Virtuelle Hochschule Bayern

Metanavigation

“… örtlich und zeitlich flexibel studieren”

TESTSHIB vhb-Kursprogramm

Navigationsbereich

kleinerKursdetails

Anbieterhochschule
FH Regensburg
Kurs-ID
LV_62_499_1_61_1
Fächergruppe
Schlüsselqualifikationen (TESTDB11)
Teilgebiet
Medienkompetenz
Titel (englisch)
Bemerkungen
!!! Wichtig !!! Lesen Sie die Infos auf der Startseite des Kurses unter www.cyberian.de
Kursanmeldung
01.03.2015 00:00 Uhr bis 05.06.2015 23:59 Uhr
Kursabmeldung
01.03.2015 00:00 Uhr bis 05.06.2015 23:59 Uhr
Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
09.03.2015 bis 12.06.2015
Bereitstellung der Kursinhalte
-
Freie Plätze
Anmeldefrist abgelaufen
Anbieter

Alexander Nacke

Prof. Dr. Thomas Waas

Umfang
Details zur Anrechnung in den FAQs
SWS
2
ECTS
-
Sprache
Deutsch
Kurs ist konzipiert für
Allgemeinwissenschaften
Online Prüfungsanmeldung
Nein

Internetkompetenz - Webdesign für Anfänger

Werkzeug Internet - verstehen und anwenden!

 Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten

Inhalt

Abstract:

Studienziel:
=========
Das Lernziel dieses Kurses besteht darin, dem Kursteilnehmer Webdesign-Kenntnisse zu vermitteln, so dass dieser selbständig Internetseiten erstellen und im Internet veröffentlichen kann.


Kursablauf:
=========
Der Kurs ist konzipiert als virtuelle Vorlesung im Rahmen der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb).

Über die Kursoberfläche werden Lehrinhalte und Übungsaufgaben für Windows-User angeboten. Die Kursteilnehmer bearbeiten selbständig die Kursinhalte.

Die fachliche Betreuung erfolgt in der Regel über eine Newsgroup (Diskussionsforum), E-Mail und E-Mail-Verteiler.

Gegen Ende des Kurses findet eine schriftliche Prüfung für die Kursteilnehmer statt.

Gliederung:

Kursinhalt:
========
Meine erste Internetseite  
Grundlagen und Regeln  
HTML-Seiten  
Web-Editoren
Graphiken fürs Web  
Graphik-Editoren
Webdesign  
Webserver

Detaillierter Inhalt:

--

Lern-/Qualifikationsziele:

-

Lehrveranstaltungstyp:

Virtuelle Vorlesung

Interaktionsformen mit Betreuer/in:

Übungsaufgaben, Übungsaufgaben für Selbstlernbetrieb, E-Mail, Kooperation Lerner/Betreuer bei der Aufgabenbearbeitung

Interaktionsformen mit Mitlernenden:

E-Mail, Foren

Kursdemo:

zur Kursdemo

Nutzung

Kurs ist konzipiert für:

Allgemeinwissenschaften

Formale Voraussetzungen:

Keine formalen Voraussetzungen

Erforderliche Vorkenntnisse:

Durchschnittliche Windows-Kenntnisse

Hinweise zur Nutzung:

keine

Kursumsetzung (verwendete Medien):

-

Erforderliche Technik:

-

Nutzungsentgelte:

für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb

Rechte hinsichtlich des Kursmaterials:

-

Verantwortlich

Anbieterhochschule:

FH Regensburg

Anbieter:

Alexander Nacke

Prof. Dr. Thomas Waas

Autoren:

Alexander Nacke

Betreuer:

Alexander Nacke

Prüfung

Prüfungsangebot zur Lehrveranstaltung

Art der Prüfung:

schriftlicher Leistungsnachweis (Klausur)

Bemerkung:

!!! Wichtig !!! Lesen Sie die Infos auf der Startseite des Kurses unter www.cyberian.de

Prüfer:

Alexander Nacke

Prüfungsanmeldung erforderlich:

ja

Anmeldeverfahren:

Die Prüfungsanmeldung erfolgt über www.cyberian.de und evtl. nach dem an Ihrer Hochschule vorgesehenen Verfahren.

Prüfungsanmeldefrist:

30.03.2015 00:00 Uhr bis 05.06.2015 23:59 Uhr

Prüfungsabmeldefrist:

30.03.2015 00:00 Uhr bis 05.06.2015 23:59 Uhr

Kapazität:

Prüfungsdatum:

Nach Absprache mit dem Prüfer

Prüfungsdauer:

60 Minuten

Prüfungsort:

- Deggendorf
- Ingolstadt
- Kempten
- Regensburg
- Würzburg
- Augsburg
- Nürnberg
- München

Zuständiges Prüfungsamt:

Prüfungsamt der Heimathochschule des Studenten

Zugelassene Hilfsmittel:

Erlaubt sind als Hilfsmittel alle schriftlichen Unterlagen (gedruckt bzw. handschriftlich), aber keine elektronischen Geräte wie z.B. Computer.

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Prüfungsanmeldung über die Kursoberfläche www.cyberian.de

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

keine

Zertifikat:

Ja (Auf Antrag des Kursteilnehmers kann nach bestandener Prüfung ein bewerteter Schein ausgestellt werden.)

Anerkennung:

Alle Fächer werden gemäß den einschlägigen Studienordnungen der Fachhochschule Regensburg durchgeführt und geprüft, so dass die Voraussetzungen einer Anerkennung der Prüfungsleistungen nach §17 Absatz (1) und (2) der Rahmenprüfungsordnung vom 17.10.2001 erfüllt sind. Bei Bedarf klären Sie die Frage der Anerkennung mit Ihrem Prüfungsamt.

Kursverwaltung

Kursprogramm SS15