TESTSHIB vhb-Kursprogramm
Navigationsbereich
Kursdetails
- Anbieterhochschule
- Uni Erlangen-Nürnberg (FAU)
- Kurs-ID
- LV_67_179_1_61_1
- Fächergruppe
- Medizin
- Teilgebiet
- Augenheilkunde
- Titel (englisch)
- Bemerkungen
- -
- Kursanmeldung
- 02.03.2015 00:00 Uhr bis 14.09.2015 23:59 Uhr
- Kursabmeldung
- 02.03.2015 00:00 Uhr bis 14.09.2015 23:59 Uhr
- Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
- 02.03.2015 bis 14.09.2015
- Bereitstellung der Kursinhalte
- -
- Freie Plätze
- Anmeldefrist abgelaufen
- Anbieter
Prof. Dr. med. Georg Michelson
Prof. Dr. med. Gerd Geerling
Dipl. Inf. Mateusz Scibor
- Umfang
- Details zur Anrechnung in den FAQs
- SWS
- 2
- ECTS
- -
- Sprache
- Deutsch
- Kurs ist konzipiert für
- Humanmedizin, Medizintechnik
- Online Prüfungsanmeldung
- Nein
Augenoperationen
Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten
Inhalt
Abstract:
"Augenoperationen" ist ein multimediales und interaktives Lernprogramm über chirurgische Eingriffe in der Augenheilkunde.
Nach der erfolgreichen Abarbeitung des Lehrganges wird der Medizinstudent über ein vertieftes Verständnis der operativen Tätigkeit in der Augenheilkunde verfügen und kann es dann effektiv in seiner Fortbildung im Operationssaal praktisch einsetzen.
Gliederung:
Anästhesie
Physiologie des Auges
Augenoperationen
Detaillierter Inhalt:
In den Einführungs-Lerneinheiten werden folgende Aspekte der Anästhesie in der Ophthalmochirurgie gelernt:
· IOD (intraokulärer Druck) und Narkose
· Anästhesiegeräte
· Anästhesieverfahren
· Narkoseformen
· Lokalanästhesie
· Inkubationsnarkose
· Durchführung bei Kindern
· Intra- und postoperative Besonderheiten
In den interaktiven Lerneinheiten werden die Anästhesiegeräte, die bei Augenoperationen verwendet werden, detailliert vorgestellt. Es handelt sich dabei um das Patienten Monitoring System, Respirator, und das Anästhesie-Informations-Management(AIM)-System:
Für das effektive Erlernen der Augenanatomie und der bei Originaloperationen benutzten Begriffe wird ein dreidimensionales und interaktives Augenmodell verwendet.
Für die computergestützte bildbasierende Augenchirurgieausbildung innerhalb der Lehrveranstaltung "Augenoperationen" wird auch ein 3D-Modell des virtuellen Operationssaales für die chirurgische Interventionen am Auge eingesetzt. Solche räumliche Veranschaulichung des Operationssaales ermöglicht dem Studenten ein freies räumliches Bewegen im Operationssaal und Erkunden der zugrunde liegenden Zusammenhänge zwischen Patient, Operateur und OP-Instrumenten.
Es werden folgende Augenoperationen ausführlich behandelt: Kataraktoperation, Keratoplastik und Glaukomoperation.
Hier stehen dem Studenten die Lerneinheiten zu einzelnen Operationen mit der Möglichkeit, einzelne Schritte interaktiv auszuwählen und zu wiederholen, zur Verfügung.
Die Lerneinheiten bestehen aus Original-OP-Situs-Aufnahmen und zusätzlichen Erklärungsbildern. Diese Elemente stellen die entsprechenden Strukturen des Auges auch in der Tiefe dar. Das System kann als Selbststudium, als Ergänzung und Vertiefung zur "herkömmlichen" Ausbildung, aber auch zur Bearbeitung von praxisrelevanten operativen Fallbeispielen eingesetzt werden.
Lernziel:
Nach der erfolgreichen Abarbeitung des Lehrganges wird der Medizinstudent über ein vertieftes Verständnis der operativen Tätigkeit in der Augenheilkunde verfügen und kann es dann effektiv in seiner Fortbildung im Operationssaal praktisch einsetzen.
Lern-/Qualifikationsziele:
-
Lehrveranstaltungstyp:
Kurs
Interaktionsformen mit Betreuer/in:
E-Mail, Kooperation Lerner/Betreuer bei der Aufgabenbearbeitung
Interaktionsformen mit Mitlernenden:
E-Mail, Foren, Gemeinsame Aufgabenbearbeitung
Kursdemo:
Nutzung
Kurs ist konzipiert für:
Humanmedizin, Medizintechnik
Formale Voraussetzungen:
Vorklinik
Erforderliche Vorkenntnisse:
Vorklinik
Hinweise zur Nutzung:
–
Kursumsetzung (verwendete Medien):
-
Erforderliche Technik:
-
Nutzungsentgelte:
für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb
Rechte hinsichtlich des Kursmaterials:
Augenklinik der FAU Erlangen-Nürnberg,
vhb
Verantwortlich
Anbieterhochschule:
Uni Erlangen-Nürnberg (FAU)
Anbieter:
Prof. Dr. med. Georg Michelson
Autoren:
Georg Michelson
Mateusz Scibor
Betreuer:
Prüfung
Prüfungsangebot zur Lehrveranstaltung
Art der Prüfung:
schriftlicher Leistungsnachweis (Klausur)
Bemerkung:
–
Prüfer:
Prof. Dr. med. Georg Michelson
Prüfungsanmeldung erforderlich:
nein
Anmeldeverfahren:
–
Prüfungsanmeldefrist:
–
Prüfungsabmeldefrist:
–
Kapazität:
–
Prüfungsdatum:
Nach Absprache mit dem Prüfer
Prüfungsdauer:
–
Prüfungsort:
Online-Klausur
Zuständiges Prüfungsamt:
–
Zugelassene Hilfsmittel:
–
Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
nur für Lehrveranstaltungsteilnehmer möglich
Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
–
Zertifikat:
Ja (benoteter Schein; bis zu 2 Punkte für die Klausur der Hauptvorlesung Augenheilkunde anrechenbar)
Anerkennung:
–
Kursverwaltung
Kursprogramm SS15
- Einstiegskurse
- Gesundheitswissenschaften
- Informatik
- Ingenieurwissenschaften
- Kulturwissenschaften
- Lehramt
- Medizin
- Allgemeinmedizin
- Anatomie
- Arbeits- und Umweltmedizin/ Hygiene
- Augenheilkunde
- Biochemie
- Chirurgie
- Dermatologie
- Einführung in die Klinische Medizin
- Epidemiologie
- Infektiologie
- Innere Medizin
- Kinderheilkunde
- Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Neurologie
- Onkologie
- Pathologie
- Pharmakologie und Toxikologie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Radiologie und Strahlenschutz
- Terminologie
- Tiermedizin
- Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
- Naturwissenschaften
- Rechtswissenschaft
- Schlüsselqualifikationen (TESTDB11)
- Soziale Arbeit
- Sozialwissenschaften
- Sprachen
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften