TESTSHIB vhb-Kursprogramm
Navigationsbereich
Kursdetails
- Anbieterhochschule
- Uni München (LMU)
- Kurs-ID
- LV_221_594_2_61_1
- Fächergruppe
- Medizin
- Teilgebiet
- Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
- Titel (englisch)
- Bemerkungen
- Für Demoversion bitte "Als Gast anmelden".
- Kursanmeldung
- 13.04.2015 00:30 Uhr bis 16.07.2015 00:30 Uhr
- Kursabmeldung
- 13.04.2015 00:30 Uhr bis 16.07.2015 00:30 Uhr
- Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
- 13.04.2015 bis 16.07.2015
- Bereitstellung der Kursinhalte
- -
- Freie Plätze
- Anmeldefrist abgelaufen
- Anbieter
Prof. Dr. med. dent. Karin Huth
OÄ Dr. med. dent. Katharina Bücher
- Umfang
- Details zur Anrechnung in den FAQs
- SWS
- 4
- ECTS
- -
- Sprache
- Deutsch
- Kurs ist konzipiert für
- Medizin, Zahnheilkunde
- Online Prüfungsanmeldung
- Nein
Zentrale Lehrinhalte in der Kinderzahnheilkunde und Primärprophylaxe unter besonderer Berücksichtigung interdisziplinärer Behandlungskonzepte
Kursteile für 1., 2., 4. klinisches Semester
Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten
Inhalt
Abstract:
Der Kurs "Zentrale Lehrinhalte in der Kinderzahnheilkunde und Primärprophylaxe unter besonderer Berücksichtigung interdisziplinärer Behandlungskonzepte" gliedert sich didaktisch aufbauend in die Kurse der Kinderzahnheilkunde I-III, die für das 1., 2. und 4. klinische Semester vorgesehen sind. Prinzipiell können natürlich alle 3 Kurse von allen Studenten des klinischen Studienabschnittes bearbeitet werden. Die Kurse bestehen aus Online-Vorlesungen mit Verweis auf die einschlägige Literatur sowie eine Vertiefung wichtiger Behandlungsaspekte durch Videofilme. Jeder der 3 Kurse schließt mit einer Multiple-Choice-online-Klausur ab.
Gliederung:
Inhalte des Kurses Kinderzahnheilkunde I (1. klin. Sem.):
1. Die Fissurenversiegelung (Online-Vorlesung, Video-Demonstration)
2. Füllungstherapie im Milch- und Wechselgebiss (Online-Vorlesung)
3. Prothetische Versorgung im Mich- und Wechselgebiss: Die konfektionierte Stahlkrone (Online-Vorlesung, Video-Demonstration)
4. Prothetische Versorgung im Mich- und Wechselgebiss: Konfektionierte Kronen im Frontzahnbereich (Online-Vorlesung)
5. Prothetische Versorgung im Milch- und Wechselgebiss: Lückenhalter und Kinderprothesen (Online-Vorlesung)
6. Endodontische Maßnahmen im Milchgebiss (Online-Vorlesung, Video-Demonstration)
7. Endodontische Maßnahmen bei jugendlichen bleibenden Zähnen (Online-Vorlesung, Video-Demonstration)
8. Multiple-Choice-Klausur Kinderzahnheilkunde I
Inhalte des Kurses Kinderzahnheilkunde II (2. klin. Sem.):
1. Individuelle und kollektive Maßnahmen zur Karies-, Gingivitis- und Parodontitisprävention (Online-Vorlesung, Video-Demonstration)
2. Strukturanomalien der Zahnhartsubstanzen (Online-Vorlesung)
3. Kieferorthopädische Prophylaxe und Frühbehandlung im Milch- und Wechselgebiss (Online Vorlesung)
4. Multiple-Choice-Klausur Kinderzahnheilkunde II
Inhalte des Kurses Kinderzahnheilkunde III (4. klin. Sem.):
1. Dentale Traumatologie (Online-Vorlesung)
2. Zahnmedizin für Kinder mit Grunderkrankungen/Behinderungen (Online-Vorlesung)
3. Multiple-Choice-Klausur Kinderzahnheilkunde III
Detaillierter Inhalt:
Das Fachgebiet Kinderzahnheilkunde und Primärprophylaxe ist ein wichtiger curriculärer Bestandteil der Ausbildung von Zahnmedizinstudenten im klinischen Studienabschnitt. In der täglichen klinischen Praxis ist für den Zahnmediziner ein fundiertes Basiswissen zur zahnärztlichen Diagnostik und Behandlung von Kindern unerlässlich, um den Versorgungsauftrag dieser Patientengruppe erfüllen zu können. Nicht zuletzt ist das Basiswissen ebenso erforderlich, um den Patienten nötigenfalls zur weiteren Abklärung eines Befundes an einen auf Kinderzahnheilkunde spezialisierten Kollegen zu überweisen.
Der Kurs "Zentrale Lehrinhalte in der Kinderzahnheilkunde und Primärprophylaxe unter besonderer Berücksichtigung interdisziplinärer Behandlungskonzepte" gliedert sich didaktisch aufbauend in die Kurse der Kinderzahnheilkunde I-III, die für das 1., 2. und 4. klinische Semester vorgesehen sind. Prinzipiell können natürlich alle 3 Kurse von allen Studenten des klinischen Studienabschnittes bearbeitet werden. Die Kurse bestehen aus Online-Vorlesungen mit Verweis auf die einschlägige Literatur sowie eine Vertiefung wichtiger Behandlungsaspekte durch Videofilme. Jeder der 3 Kurse schließt mit einer Multiple-Choice-Online Klausur ab.
Lern-/Qualifikationsziele:
-
Lehrveranstaltungstyp:
Kurs
Interaktionsformen mit Betreuer/in:
Interaktionsformen mit Mitlernenden:
E-Mail, Foren
Kursdemo:
Nutzung
Kurs ist konzipiert für:
Medizin, Zahnheilkunde
Formale Voraussetzungen:
bestandene zahnärztliche Vorprüfung
Erforderliche Vorkenntnisse:
keine
Hinweise zur Nutzung:
---
Kursumsetzung (verwendete Medien):
-
Erforderliche Technik:
-
Nutzungsentgelte:
für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb
Rechte hinsichtlich des Kursmaterials:
-
Verantwortlich
Anbieterhochschule:
Uni München (LMU)
Anbieter:
Prof. Dr. med. dent. Karin Huth
OÄ Dr. med. dent. Katharina Bücher
Autoren:
Michael Nemecek
Karin Huth
Katharina Bücher
Ekaterini Paschos
Reinhard Hickel
Marianne Federlin
Gottfried Schmalz
Betreuer:
Prüfung
Prüfungsangebot zur Lehrveranstaltung
Art der Prüfung:
(Interaktives) Online-Testat
Bemerkung:
–
Prüfer:
Prof. Dr. med. dent. Karin Huth
Prüfungsanmeldung erforderlich:
nein
Anmeldeverfahren:
–
Prüfungsanmeldefrist:
–
Prüfungsabmeldefrist:
–
Kapazität:
–
Prüfungsdatum:
Nach Absprache mit dem Prüfer
Prüfungsdauer:
25 Minuten
Prüfungsort:
Online
Zuständiges Prüfungsamt:
Heimathochschule
Zugelassene Hilfsmittel:
Keine
Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
bestandene zahnärztliche Vorprüfung
Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
keine
Zertifikat:
Ja (unbewerteter Schein)
Anerkennung:
–
Kursverwaltung
Kursprogramm SS15
- Einstiegskurse
- Gesundheitswissenschaften
- Informatik
- Ingenieurwissenschaften
- Kulturwissenschaften
- Lehramt
- Medizin
- Allgemeinmedizin
- Anatomie
- Arbeits- und Umweltmedizin/ Hygiene
- Augenheilkunde
- Biochemie
- Chirurgie
- Dermatologie
- Einführung in die Klinische Medizin
- Epidemiologie
- Infektiologie
- Innere Medizin
- Kinderheilkunde
- Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Neurologie
- Onkologie
- Pathologie
- Pharmakologie und Toxikologie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Radiologie und Strahlenschutz
- Terminologie
- Tiermedizin
- Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
- Naturwissenschaften
- Rechtswissenschaft
- Schlüsselqualifikationen (TESTDB11)
- Soziale Arbeit
- Sozialwissenschaften
- Sprachen
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften