Virtuelle Hochschule Bayern

Metanavigation

“… örtlich und zeitlich flexibel studieren”

TESTSHIB vhb-Kursprogramm

Navigationsbereich

kleinerKursdetails

Anbieterhochschule
FH Weihenstephan-Triesdorf
Kurs-ID
LV_9_8_1_61_1
Fächergruppe
Informatik
Teilgebiet
Praktische Informatik
Titel (englisch)
Bemerkungen
-
Kursanmeldung
16.03.2015 00:00 Uhr bis 30.04.2015 23:59 Uhr
Kursabmeldung
16.03.2015 00:00 Uhr bis 30.04.2015 23:59 Uhr
Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
16.03.2015 bis 17.07.2015
Bereitstellung der Kursinhalte
-
Freie Plätze
Anmeldefrist abgelaufen
Anbieter

Prof. Dr. Ulrich Kias

Umfang
Details zur Anrechnung in den FAQs
SWS
2
ECTS
-
Sprache
Deutsch
Kurs ist konzipiert für
alle Interessenten
Online Prüfungsanmeldung
Nein

Einführung in die Datenverarbeitung I

Grundlagen der Datenverarbeitung

 Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten

Inhalt

Abstract:

- Vermittlung von Grundkenntnissen der EDV als Basis für eine vertiefende Ausbildung in Ingenieur-Studienrichtungen wie Landschaftsarchitektur, Landschaftsbau, Umweltingenieurwesen o. ä.;
- Überblick über HTML und Nutzung verschiedener Dienste des Internet; Fertigkeit zur Programmierung einer einfachen eigenen Homepage;
- Überblick über branchenrelevante Anwendungssoftware und Fähigkeit zu deren problemadäquatem Einsatz.

Gliederung:

1. Überblick über die wichtigsten Grundbegriffe der Datenverarbeitung: Geschichte der Computerentwicklung, Zahlensysteme, Darstellung von Zahlen und Zeichen im Computer;
2. Grundlegender Aufbau einer EDV-Anlage, Kenntnis der typischen Hardwareausstattung: Zentraleinheit, Ein- und Ausgabegeräte, Computertypen ...;
3. Innere Organisation einer EDV-Anlage: Betriebssysteme, Bediensysteme, Betriebsarten;
4. Überblick über HTML und Nutzung verschiedener Dienste des Internet;  
5. Fertigkeit zur Programmierung einer einfachen eigenen Homepage;
6. Standardanwendungsprogramme wie Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Datenbanken;
7. Nutzung von branchenrelevanten Datenbankanwendungen

Detaillierter Inhalt:

Lern-/Qualifikationsziele:
Fachbezogene Kompetenzen (Erwerb und Anwendung von Kenntnissen und Fertigkeiten)
- Die Studierenden verstehen den Aufbau und die grundlegende Funktionsweise eines Computers.
- Sie erwerben Kenntnisse im Umgang mit der Seitenbeschreibungssprache HTML in Kombination mit CSS (Cascading Style Sheets) und sind in der Lage einen einfachen Internetauftritt zu erstellen.
- Sie erwerben grundlegende Kompetenzen im Bereich Office IT, insbesondere Tabellenkalkulation und Datenbanken als Grundlage für weiterführende Anwendungen.
- Sie wenden die im Rahmen von angeleiteten Übungen erworbenen Kenntnisse auf neue einfache Aufgabenstellungen an.
Methodische Kompetenzen
- Die Studierenden verstehen die Komplexität der IT-Landschaft im Kontext Ihres eigenen Studienhintergrundes.
Fachübergreifende Kompetenzen (Anwendung von Kenntnissen und Fertigkeiten aus anderen Modulen)
- Die Studierenden wenden das Gelernte auf Fragestellungen aus anderen Modulen ihres eigenen Studiums an.
Soziale und personale Kompetenzen
- Die Studierenden trainieren die eigene Selbstorganisation durch geeignete Zeitplanung für die Bearbeitung von Übungsaufgaben im Laufe des Semesters.

Lern-/Qualifikationsziele:

-

Lehrveranstaltungstyp:

Kurs

Interaktionsformen mit Betreuer/in:

Übungsaufgaben, Übungsaufgaben für Selbstlernbetrieb, Chat, E-Mail, Kooperation Lerner/Betreuer bei der Aufgabenbearbeitung

Interaktionsformen mit Mitlernenden:

E-Mail, Videokonferenz, Chat, Foren

Kursdemo:

zur Kursdemo

Nutzung

Kurs ist konzipiert für:

alle Interessenten

Formale Voraussetzungen:

keine

Erforderliche Vorkenntnisse:

keine besonderen Voraussetzungen

Hinweise zur Nutzung:

-

Kursumsetzung (verwendete Medien):

-

Erforderliche Technik:

-

Nutzungsentgelte:

für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb

Rechte hinsichtlich des Kursmaterials:

Copyright 2002, Ulrich Kias

Verantwortlich

Anbieterhochschule:

FH Weihenstephan-Triesdorf

Anbieter:

Prof. Dr. Ulrich Kias

Autoren:

Ulrich Kias

Betreuer:

Prof. Dr. Ulrich Kias

Prüfung

Art der Prüfung:

(Interaktives) Online-Testat

Bemerkung:

Prüfer:

Prof. Dr. Ulrich Kias

Prüfungsanmeldung erforderlich:

ja

Anmeldeverfahren:

per E-Mail beim Kursbetreuer

Prüfungsanmeldefrist:

Prüfungsabmeldefrist:

Kapazität:

Prüfungsdatum:

Nach Absprache mit dem Prüfer bis spätestens 30.06.2015

Prüfungsdauer:

60 Minuten

Prüfungsort:

Wahlweise:
Online Klausur  
oder  
Prüfung an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Zuständiges Prüfungsamt:

Heimathochschule der Studierenden bzw.
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Frau Huber
Am Hofgarten 4
85354 Freising

Zugelassene Hilfsmittel:

Taschenrechner

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

regelmäßige erfolgreiche Teilnahme
(erfolgreiche Ableistung von 4 Studienarbeiten)

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Zertifikat:

Ja (Bewerteter Schein nach Prüfungsteilnahme. Ein nicht bewerteter Schein kann auch ohne Prüfung nach erfolgreicher Einreichung aller 4 Studienarbeiten (Prüfungsvorleistung) ausgestellt werden.)

Anerkennung:

Kursverwaltung

Kursprogramm SS15