodreieck durchzuführen. Anschließend können die gemessenen Werte in einer Harmoniebox angezeigt und mit einer Musterlösung verglichen werden. Die Modellanalyse umfasst u.a. die Berechnung der Platzverhältnisse durch Einzelzahnbreiten, Stützzonen und Summe der Inzisiven, die Analyse der Transversalen, Sagittalen und Vertikalen, die Untersuchung von Mittellinienabweichungen, der Okklusionsbefund in allen drei Ebenen. Dazu stehen verschiedene Ansichten der Patientenmodelle zur Verfügung, auf denen die Messungen und Analysen durchgeführt werden können. Die Messwerkzeuge und das diagnostische Vorgehen sind der Modellanalyse am Gipsmodell wirklichkeitsnah nachempfunden. Die Fotoanalyse beinhaltet die Gesichtsdrittelung, die Untersuchung auf Asymmetrien sowie das Kieferprofilfeld. Der interaktive Kurs beinhaltet außerdem die Auswertung des Orthopantomogramms.
Lern-/Qualifikationsziele:
-
Lehrveranstaltungstyp:
Kurs
Interaktionsformen mit Betreuer/in:
Interaktionsformen mit Mitlernenden:
Foren
Kursdemo:
Nutzung
Kurs ist konzipiert für:
Zahnmedizin (kieferorthop. Behandlungskurse I und II, Examensvorbereitung)
Formale Voraussetzungen:
-
Erforderliche Vorkenntnisse:
Kephalometrie, Modellanalyse, Fotoanalyse
Hinweise zur Nutzung:
-
Kursumsetzung (verwendete Medien):
-
Erforderliche Technik:
-
Nutzungsentgelte:
für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb
Rechte hinsichtlich des Kursmaterials:
-
Verantwortlich
Anbieterhochschule:
Uni München (LMU)
Anbieter:
PD Dr. med. dent. Ekaterini Paschos
Autoren:
Ekaterini Paschos
Thomas Ebert
Betreuer:
Prüfung
Prüfungsangebot zur Lehrveranstaltung
Art der Prüfung:
schriftlicher Leistungsnachweis (Klausur)
Bemerkung:
–
Prüfer:
PD Dr. med. dent. Ekaterini Paschos
Prüfungsanmeldung erforderlich:
ja
Anmeldeverfahren:
–
Prüfungsanmeldefrist:
15.03.2015 08:00 Uhr bis 14.09.2015 22:00 Uhr
Prüfungsabmeldefrist:
15.03.2015 08:00 Uhr bis 14.09.2015 22:00 Uhr
Kapazität:
–
Prüfungsdatum:
10.07.2015
Prüfungszeitraum:
08:00 bis 22:00
Prüfungsdauer:
240 Minuten
Prüfungsort:
Online
Zuständiges Prüfungsamt:
Lehrveranstalter
Zugelassene Hilfsmittel:
Online
Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
–
Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
Kephalometrie, Modellanalyse, Fotoanalyse, OPT
Zertifikat:
Ja (unbenoteter Schein)
Anerkennung:
–
Kursverwaltung
Kursprogramm SS15
- Einstiegskurse
- Gesundheitswissenschaften
- Informatik
- Ingenieurwissenschaften
- Kulturwissenschaften
- Lehramt
- Medizin
- Allgemeinmedizin
- Anatomie
- Arbeits- und Umweltmedizin/ Hygiene
- Augenheilkunde
- Biochemie
- Chirurgie
- Dermatologie
- Einführung in die Klinische Medizin
- Epidemiologie
- Infektiologie
- Innere Medizin
- Kinderheilkunde
- Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Neurologie
- Onkologie
- Pathologie
- Pharmakologie und Toxikologie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Radiologie und Strahlenschutz
- Terminologie
- Tiermedizin
- Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
- Naturwissenschaften
- Rechtswissenschaft
- Schlüsselqualifikationen (TESTDB11)
- Soziale Arbeit
- Sozialwissenschaften
- Sprachen
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften