TESTSHIB vhb-Kursprogramm
Navigationsbereich
Kursdetails
- Anbieterhochschule
- Uni Erlangen-Nürnberg (FAU)
- Kurs-ID
- LV_187_714_1_61_1
- Fächergruppe
- Sprachen
- Teilgebiet
- Französisch
- Titel (englisch)
- Bemerkungen
- -
- Kursanmeldung
- 13.04.2015 00:01 Uhr bis 01.07.2015 23:59 Uhr
- Kursabmeldung
- 13.04.2015 00:01 Uhr bis 01.07.2015 23:59 Uhr
- Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
- 13.04.2015 bis 31.07.2015
- Bereitstellung der Kursinhalte
- -
- Freie Plätze
- Anmeldefrist abgelaufen
- Anbieter
Dr. Géraldine Citerne-Hahlweg
Dr. Gunter Lorenz
- Umfang
- Details zur Anrechnung in den FAQs
- SWS
- 2
- ECTS
- -
- Sprache
- Französisch
- Kurs ist konzipiert für
- Der Kurs ist integrativer Teil des bestehenden philologischen Französischstudiums, d.h. der sprachpraktischen Komponente für Lehramt für Französisch, sowie des Magisters für Romanistik und der neuen BA-Studienordnung.
- Online Prüfungsanmeldung
- Nein
Compréhension orale - C1
Abécédaire de la France contemporaine
Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten
Inhalt
Abstract:
Eine tutoriell betreute Online-Übung mit interaktiven Übungen zum Hörverstehen auf der Stufe C1.
Gliederung:
A) Le festival d'Avignon
B) La France: black blanc beur?
C) Culture: la gratuité des musées
D) Mayotte, le nouveau DOM
E) Education: le rôle du père
F) L'ouverture de la FIAC
G) La gastronomie française au patrimoine mondial de l'Unesco
H) Vers un mariage homosexuel?
I) Islam: interdiction de la burqa
J) Les joyaux de la couronne: le Bleu de France
K) L'avenir de la Kanaky
L) Le marché du luxe après la crise
M) Le centre Pompidou Metz
N) Le nucléaire après Fukushima
O) Les 40 ans de l'OIF et son engagement en Haiti
P) Le grand Paris
Q) Les futurs quais de la Seine
R) Le racisme quotidien
S) Le sydicalisme étudiant
T) Pour ou contre la tauromachie?
U) Universités: les frais d'inscription excessifs
V) Le vin et la santé
W) La Wallonie rattachée à la France
X) Xo: le Cognac à la conquête du monde
Y) Yves St Laurent: la vente du siècle
Z) Les zones de non-droit
Detaillierter Inhalt:
Das Kursangebot richtet sich an alle Studierenden der anbietenden Hochschulen im Grund- und Hauptstudium, sowie an externe Französischlerner (DELF: http://www.ciep.fr/de/delfdalf/) auf den Niveaustufen C1, die ihr Hörverständnis gezielt trainieren möchten.
Insbesondere richtet er sich der Online-Kurs an fünf Gruppen von Studierenden/ Lernenden:
Gruppe 1: Studierende des Faches Französisch (Lehramt, MA, BA) im Grundstudium
Gruppe 2: Studierende des neuen integrierten Programms "Deutsch-französisches Recht" (gefördert durch die Deutsch-Französische Hochschule) an der Universität Erlangen-Nürnberg im Grundstudium
Gruppe 3: Französischlernende aller Fakultäten
Gruppe 4: Französischlernende, die an den zugelassenen Prüfungszentren in Frankreich und außerhalb von Frankreich die Prüfungen des DALF (diplôme approfondi en langue française auf dem Niveau C1) ablegen wollen.
Lern-/Qualifikationsziele:
-
Lehrveranstaltungstyp:
Kurs
Interaktionsformen mit Betreuer/in:
E-Mail, Chat, Kooperation Lerner/Betreuer bei der Aufgabenbearbeitung
Interaktionsformen mit Mitlernenden:
E-Mail, Chat, Foren
Kursdemo:
Nutzung
Kurs ist konzipiert für:
Der Kurs ist integrativer Teil des bestehenden philologischen Französischstudiums, d.h. der sprachpraktischen Komponente für Lehramt für Französisch, sowie des Magisters für Romanistik und der neuen BA-Studienordnung.
Formale Voraussetzungen:
-
Erforderliche Vorkenntnisse:
Fortgeschrittene Sprachkenntnisse (C1 GER)
Hinweise zur Nutzung:
-
Kursumsetzung (verwendete Medien):
-
Erforderliche Technik:
-
Nutzungsentgelte:
für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb
Rechte hinsichtlich des Kursmaterials:
-
Verantwortlich
Anbieterhochschule:
Uni Erlangen-Nürnberg (FAU)
Anbieter:
Autoren:
Francois Michel
Betreuer:
Prüfung
Prüfungsangebot zur Lehrveranstaltung
Art der Prüfung:
schriftlicher Leistungsnachweis (Klausur)
Bemerkung:
–
Prüfer:
Dr. Géraldine Citerne-Hahlweg
Prüfungsanmeldung erforderlich:
nein
Anmeldeverfahren:
–
Prüfungsanmeldefrist:
–
Prüfungsabmeldefrist:
–
Kapazität:
–
Prüfungsdatum:
Nach Absprache mit dem Prüfer
Prüfungsdauer:
–
Prüfungsort:
–
Zuständiges Prüfungsamt:
Sprachenzentrum der Universität Erlangen-Nürnberg
bzw. Prüfungsamt der Heimathochschule der Studierenden
Zugelassene Hilfsmittel:
–
Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
–
Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
Kursinhalte
Zertifikat:
Ja (je nach Studienanforderung)
Anerkennung:
–
Kursverwaltung
Kursprogramm SS15
- Einstiegskurse
- Gesundheitswissenschaften
- Informatik
- Ingenieurwissenschaften
- Kulturwissenschaften
- Lehramt
- Medizin
- Allgemeinmedizin
- Anatomie
- Arbeits- und Umweltmedizin/ Hygiene
- Augenheilkunde
- Biochemie
- Chirurgie
- Dermatologie
- Einführung in die Klinische Medizin
- Epidemiologie
- Infektiologie
- Innere Medizin
- Kinderheilkunde
- Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Neurologie
- Onkologie
- Pathologie
- Pharmakologie und Toxikologie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Radiologie und Strahlenschutz
- Terminologie
- Tiermedizin
- Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
- Naturwissenschaften
- Rechtswissenschaft
- Schlüsselqualifikationen (TESTDB11)
- Soziale Arbeit
- Sozialwissenschaften
- Sprachen
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften