Virtuelle Hochschule Bayern

Metanavigation

“… örtlich und zeitlich flexibel studieren”

TESTSHIB vhb-Kursprogramm

Navigationsbereich

kleinerKursdetails

Anbieterhochschule
Uni Erlangen-Nürnberg (FAU)
Kurs-ID
LV_187_694_1_61_1
Fächergruppe
Sprachen
Teilgebiet
Russisch
Titel (englisch)
Bemerkungen
-
Kursanmeldung
07.04.2015 00:01 Uhr bis 07.05.2015 23:59 Uhr
Kursabmeldung
07.04.2015 00:01 Uhr bis 07.05.2015 23:59 Uhr
Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
07.04.2015 bis 31.08.2015
Bereitstellung der Kursinhalte
-
Freie Plätze
Anmeldefrist abgelaufen
Anbieter

Csc (VAK Kiew) Vera Kolbina

Dr. Gunter Lorenz

Umfang
Details zur Anrechnung in den FAQs
SWS
4
ECTS
-
Sprache
Deutsch
Kurs ist konzipiert für
Slavistik, Schluesselqualifikationen fuer HaF
Online Prüfungsanmeldung
Nein

Russisch Online A1

 Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten

Inhalt

Abstract:

Der Sprachkurs Russisch Online A1 ist ein multimediales, internetbasiertes Kursangebot für Anfänger ohne Vorkenntnisse. Er deckt in sieben Einheiten das Niveau A1 (GER) ab und vermittelt in kompakter Form Grundkenntnisse in Wortschatz und Phonetik sowie grundlegende Erscheinungen der russischen Grammatik.

Mit den interaktiven Übungen werden Fertigkeiten im Hören, Lesen und Schreiben entwickelt, mit denen sich einfache kommunikative Alltagssituationen bewältigen lassen. Etwa 550 lexikalische Einheiten werden zur produktiven und weitere 700 zur rezeptiven Beherrschung eingeführt. Das übersichtliche Steuerungssystem der Übungen erleichtert sowohl die Navigation im Kurs als auch die Aneignung der Inhalte. Die komplexe Audio-Unterstützung der Übungen durch Muttersprachler führt zu korrekter Aussprache. Die Animationen zur russischen Handschrift machen die russische Schriftführung anschaulich. Knapp 400 Trainingsaufgaben mit Lerntipps ermöglichen im Kurs eine Vielzahl von Übungsmöglichkeiten.

Gliederung:

Russisch online A1 besteht aus sieben Einheiten, die einen thematisch situativen Übungsrahmen für die einzelnen Lernschritte vorgeben.  
Einheit 1 Wer ist das?
Einheit 2 Was ist das?
Einheit 3 Was für ein/Wessen?  
Einheit 4 Was machst du?  
Einheit 5 Wo ist das?  
Einheit 6 Wie viel ist das?  
Einheit 7 Wann?

Detaillierter Inhalt:

Der Kurs Russisch Online A1 wurde an der Universität Erlangen-Nürnberg in Partnerschaft mit den Universitäten Augsburg und Bayreuth entwickelt.

Der Kurs Russisch Online A1 eignet sich als reiner Online-Kurs für alle Studierenden, die sich schnell und flexibel die Grundkenntnisse der russischen Sprache aneignen möchten, aber aus einem eventuell bestehenden Zeitmangel am Präsenzunterricht nicht teilnehmen können. Für Kursbewerber, deren Sprachkenntnisse bereits das Niveau A1 übersteigen, ist der Kurs nicht geeignet. Aus diesem Grund können für solche Teilnehmer keine Leistungsnachweise ausgestellt werden.

Online-Teilnehmer werden zur Abschlussklausur zugelassen, wenn sie mindestens 60% der Übungen inkl. Testaufgaben bearbeitet haben (unabhängig vom Ergebnis).  

Des weiteren kann der Kurs in ein Blended Learning Konzept integriert werden. Diese Kombination aus autonomem Lernen und Präsenzunterricht ermöglicht eine große Flexibilität in der Wahl des Lernortes und in der Zeiteinteilung. Dabei sind ca. drei Viertel dieses Kurses im betreuten Online-Selbststudium am PC zuhause bzw. im Multimediaraum der jeweiligen Universität zu absolvieren. Ca. ein Viertel des Kurses (2 Stunden/Woche) besteht aus Präsenzunterricht, in dem vor allem die kommunikative Kompetenz Sprechen gefördert wird. Die Präsenztermine an den Standorten Bayreuth und Erlangen-Nürnberg entnehmen Sie bitte der Homepage der jeweiligen Sprachenzentren.

Lern-/Qualifikationsziele:

-

Lehrveranstaltungstyp:

Kurs

Interaktionsformen mit Betreuer/in:

E-Mail, Übungsaufgaben, Übungsaufgaben für Selbstlernbetrieb, Chat, Kooperation Lerner/Betreuer bei der Aufgabenbearbeitung

Interaktionsformen mit Mitlernenden:

E-Mail, Chat, Foren, Gemeinsame Aufgabenbearbeitung

Kursdemo:

zur Kursdemo

Nutzung

Kurs ist konzipiert für:

Slavistik, Schluesselqualifikationen fuer HaF

Formale Voraussetzungen:

Keine

Erforderliche Vorkenntnisse:

Keine

Hinweise zur Nutzung:

-

Kursumsetzung (verwendete Medien):

-

Erforderliche Technik:

-

Nutzungsentgelte:

für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb

Rechte hinsichtlich des Kursmaterials:

-

Verantwortlich

Anbieterhochschule:

Uni Erlangen-Nürnberg (FAU)

Anbieter:

Csc (VAK Kiew) Vera Kolbina

Dr. Gunter Lorenz

Autoren:

Oleg Sydorov

Gerhard Koller

Betreuer:

Csc (VAK Kiew) Vera Kolbina

Prüfung

Prüfungsangebot zur Lehrveranstaltung

Art der Prüfung:

schriftlicher Leistungsnachweis (Klausur)

Bemerkung:

Prüfer:

Csc (VAK Kiew) Vera Kolbina

Prüfungsanmeldung erforderlich:

ja

Anmeldeverfahren:

Anmeldedaten können bei der Kursanbieterin erfragt werden.

Prüfungsanmeldefrist:

Prüfungsabmeldefrist:

Kapazität:

Prüfungsdatum:

Prüfungszeitraum:

Prüfungsdauer:

Prüfungsort:

Zuständiges Prüfungsamt:

Heimathochschule der Studierenden

Zugelassene Hilfsmittel:

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Online-Teilnehmer werden zur Abschlussklausur zugelassen, wenn sie mindestens 60% der Übungen inkl. Testaufgaben bearbeitet haben (unabhängig vom Ergebnis). Scheinvoraussetzungen für Blended Learning Teilnehmer sind Durcharbeitung der Online-Materialien (inklusive schriftliche Aufgaben, die vom Tutor korrigiert werden), regelmäßige Teilnahme am Präsenzunterricht und an der Abschlussklausur vor Ort.

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

keine

Zertifikat:

Ja (benoteter Schein)

Anerkennung:

Kursverwaltung

Kursprogramm SS15