Virtuelle Hochschule Bayern

Metanavigation

“… örtlich und zeitlich flexibel studieren”

TESTSHIB vhb-Kursprogramm

Navigationsbereich

kleinerKursdetails

Anbieterhochschule
Uni Erlangen-Nürnberg (FAU)
Kurs-ID
LV_187_695_1_61_1
Fächergruppe
Sprachen
Teilgebiet
Französisch
Titel (englisch)
Bemerkungen
-
Kursanmeldung
13.04.2015 00:01 Uhr bis 01.07.2015 23:59 Uhr
Kursabmeldung
13.04.2015 00:01 Uhr bis 01.07.2015 23:59 Uhr
Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
13.04.2015 bis 31.07.2015
Bereitstellung der Kursinhalte
-
Freie Plätze
Anmeldefrist abgelaufen
Anbieter

Dr. Géraldine Citerne-Hahlweg

Dr. Gunter Lorenz

Umfang
Details zur Anrechnung in den FAQs
SWS
2
ECTS
-
Sprache
Französisch
Kurs ist konzipiert für
- Studierende des Faches Französisch (Lehramt, MA, BA). - Studierende des neuen integrierten Programms Deutsch-französisches Recht an der FAU im Grundstudium - Hörer aller Fakultäten der FAU sowie der Partnerhochschulen - Französischlernende aller Fakultäten und anderer Hochschulen mit Zugang zur vhb
Online Prüfungsanmeldung
Nein

Compréhension orale - B2

 Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten

Inhalt

Abstract:

Compréhension Orale ist ein Hörverstehenstraining der französischen Sprache für fortgeschrittene Lerner.

Gliederung:

Module 1: Les jeunes
1. Formation
2. Société
3. Politique
4. Economie

Module 2: Le Franco-Allemand
1. Formation
2. Société
3. Politique
4. Economie

Module 3: Le Franco-Français
1. Formation
2. Société
3. Politique
4. Economie

Module 4: Paroles de Français
1. Langues spécialisées
2. Langues régionales

Module 5: Test
Examen blanc
Examen final

Detaillierter Inhalt:

Zielsetzungen

Compréhension Orale soll Studierenden mittels authentischen Audiomaterialien (Radio und Fernsehen) eine Möglichkeit bieten, ihre Hörverstehenskompetenz zu üben. Zugleich ermöglicht der Kurs die Vorbereitung auf die Sprachprüfungen Unicert III und DELF.

Zielgruppen

Der Kurs ist für Personen mit fortgeschrittenen Französischkenntnissen, die ihr Hörverstehen der französischen Sprache zeitlich ungebunden verbessern möchten.

Kursformen und -inhalte

Das Material des Kurses enthält Hörtexte mit Hörverstehensübungen, Glossare und zusätzliche Dokumente, darüber hinaus die Transkriptionen aller Hörtexte.
In 4 Modulen werden Audios und Videos mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad präsentiert. Zu hören sind Gespräche, Interviews, Radio- und Fernsehbeiträge zu aktuellen landeskundlichen Themen. Dabei lernen die Studierenden verschiedene Hörstrategien kennen. Jedes Modul bietet mehrere Hörtexte und Übungen zu Hörverständnis und Wortschatz.
Der Kurs bereitet auf die beiden Sprachprüfungen Unicert III und DELF vor. Das letzte Modul simuliert in einem Modelltest die Prüfungssituation der UNICERT III und des DELF-Test.

Sprachliche Voraussetzungen und erreichbare Abschlüsse

Für die Arbeit mit Compréhension Orale sind Vorkenntnisse der französischen Sprache auf der Stufe B1 des UNIcert bzw. der Stufe B1 nach dem Gesamteuropäischen Referenzrahmen (GER) erforderlich. Nach erfolgreicher Bearbeitung der 4 Module des Kurses hat man die Möglichkeit, einen Test auf der GER-Stufe B2 abzulegen, der Elemente der Prüfungen UNICERT III und DELF enthält. Mit Hilfe dieses Tests können Prüfungssituationen simuliert, und die eigenen Erfolgschancen in den genannten Prüfungen besser eingeschätzt werden.
Bei erfolgreicher Teilnahme am Kurs können 3 ECTS-Punkte vergeben werden.

Lern-/Qualifikationsziele:

-

Lehrveranstaltungstyp:

Kurs

Interaktionsformen mit Betreuer/in:

E-Mail, Übungsaufgaben für Selbstlernbetrieb, Chat, Kooperation Lerner/Betreuer bei der Aufgabenbearbeitung

Interaktionsformen mit Mitlernenden:

E-Mail, Chat, Foren

Kursdemo:

zur Kursdemo

Nutzung

Kurs ist konzipiert für:

- Studierende des Faches Französisch (Lehramt, MA, BA).  
- Studierende des neuen integrierten Programms Deutsch-französisches Recht an der FAU im Grundstudium
- Hörer aller Fakultäten der FAU sowie der Partnerhochschulen
- Französischlernende aller Fakultäten und anderer Hochschulen mit Zugang zur vhb

Formale Voraussetzungen:

-

Erforderliche Vorkenntnisse:

Französischkenntnisse auf dem Niveau GER-B1

Hinweise zur Nutzung:

-

Kursumsetzung (verwendete Medien):

-

Erforderliche Technik:

-

Nutzungsentgelte:

für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb

Rechte hinsichtlich des Kursmaterials:

-

Verantwortlich

Anbieterhochschule:

Uni Erlangen-Nürnberg (FAU)

Anbieter:

Dr. Géraldine Citerne-Hahlweg

Dr. Gunter Lorenz

Autoren:

Géraldine Citerne-Hahlweg

Francois Michel

Betreuer:

Dr. Géraldine Citerne-Hahlweg

Prüfung

Prüfungsangebot zur Lehrveranstaltung

Art der Prüfung:

schriftlicher Leistungsnachweis (Klausur)

Bemerkung:

Prüfer:

Dr. Géraldine Citerne-Hahlweg

Prüfungsanmeldung erforderlich:

ja

Anmeldeverfahren:

Die Daten können bei der Kursanbieterin erfragt werden.

Prüfungsanmeldefrist:

Prüfungsabmeldefrist:

Kapazität:

150

Prüfungsdatum:

Prüfungszeitraum:

Prüfungsdauer:

60 Minuten

Prüfungsort:

Erlangen, Sprachlabor

Zuständiges Prüfungsamt:

Sprachenzentrum der Universität Erlangen-Nürnberg
bzw. Prüfungsamt der Heimathochschule der Studierenden

Zugelassene Hilfsmittel:

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Zertifikat:

Ja (benoteter Schein)

Anerkennung:

Kursverwaltung

Kursprogramm SS15