Virtuelle Hochschule Bayern

Metanavigation

“… örtlich und zeitlich flexibel studieren”

TESTSHIB vhb-Kursprogramm

Navigationsbereich

kleinerKursdetails

Anbieterhochschule
Uni Würzburg
Kurs-ID
LV_144_316_1_61_1
Fächergruppe
Medizin
Teilgebiet
Innere Medizin
Titel (englisch)
Bemerkungen
-
Kursanmeldung
13.04.2015 00:01 Uhr bis 18.07.2015 23:59 Uhr
Kursabmeldung
13.04.2015 00:01 Uhr bis 18.07.2015 23:59 Uhr
Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
13.04.2015 bis 18.07.2015
Bereitstellung der Kursinhalte
-
Freie Plätze
Anmeldefrist abgelaufen
Anbieter

Dr. med. Sebastian Schuh

Dr. med. Martin Feuchtenberger

Prof. Dr. med. Christian Kneitz

Umfang
Details zur Anrechnung in den FAQs
SWS
2
ECTS
-
Sprache
Deutsch
Kurs ist konzipiert für
Humanmedizin
Online Prüfungsanmeldung
Ja

Fallbasierter interaktiver Online-Kurs der klinischen Immunologie/Rheumatologie

 Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten

Inhalt

Abstract:

Virtuelles Seminar, bestehend aus einer Wissensumgebung und der Patientenkasuistiken.

Gliederung:

Gliederung des einzelnen Falles:
Die Fälle sind in 5 bis 7 Kapitel (Anamnese, körperliche Untersuchung, Labor, apparative Untersuchungen, Therapie, Verlauf und abschließende Fallbesprechung) unterteilt.  
Jede Kasuistik wird schrittweise bearbeitet. Dabei werden Befunde präsentiert, eine Bewertung wird abgefragt, allgemeine Fragen werden gestellt. Es werden Verdachts- und Enddiagnosen verlangt und bewertet. In vielen Fällen wird eine therapeutische Entscheidung erwartet. Der Lernende erhält Feedback auf alle Eingaben. Bei den meisten der Fälle handelt es sich um authentische Patientenkasuistiken.

Detaillierter Inhalt:

Es werden Kasuistiken aus den Bereichen Allergologie, Immundefektsyndrome und Rheumatologie simuliert.  

Lern-/Qualifikationsziele:
Die Studentinnen- und Studenten sollen nach Abschluss des Kurses befähigt sein:  
- selbstständig rheumatologische Krankheitsbilder zu erkennen und sie den Formenkreisen der mono- als auch polyartikulären Arthritiden, Vaskulitiden und Kollagenosen zuzuordnen.
- Sicherheit in der Erkennung und Behandlung von Immundefekte zu haben.
- den Nutzen und die Grenzen immunologischer Testverfahren zu kennen.
- die Wirkungsweise und Indikationen von oralen, parenteralen und intraartikulären Kortikosteroiden, nicht-steroidalen Antirheumatika sowie disease modifying antirheumatic drugs (DMARDs),  Biologika (zell- und zytokingerichtet) nachzuvollziehen.
- therapieassoziierte Komplikationen zu erkennen und diese zu managen.
- Langzeitstrategien der Patientenversorgung zu entwickeln.

Lern-/Qualifikationsziele:

-

Lehrveranstaltungstyp:

Virtuelles Seminar

Interaktionsformen mit Betreuer/in:

E-Mail

Interaktionsformen mit Mitlernenden:

E-Mail, Foren

Kursdemo:

zur Kursdemo

Nutzung

Kurs ist konzipiert für:

Humanmedizin

Formale Voraussetzungen:

bestandenes Physikum

Erforderliche Vorkenntnisse:

Vorklinik

Hinweise zur Nutzung:

keine

Kursumsetzung (verwendete Medien):

-

Erforderliche Technik:

-

Nutzungsentgelte:

für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb

Rechte hinsichtlich des Kursmaterials:

Uni-Würzburg

Verantwortlich

Anbieterhochschule:

Uni Würzburg

Anbieter:

Dr. med. Sebastian Schuh

Dr. med. Martin Feuchtenberger

Prof. Dr. med. Christian Kneitz

Autoren:

Stanislaus Reimer

Christian Kneitz

Betreuer:

Dr. med. Martin Feuchtenberger

Dr. med. Sebastian Schuh

Prüfung

Prüfungsangebot zur Lehrveranstaltung

Art der Prüfung:

schriftlicher Leistungsnachweis (Klausur)

Bemerkung:

Nähere Informationen zur Zertifizierung finden Sie im Kurs

Prüfer:

Prof. Dr. med. Christian Kneitz

Prüfungsanmeldung erforderlich:

ja

Anmeldeverfahren:

Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt über das vhb-Portal.

Prüfungsanmeldefrist:

13.04.2015 00:01 Uhr bis 18.07.2015 23:59 Uhr

Prüfungsabmeldefrist:

13.04.2015 00:01 Uhr bis 18.07.2015 23:59 Uhr

Kapazität:

Prüfungsdatum:

Nach Absprache mit dem Prüfer bis spätestens 15.07.2014

Prüfungsdauer:

20 Minuten

Prüfungsort:

Hörsaal ZOM und ZIM, Ebene 0, Oberdürrbacher Strasse 6, 97080 Würzburg, weitere Informationen zu Form und Inhalt der Prüfung bei Dr. S. Schuh

Zuständiges Prüfungsamt:

Heimathochschule

Zugelassene Hilfsmittel:

keine

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Zertifikat:

Ja (bewerteter Schein)

Anerkennung:

Kursverwaltung

Kursprogramm SS15