Virtuelle Hochschule Bayern

Metanavigation

“… örtlich und zeitlich flexibel studieren”

TESTSHIB vhb-Kursprogramm

Navigationsbereich

kleinerKursdetails

Anbieterhochschule
Uni Erlangen-Nürnberg (FAU)
Kurs-ID
LV_276_878_1_61_1
Fächergruppe
Rechtswissenschaft
Teilgebiet
Öffentliches Recht
Titel (englisch)
Bemerkungen
-
Kursanmeldung
01.03.2015 00:00 Uhr bis 14.09.2015 23:59 Uhr
Kursabmeldung
01.03.2015 00:00 Uhr bis 14.09.2015 23:59 Uhr
Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
durchgehend (01.03. bis 30.09.)
Bereitstellung der Kursinhalte
-
Freie Plätze
Anmeldefrist abgelaufen
Anbieter

Prof. Dr. Bernd Mertens

Dr. Martin Zwickel

Umfang
Details zur Anrechnung in den FAQs
SWS
2
ECTS
-
Sprache
Deutsch
Kurs ist konzipiert für
Rechtswissenschaft, Wirtschaftsrecht (BA)
Online Prüfungsanmeldung
Nein

Übungen zur Prüfungsvorbereitung im Öffentlichen Recht für die Mittelphase

 Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten

Inhalt

Abstract:

Der Kurs Prüfungsvorbereitung im Öffentlichen Recht für die Mittelphase bereitet Sie auf die Große Übung im Öffentlichen Recht (Übung für Fortgeschrittene im Öffentlichen Recht) vor und liefert die wesentlichen Kompetenzen für die Übungsteilnahme.  
Beim Kurseinstieg haben Sie die Möglichkeit, über einen umfassenden Test zu prüfen, ob Sie schon fit für die Teilnahme an den Übungen für Fortgeschrittene sind.  
In verschiedenen Lernmodulen können Sie Ihr Wissen im Öffentlichen Recht (Schwerpunkte: Verwaltungsrecht Alllgemeiner Teil, Verwaltungsprozessrecht, Polizei- und Sicherheitsrecht, Kommunalrecht, Baurecht) anhand kleiner Videos, zahlreicher Übungen und interaktiver Bilder vertiefen.

Gliederung:

I. Verwaltungsprozessrecht
II. Polizei- und Sicherheitsrecht
III. Kommunalrecht
IV. Baurecht
V. I. Wissentest (freiwillig): Bin ich schon fit für die Übungen für Fortgeschrittene im Öffentlichen Recht?

Detaillierter Inhalt:

Der Kurs bietet eine kompakte Wiederholung prüfungsrelevanter Materien des besonderen Verwaltungsrechts und hiermit zusammenhängender prozessualer Fragestellungen.  
Der Kurs setzt sich aus insgesamt 5 Modulen zusammen:
- Verwaltungsprozessrecht
- Kommunalrecht
- Polizeirecht
- Baurecht
- Wissentest: Bin ich schon fit für die Übungen für Fortgeschrittene im Öffentlichen Recht?

Dabei behandelt der Kurs bewusst nur ausgewählte Fragestellungen, die von den Erstellern des Kurses, den Examenstutoren am Fachbereich Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, als klausurtypische Fragestellungen eingeordnet wurden.

Gleichzeitig versucht der Kurs, einen Beitrag dazu zu leisten, die Relevanz der bisher nur theoretisch behandelten Materien des besonderen Verwaltungsrechts in den im Rahmen der Übungen für Fortgeschrittene abgeprüften umfassenderen Klausurfragestellungen aufzuzeigen. Geeignet ist der Kurs für alle Studierenden, die bereits die Vorlesungen im besonderen Verwaltungsrecht gehört haben.

Der Kurs stellt einige zentrale Problemstellungen des besonderen öffentlichen Rechts klausurmäßig aufbereitet dar. Ergänzende Multiple-Choice- und Formulierungsübungen dienen zur Absicherung des Wissens. Gleichzeitig haben die Übungen den Zweck, den Studierenden die Methodik der praktischen Fallbearbeitung (insbesondere die Falllösung nah am Gesetz) aufzuzeigen.

Der Kurs ist als Ergänzung zum bestehenden Vorlesungsangebot gedacht und kein Ersatz für deren Besuch.  

Lern-/Qualifikationsziele

Beherrschung des Klausuraufbaus im öffentlichen Recht

Grundlagen des  Verwaltungsprozessrecht

Sichere Beherrschung des Klausuraufbaus im öffentlichen Recht

Basiswissen Polizei- und Sicherheitsrecht

Basiswissen Kommunalrecht

Basiswissen Baurecht

Basiswissen Allgemeines Verwaltungsrecht

Sichere Darstellung dieses Wissens in der öffentlich-rechtlichen Klausur

Lern-/Qualifikationsziele:

-

Lehrveranstaltungstyp:

Kurs

Interaktionsformen mit Betreuer/in:

E-Mail, Übungsaufgaben, Übungsaufgaben für Selbstlernbetrieb, Kooperation Lerner/Betreuer bei der Aufgabenbearbeitung

Interaktionsformen mit Mitlernenden:

E-Mail, Foren, Gemeinsame Aufgabenbearbeitung

Kursdemo:

zur Kursdemo

Nutzung

Kurs ist konzipiert für:

Rechtswissenschaft, Wirtschaftsrecht (BA)

Formale Voraussetzungen:

keine

Erforderliche Vorkenntnisse:

Der Kurs setzt Kenntnisse im Staatsorganisationsrecht und im Bereich der Grundrechte voraus.  
Idealerweise haben Sie auch schon erste Kenntnisse im Vewaltungsprozessrecht und im Besonderen Verwaltungsrecht.

Hinweise zur Nutzung:

--

Kursumsetzung (verwendete Medien):

-

Erforderliche Technik:

-

Nutzungsentgelte:

für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb

Rechte hinsichtlich des Kursmaterials:

Alle Rechte liegen bei den Kursanbietern.

Verantwortlich

Anbieterhochschule:

Uni Erlangen-Nürnberg (FAU)

Anbieter:

Prof. Dr. Bernd Mertens

Dr. Martin Zwickel

Autoren:

Martin Zwickel

Betreuer:

Prof. Dr. Bernd Mertens

Dr. Martin Zwickel

Prüfung

Prüfungsangebot zur Lehrveranstaltung

Art der Prüfung:

schriftlicher Leistungsnachweis (Klausur)

Bemerkung:

Prüfer:

Prof. Dr. Bernd Mertens

Prüfungsanmeldung erforderlich:

nein

Anmeldeverfahren:

Prüfungsanmeldefrist:

Prüfungsabmeldefrist:

Kapazität:

Prüfungsdatum:

Nach Absprache mit dem Prüfer

Prüfungsdauer:

Prüfungsort:

Online-Prüfung

Zuständiges Prüfungsamt:

Zugelassene Hilfsmittel:

Gängige Gesetzestexte

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Zertifikat:

Ja (Bei bestandenem Test wird ein Schein über den erfolgreichen Besuch des Kurses ausgestellt. )

Anerkennung:

Kursverwaltung

Kursprogramm SS15