TESTSHIB vhb-Kursprogramm
Navigationsbereich
Kursdetails
- Anbieterhochschule
- Uni Würzburg
- Kurs-ID
- LV_249_604_2_61_1
- Fächergruppe
- Medizin
- Teilgebiet
- Terminologie
- Titel (englisch)
- Bemerkungen
- -
- Kursanmeldung
- 01.03.2015 00:00 Uhr bis 14.09.2015 23:59 Uhr
- Kursabmeldung
- 01.03.2015 00:00 Uhr bis 14.09.2015 23:59 Uhr
- Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
- durchgehend (01.03. bis 30.09.)
- Bereitstellung der Kursinhalte
- -
- Freie Plätze
- Anmeldefrist abgelaufen
- Anbieter
Prof. Dr. med. Dr. phil. Michael Stolberg
- Umfang
- Details zur Anrechnung in den FAQs
- SWS
- 1.5
- ECTS
- -
- Sprache
- Deutsch
- Kurs ist konzipiert für
- Zahnmedizin
- Online Prüfungsanmeldung
- Ja
Medizinische Terminologie für Zahnmediziner
Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten
Inhalt
Abstract:
Der Kurs bietet anhand zahlreicher Übungsaufgaben, umfangreichem Bildmaterial und einem Vokabeltrainer eine umfassende Einführung in die zahnmedizinische Terminologie.
Gliederung:
Grammatik
Begriffe und Wortbestandteile
Anatomie
Zahnärztliche Fachsprache
Detaillierter Inhalt:
Der Online-Kurs der Medizinischen Terminologie soll, analog und in Ergänzung zu den Präsenzveranstaltungen, im wesentlichen drei zentrale Lehrziele umsetzen:
1. Wortschatz: Vermittlung eines anatomischen und klinischen Grundwortschatzes und der Bedeutung gebräuchlicher lateinischer und griechischer Wortelemente (Vor- und Nachsilben, Wortstämme), deren Kenntnis es erlaubt, auch unbekannte Begriffe zu entschlüsseln.
2. Grammatik: Grundlagen der lateinischen Grammatik, soweit sie für die korrekte Bildung anatomischer Begriffe unverzichtbar sind (insbesondere Deklination von Nomina und Adjektiven, Konkordanz in Casus, Numerus und Genus, Bildung von Partizipien und Steigerungsformen, Wortstellung).
3. Kommunikation: theoretische Kenntnisse über die Funktionen und Probleme fachsprachlicher Kommunikation im beruflichen Alltag.
Die intensive Verwendung von Bildmaterial soll es den TeilnehmerInnen erlauben, die anatomischen und klinischen Begriffsbildungen weitestgehend am anschaulichen Beispiel zu erlernen und einzuüben.
Lern-/Qualifikationsziele:
-
Lehrveranstaltungstyp:
Virtuelles Praktikum
Interaktionsformen mit Betreuer/in:
E-Mail, Kooperation Lerner/Betreuer bei der Aufgabenbearbeitung
Interaktionsformen mit Mitlernenden:
Kursdemo:
Nutzung
Kurs ist konzipiert für:
Zahnmedizin
Formale Voraussetzungen:
-
Erforderliche Vorkenntnisse:
Der Kurs ist für Studierende mit und ohne Lateinkenntnisse konzipiert. Studierende mit Lateinkenntnissen können entsprechende einfache grammatikalische Übungen überspringen.
Hinweise zur Nutzung:
-
Kursumsetzung (verwendete Medien):
-
Erforderliche Technik:
-
Nutzungsentgelte:
für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb
Rechte hinsichtlich des Kursmaterials:
-
Verantwortlich
Anbieterhochschule:
Uni Würzburg
Anbieter:
Prof. Dr. med. Dr. phil. Michael Stolberg
Autoren:
N. N.
Betreuer:
Prüfung
Präsenzklausur Medizinische Terminologie für Zahnmediziner
Art der Prüfung:
schriftlicher Leistungsnachweis (Klausur)
Bemerkung:
Präsenzklausur Medizinische Terminologie für Zahnmediziner
Prüfer:
Prof. Dr. med. Dr. phil. Michael Stolberg, Dr. phil. Monika Reininger, Prof. Dr. med. Ernst Tamm
Prüfungsanmeldung erforderlich:
ja
Anmeldeverfahren:
Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt über das vhb-Portal.
Prüfungsanmeldefrist:
13.04.2015 00:00 Uhr bis 06.07.2015 23:59 Uhr
Prüfungsabmeldefrist:
13.04.2015 00:00 Uhr bis 06.07.2015 23:59 Uhr
Kapazität:
–
Prüfungsdatum:
Nach Absprache mit dem Prüfer bis spätestens 14.07.2015
Prüfungsdauer:
–
Prüfungsort:
Montag, 13.7.2015, Kleiner Hörsaal der Zahnklinik, Pleicherwall, 97070 Würzburg
Zuständiges Prüfungsamt:
Prüfungsamt der jeweiligen Hochschule/Ausbildungseinrichtung
Zugelassene Hilfsmittel:
keine
Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
–
Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
Kursinhalte
Zertifikat:
Ja (bewertete Bescheinigung)
Anerkennung:
–
Kursverwaltung
Kursprogramm SS15
- Einstiegskurse
- Gesundheitswissenschaften
- Informatik
- Ingenieurwissenschaften
- Kulturwissenschaften
- Lehramt
- Medizin
- Allgemeinmedizin
- Anatomie
- Arbeits- und Umweltmedizin/ Hygiene
- Augenheilkunde
- Biochemie
- Chirurgie
- Dermatologie
- Einführung in die Klinische Medizin
- Epidemiologie
- Infektiologie
- Innere Medizin
- Kinderheilkunde
- Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Neurologie
- Onkologie
- Pathologie
- Pharmakologie und Toxikologie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Radiologie und Strahlenschutz
- Terminologie
- Tiermedizin
- Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
- Naturwissenschaften
- Rechtswissenschaft
- Schlüsselqualifikationen (TESTDB11)
- Soziale Arbeit
- Sozialwissenschaften
- Sprachen
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften