TESTSHIB vhb-Kursprogramm
Navigationsbereich
Kursdetails
- Anbieterhochschule
- KU Eichstätt-Ingolstadt
- Kurs-ID
- LV_136_423_2_61_1
- Fächergruppe
- Ingenieurwissenschaften
- Teilgebiet
- Teilgebietsübergreifend
- Titel (englisch)
- Bemerkungen
- Achtung: Betreuung und Korrektur der Aufgaben erfolgen während der Vorlesungszeit der universitären Studiengänge.
- Kursanmeldung
- 20.03.2015 12:00 Uhr bis 29.05.2015 12:00 Uhr
- Kursabmeldung
- 20.03.2015 12:00 Uhr bis 29.05.2015 12:00 Uhr
- Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
- 20.03.2015 bis 14.09.2015
- Bereitstellung der Kursinhalte
- -
- Freie Plätze
- Anmeldefrist abgelaufen
- Anbieter
Dr. Michael Köck
Prof. Dr. Franz Obinger
- Umfang
- Details zur Anrechnung in den FAQs
- SWS
- 3
- ECTS
- -
- Sprache
- Deutsch
- Kurs ist konzipiert für
- BA/MA Maschinenbau, Lehramt Kunst Realschule
- Online Prüfungsanmeldung
- Nein
Einführung in CAD mit solid edge
Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten
Inhalt
Abstract:
Grundlagen des computergestützten Zeichnens (CAD) entsprechend den Anforderungen nach § 54 LPO I bzw. den Anforderungen im Fach CAD-Grundlagen/CAD-Grundkurs im Rahmen der FH-Studiengänge Maschinenbau, Umwelt-/Verfahrenstechnik, Mechatronik und Elektrotechnik
Gliederung:
Gliederung der Lerneinheiten:
Einführung
Änderungsauftrag
EDM-System und Stücklistenverwaltung
Auslegung und Berechnung
3D-Modellierung der geänderten Bauteile I
3D-Modellierung der geänderten Bauteile II
3D-Modellierung der geänderten Bauteile III
Erstellen von Baugruppen
Zeichnungsableitung I
Zeichnungsableitung II
Präsentationsformen
Detaillierter Inhalt:
Lernziele:
- Einblick in das rechnergestützte Modellieren in Konstruktion (Planung, Entwurf, Ausarbeitung) und Fertigung,
- Erkennen des Nutzens rechnergestützten Modellierens,
- Einblick in Entwicklungspotentiale rechnergestützten Modellierens,
- Einblick in arbeitsorganisatorische Aspekte rechnergestützter Entwicklungswerkzeuge,
- Fertigkeiten im Umgang mit den wichtigsten Werkzeugen und Programmodulen von Solid Edge,
- Fähigkeit, Fertigungsvorlagen einfacher Werkstücke bzw. technischer Teilsysteme zu erstellen.
Lern-/Qualifikationsziele:
-
Lehrveranstaltungstyp:
Kurs
Interaktionsformen mit Betreuer/in:
E-Mail, Übungsaufgaben, Übungsaufgaben für Selbstlernbetrieb, Kooperation Lerner/Betreuer bei der Aufgabenbearbeitung
Interaktionsformen mit Mitlernenden:
Kursdemo:
Nutzung
Kurs ist konzipiert für:
BA/MA Maschinenbau,
Lehramt Kunst Realschule
Formale Voraussetzungen:
-
Erforderliche Vorkenntnisse:
-
Hinweise zur Nutzung:
Falls an ihrer Hochschule das Programm Solid Edge nicht angeboten wird, können Sie eine zeitlich befristete Lizenz über uns erhalten. Senden Sie bitte dafür an die nachfolgende Adresse einen frankierten Rückumschlag:
Katholische Universität Eichstätt
Herr Dr. Michael Köck
Ostenstraße 26
85072 Eichstätt
Kursumsetzung (verwendete Medien):
-
Erforderliche Technik:
-
Nutzungsentgelte:
für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb
Rechte hinsichtlich des Kursmaterials:
Der Kurs enthält Bildmaterialien, die nur für die Nutzung innerhalb von Lehrveranstaltungen an Hochschulen bestimmt sind.
Verantwortlich
Anbieterhochschule:
KU Eichstätt-Ingolstadt
Anbieter:
Autoren:
Michael Köck
Hans Fischer
Franz Obinger
Betreuer:
Prüfung
Die Prüfung besteht aus der Abgabe und dem Bestehen von Hausaufgaben zu best. Terminen
Art der Prüfung:
praktischer Leistungsnachweis
Bemerkung:
Die Prüfung besteht aus der Abgabe und dem Bestehen von Hausaufgaben zu best. Terminen
Prüfer:
Dr. Michael Köck
Prüfungsanmeldung erforderlich:
nein
Anmeldeverfahren:
–
Prüfungsanmeldefrist:
–
Prüfungsabmeldefrist:
–
Kapazität:
–
Prüfungsdatum:
Nach Absprache mit dem Prüfer
Prüfungsdauer:
–
Prüfungsort:
–
Zuständiges Prüfungsamt:
Prüfungsamt der Heimathochschule
Zugelassene Hilfsmittel:
entsprechende Software
Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
keine
Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
Durcharbeiten der Theorieeinheiten
Zertifikat:
Ja
Anerkennung:
–
Kursverwaltung
Kursprogramm SS15
- Einstiegskurse
- Gesundheitswissenschaften
- Informatik
- Ingenieurwissenschaften
- Kulturwissenschaften
- Lehramt
- Medizin
- Allgemeinmedizin
- Anatomie
- Arbeits- und Umweltmedizin/ Hygiene
- Augenheilkunde
- Biochemie
- Chirurgie
- Dermatologie
- Einführung in die Klinische Medizin
- Epidemiologie
- Infektiologie
- Innere Medizin
- Kinderheilkunde
- Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Neurologie
- Onkologie
- Pathologie
- Pharmakologie und Toxikologie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Radiologie und Strahlenschutz
- Terminologie
- Tiermedizin
- Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
- Naturwissenschaften
- Rechtswissenschaft
- Schlüsselqualifikationen (TESTDB11)
- Soziale Arbeit
- Sozialwissenschaften
- Sprachen
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften