Virtuelle Hochschule Bayern

Metanavigation

“… örtlich und zeitlich flexibel studieren”

TESTSHIB vhb-Kursprogramm

Navigationsbereich

kleinerKursdetails

Anbieterhochschule
Uni Regensburg
Kurs-ID
LV_278_715_3_61_1
Fächergruppe
Wirtschaftsinformatik
Teilgebiet
Betriebliche Anwendungs- und Informationssysteme
Titel (englisch)
Bemerkungen
-
Kursanmeldung
01.03.2015 00:00 Uhr bis 17.07.2015 23:59 Uhr
Kursabmeldung
01.03.2015 00:00 Uhr bis 17.07.2015 23:59 Uhr
Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
01.04.2015 bis 14.09.2015
Bereitstellung der Kursinhalte
-
Freie Plätze
Anmeldefrist abgelaufen
Anbieter

Prof. Dr. Susanne Leist

Dr. Norbert Meckl

Umfang
Details zur Anrechnung in den FAQs
SWS
4
ECTS
-
Sprache
Deutsch
Kurs ist konzipiert für
Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsinformatik Informatik Medienwissenschaften VWL Informationswissenschaften Kulturwirtschaft Mathematik
Online Prüfungsanmeldung
Ja

Betriebliche Informationssysteme

 Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten

Inhalt

Abstract:

In der Vorlesung wird den Studierenden eine Übersicht über die Funktionsfähigkeit und den Nutzen verschiedener Informationssysteme gegeben. Betrachtet werden insbesondere innerbetriebliche, zwischenbetriebliche und überbetriebliche Informationssysteme. In der Online-Übung soll der Lernstoff selbständig anhand von praktischen Beispielen eingeübt werden.

Gliederung:

01 Inhaltliche und organisatorische Hinweise (Inhaltliche und organisatorische Hinweise)
02 Grundlagen 1 (System, Modell)
03 Grundlagen 2 (Programm und Software, Anwendungssystem und Informationssystem, Daten und Information)
04 Informationssysteme 1 (Funktionale Informationssysteme)
05 Informationssysteme 2 (Integrierte Informationssysteme (ERP))
06 Informationssysteme 3 (Branchenorientierte Informationssysteme (Beispiel Banken))
07 Informationssysteme 4 (Zwischen- und überbetriebliche Informationssysteme, SCM)
08 Informationssysteme 5 (E-Business, Überblick)
09 Informationssysteme 6 (E-Business, Bezahlsysteme und –verfahren)
10 Zusammenfassung (Zusammenfassung & Ausblick)

Detaillierter Inhalt:

Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung wird den Studierenden ein Überblick über den Einsatz und die Nutzungsformen betrieblicher und überbetrieblicher Informationssysteme gegeben. Hierzu werden zunächst Systematiken eingeführt, die eine Klassifikation der unterschiedlichen Informationssysteme erlauben. Anschließend werden, ausgerichtet an betrieblichen Funktionen und Prozessen, brachenspezifischen und -neutrale Informationssysteme vorgestellt. Zudem werden an Beispielen Informationssysteme für die zwischenbetriebliche Kooperation und im E-Business eingeführt.

Lern-/Qualifikationsziele:

Die Studierenden werden in die Lage versetzt, den Einsatz, die Funktionalitäten und die Nutzungsformen betrieblicher und überbetrieblicher Informationssysteme zu erkennen und eine Klassifikation der unterschiedlichen Informationssysteme vorzunehmen. Die vermittelten Inhalte werden durch reale Fallstudien aus der betrieblichen Praxis veranschaulicht.

Lern-/Qualifikationsziele:

-

Lehrveranstaltungstyp:

Virtuelle Vorlesung

Interaktionsformen mit Betreuer/in:

E-Mail, Übungsaufgaben, Übungsaufgaben für Selbstlernbetrieb

Interaktionsformen mit Mitlernenden:

Foren

Kursdemo:

zur Kursdemo

Nutzung

Kurs ist konzipiert für:

Wirtschaftswissenschaften
Wirtschaftsinformatik
Informatik
Medienwissenschaften
VWL
Informationswissenschaften
Kulturwirtschaft
Mathematik

Formale Voraussetzungen:

keine

Erforderliche Vorkenntnisse:

keine

Hinweise zur Nutzung:

keine

Kursumsetzung (verwendete Medien):

-

Erforderliche Technik:

-

Nutzungsentgelte:

für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb

Rechte hinsichtlich des Kursmaterials:

Nutzung der Kursmaterialien (beinhaltet alle Foliensätze, Videos, Audios, Animationen) dürfen lediglich im Rahmen des Kurses von registrierten Nutzern verwendet werden. Keine Weitergabe an Dritte.

Verantwortlich

Anbieterhochschule:

Uni Regensburg

Anbieter:

Prof. Dr. Susanne Leist

Dr. Norbert Meckl

Autoren:

Susanne Leist

Franz Lehner

Betreuer:

Dr. Norbert Meckl

Prüfung

Art der Prüfung:

schriftlicher Leistungsnachweis (Klausur)

Bemerkung:

Prüfer:

Prof. Dr.  Susanne Leist

Prüfungsanmeldung erforderlich:

ja

Anmeldeverfahren:

Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt über das vhb-Portal.

Prüfungsanmeldefrist:

01.03.2015 00:00 Uhr bis 19.06.2015 23:59 Uhr

Prüfungsabmeldefrist:

01.03.2015 00:00 Uhr bis 17.07.2015 23:59 Uhr

Kapazität:

Prüfungsdatum:

Nach Absprache mit dem Prüfer

Prüfungsdauer:

60 Minuten

Prüfungsort:

Universität Regensburg  
(nach Absprache auch Ort der Heimatschule möglich)

Zuständiges Prüfungsamt:

Prüfungsamt der Heimathochschule

Zugelassene Hilfsmittel:

nicht programmierbarer Taschenrechner

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Teilnahme am Online-Kurs

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Kursinhalte

Zertifikat:

Ja (Je nach Anforderung der Heimathochschule bewerteter Schein.)

Anerkennung:

Kursverwaltung

Kursprogramm SS15