TESTSHIB vhb-Kursprogramm
Navigationsbereich
Kursdetails
- Anbieterhochschule
- Uni Bayreuth
- Kurs-ID
- LV_280_726_1_61_1
- Fächergruppe
- Sprachen
- Teilgebiet
- Spanisch
- Titel (englisch)
- Bemerkungen
- -
- Kursanmeldung
- 01.04.2015 06:00 Uhr bis 31.05.2015 23:00 Uhr
- Kursabmeldung
- 01.04.2015 06:00 Uhr bis 31.05.2015 23:00 Uhr
- Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
- 01.04.2015 bis 01.08.2015
- Bereitstellung der Kursinhalte
- -
- Freie Plätze
- Anmeldefrist abgelaufen
- Anbieter
M.A. Cristina Martínez Mesas
- Umfang
- Details zur Anrechnung in den FAQs
- SWS
- 2
- ECTS
- -
- Sprache
- Spanisch
- Kurs ist konzipiert für
- -
- Online Prüfungsanmeldung
- Nein
Negocios Online
Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten
Inhalt
Abstract:
Negocios online ist ein multimedialer, internetbasierter Kurs fürs Wirtschaftspanisch und basiert auf dem Konzept des Blended Learning. Die Teilnahme an den Präsenzphasen vor Ort ist verpflichtender Bestandteil des Kurses.
Gliederung:
Negocios online besteht aus zwei Modulen.
Das Modul 1 beinhaltet 9 Einheiten zu folgenden Themen: Empresa, Producción, Distribución, Comercio, El mundo del trabajo, Recursos Humanos, Marketing, Publicidad, Sectores económicos.
Das Modul 2 beinhaltet 10 Einheiten zu folgenden Themen: Banca (I und II), Bolsa, Cámaras de Comercio, Seguro y Reaseguro, Agricultura, Industria, Transportes, Impuestos, Servicios.
Detaillierter Inhalt:
Negocios Online ermöglicht Studierenden (v. a. der Wirtschaftswissenschaften) und Berufstätigen mit Geschäftsbeziehungen nach Spanien oder Lateinamerika einen einfachen, individuellen und flexiblen Zugang zur Fachsprache Wirtschaftsspanisch . Besonderer Wert wird dabei auf die Vermittlung interkultureller Kompetenz gelegt, die eine wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern/innen aus dem spanischen oder lateinamerikanischen Kulturraum ist. Negocios online basiert auf dem Konzept des Blended Learning, auf einer Kombination aus autonomem Lernen online und Präsenzunterricht.
Ca. die Hälfte dieses Kurses absolvieren Sie im Online-Selbststudium an Ihrem eigenen PC oder im Multimediaraum der jeweiligen Universität.
Die andere Hälfte des Kurses besteht aus Präsenzunterricht (2 Stunden/Woche am Standort Bayreuth und Passau, genaue Termine entnehmen Sie bitte der Homepage der dortigen Sprachenzentrums), in dem vor allem die kommunikative Kompetenz gefördert wird.
Scheinvoraussetzungen: Durcharbeitung der Online-Materialien, regelmäßige Teilnahme am Präsenzunterricht vor Ort, Abschlussklausur.
Lern-/Qualifikationsziele:
-
Lehrveranstaltungstyp:
Kurs
Interaktionsformen mit Betreuer/in:
Interaktionsformen mit Mitlernenden:
E-Mail, Foren, Gemeinsame Aufgabenbearbeitung
Kursdemo:
Nutzung
Kurs ist konzipiert für:
-
Formale Voraussetzungen:
-
Erforderliche Vorkenntnisse:
Niveau C1 des GER/UNIcert II.
Die Teilnahme an den Präsenzphasen vor Ort ist erforderlich
Hinweise zur Nutzung:
-
Kursumsetzung (verwendete Medien):
-
Erforderliche Technik:
-
Nutzungsentgelte:
für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb
Rechte hinsichtlich des Kursmaterials:
-
Verantwortlich
Anbieterhochschule:
Uni Bayreuth
Anbieter:
Autoren:
Enrique Santoyo
Begoña Prieto Peral
Betreuer:
Prüfung
Prüfungsangebot zur Lehrveranstaltung
Art der Prüfung:
schriftlicher Leistungsnachweis (Klausur)
Bemerkung:
–
Prüfer:
M.A. Cristina Martínez Mesas
Prüfungsanmeldung erforderlich:
ja
Anmeldeverfahren:
Die Anmeldung zum Kurs ist gleichzeitig Anmeldung zur Abschlussklausur,
Prüfungsanmeldefrist:
–
Prüfungsabmeldefrist:
–
Kapazität:
80
Prüfungsdatum:
–
Prüfungszeitraum:
–
Prüfungsdauer:
–
Prüfungsort:
Die Abschlussklausuren finden an den jeweiligen Standorten im Rahmen der Präsenzphasen statt.
Zuständiges Prüfungsamt:
Heimathochschule der Studierenden
Zugelassene Hilfsmittel:
–
Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
Für die Kurse im Blended-Learning-Verfahren ist die regelmäßige Teilnahme an den Präsenzphasen Voraussetzung für die Klausurteilnahme.
Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
–
Zertifikat:
Ja (bewerteter Schein)
Anerkennung:
–
Kursverwaltung
Kursprogramm SS15
- Einstiegskurse
- Gesundheitswissenschaften
- Informatik
- Ingenieurwissenschaften
- Kulturwissenschaften
- Lehramt
- Medizin
- Allgemeinmedizin
- Anatomie
- Arbeits- und Umweltmedizin/ Hygiene
- Augenheilkunde
- Biochemie
- Chirurgie
- Dermatologie
- Einführung in die Klinische Medizin
- Epidemiologie
- Infektiologie
- Innere Medizin
- Kinderheilkunde
- Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Neurologie
- Onkologie
- Pathologie
- Pharmakologie und Toxikologie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Radiologie und Strahlenschutz
- Terminologie
- Tiermedizin
- Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
- Naturwissenschaften
- Rechtswissenschaft
- Schlüsselqualifikationen (TESTDB11)
- Soziale Arbeit
- Sozialwissenschaften
- Sprachen
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften