Virtuelle Hochschule Bayern

Metanavigation

“… örtlich und zeitlich flexibel studieren”

TESTSHIB vhb-Kursprogramm

Navigationsbereich

kleinerKursdetails

Anbieterhochschule
Uni Erlangen-Nürnberg (FAU)
Kurs-ID
LV_301_784_1_61_1
Fächergruppe
Medizin
Teilgebiet
Neurologie
Titel (englisch)
Bemerkungen
-
Kursanmeldung
02.03.2015 00:00 Uhr bis 14.09.2015 23:59 Uhr
Kursabmeldung
02.03.2015 00:00 Uhr bis 14.09.2015 23:59 Uhr
Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
02.03.2015 bis 14.09.2015
Bereitstellung der Kursinhalte
-
Freie Plätze
Anmeldefrist abgelaufen
Anbieter

Dr. med. De-Hyung Lee

Prof. Dr. med. Andreas Straube

Dipl. Inf. Mateusz Scibor

Umfang
Details zur Anrechnung in den FAQs
SWS
2
ECTS
-
Sprache
Deutsch
Kurs ist konzipiert für
Humanmedizin
Online Prüfungsanmeldung
Nein

Neurologische Untersuchung

 Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten

Inhalt

Abstract:

Die Aufgabe einer neurologischen Untersuchung ist es organische Erkrankungen und Schädigungen von Hirn, Rückenmark, peripheren und vegetativen Nerven sowie Muskelerkrankungen zu erkennen.  
In diesem Kurs werden folgende Organsysteme behandelt:
- Hirnnerven
- Reflexe
- Motorik
- Koordination
- Sensibilität

Gliederung:

- Vigilanz
- Meningitische Zeichen
- Untersuchung der Hirnnerven
- Untersuchung der Motorik
- Untersuchung der Reflexe
- Untersuchung der Koordination
- Untersuchung der Sensibilität
- Beurteilung von Gang und Stand
- Neuropsychologische Beurteilung

Detaillierter Inhalt:

Dieser Kurs befasst sich mit den organischen Krankheiten des Gehirns, des Rückenmarks, der peripheren und vegetativen Nerven und der Muskulatur. Der Student/die Studentin sollte die Formulierung von Arbeitshypothesen lernen können, die nach der neurologischen Untersuchung überprüft und ggf. modifiziert werden können.  
Eine ausführliche neurologische Anamnese nimmt hier eine besondere Bedeutung ein, da häufig die Richtung des weiteren Prozederes davon entscheidend geprägt wird.  
Folgende Organsysteme werden behandelt:
- Hirnnerven
- Reflexe
- Motorik
- Koordination
- Sensibilität

Lern-/Qualifikationsziele:

-

Lehrveranstaltungstyp:

Kurs

Interaktionsformen mit Betreuer/in:

E-Mail, Kooperation Lerner/Betreuer bei der Aufgabenbearbeitung

Interaktionsformen mit Mitlernenden:

E-Mail, Foren, Gemeinsame Aufgabenbearbeitung

Kursdemo:

zur Kursdemo

Nutzung

Kurs ist konzipiert für:

Humanmedizin

Formale Voraussetzungen:

Vorklinik

Erforderliche Vorkenntnisse:

Vorklinik

Hinweise zur Nutzung:

keine

Kursumsetzung (verwendete Medien):

-

Erforderliche Technik:

-

Nutzungsentgelte:

für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb

Rechte hinsichtlich des Kursmaterials:

Neurologie der FAU Erlangen-Nürnberg,
Neurologie der LMU
vhb

Verantwortlich

Anbieterhochschule:

Uni Erlangen-Nürnberg (FAU)

Anbieter:

Dr. med. De-Hyung Lee

Prof. Dr. med. Andreas Straube

Dipl. Inf. Mateusz Scibor

Autoren:

Andreas Straube

Mateusz Scibor

Lars Marquardt

Betreuer:

Dr. med. De-Hyung Lee

Prüfung

Prüfungsangebot zur Lehrveranstaltung

Art der Prüfung:

schriftlicher Leistungsnachweis (Klausur)

Bemerkung:

Prüfer:

PD Dr. Dr. med. Lars Marquardt

Prüfungsanmeldung erforderlich:

nein

Anmeldeverfahren:

Prüfungsanmeldefrist:

Prüfungsabmeldefrist:

Kapazität:

Prüfungsdatum:

Prüfungszeitraum:

Prüfungsdauer:

Prüfungsort:

Zuständiges Prüfungsamt:

Zugelassene Hilfsmittel:

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Zertifikat:

Ja (Benoteter Schein)

Anerkennung:

Kursverwaltung

Kursprogramm SS15