Virtuelle Hochschule Bayern

Metanavigation

“… örtlich und zeitlich flexibel studieren”

TESTSHIB vhb-Kursprogramm

Navigationsbereich

kleinerKursdetails

Anbieterhochschule
Uni Erlangen-Nürnberg (FAU)
Kurs-ID
LV_89_192_3_61_1
Fächergruppe
Sprachen
Teilgebiet
Englisch
Titel (englisch)
Bemerkungen
-
Kursanmeldung
10.03.2015 00:00 Uhr bis 15.07.2015 23:59 Uhr
Kursabmeldung
10.03.2015 00:00 Uhr bis 15.07.2015 23:59 Uhr
Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
01.04.2015 bis 14.09.2015
Bereitstellung der Kursinhalte
-
Freie Plätze
Anmeldefrist abgelaufen
Anbieter

Dipl.-Psych. Paul Held

Umfang
Details zur Anrechnung in den FAQs
SWS
2
ECTS
-
Sprache
Deutsch
Kurs ist konzipiert für
Psychologie
Online Prüfungsanmeldung
Nein

SciEnglish - Wissenschaftliches Englisch für Psychologen

 Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten

Inhalt

Abstract:

Erleichterung im Umgang mit englischsprachiger Fachliteratur durch Vermittlung von Sinnerschließungs-, Verständnis- und Nutzungsstrategien für fachwissenschaftliche englische Texte.  
Die theoretischen Grundlagen, welche für die Sinnerschließung wesentlich sind, werden anhand von zahlreichen Trainingsaufgaben und englischsprachigen Readern eingeübt und gefestigt.

Gliederung:

Modularer Aufbau des Kurses
Einführung  
Modul 1: Einführung zu SciEnglish

Teil I    (Lehrbuchtexte lesen)
Modul 2: Wortbildungskunde
Modul 3: Übungskomplex
Modul 4: Übungskomplex

Teil II   (Fachzeitschriften verstehen)
Modul 5: Stilkunde
Modul 6: Übungskomplex

Teil III  (Artikel aus Fachzeitschriften)
Modul 7: Weitere Fachtexte

Detaillierter Inhalt:

Ziel von SciEnglish ist es, den Umgang mit englischsprachiger Fachliteratur zu erleichtern. Der Kurs soll helfen, Sinnerschließungs-, Verständnis- und Nutzungsstategien für fachwissenschaftliche englische Texte zu entwicklen. Diese Strategien setzen Kenntnisse der Eigenarten des englischen Wortschatzes und der Sprachlehre voraus.

SciEnglish vermittelt Grundlagen der Wortbildungs- und Stilkunde der englischen Sprache. Diese in der Theorie gelernten Elemente sind in umfangreichen Übungskomplexen, in welchen auf Besonderheiten von Wortschatzes, Gramatik, Idiomatik eingegangen wird, zu vertiefen. Auf intensive Übungskomplexe wurde besonderer Wert gelegt, denn der Umgang mit einer Sprache muss geübt und erarbeitet werden und lässt sich nicht allein durch theoretische Wissensvermittlung erlernen. Zahlreiche Trainingsaufgaben sollen den Übungseffekt unterstützen. Des weiteren dienen englischsprachige Reader und Audiobeispiele (von Muttersprachlern gesprochen) dazu, v.a. das Lese- aber auch das Hörverständnis zu trainieren.

Lern-/Qualifikationsziele:

-

Lehrveranstaltungstyp:

Virtuelles Seminar

Interaktionsformen mit Betreuer/in:

Übungsaufgaben, E-Mail, Übungsaufgaben für Selbstlernbetrieb, Kooperation Lerner/Betreuer bei der Aufgabenbearbeitung

Interaktionsformen mit Mitlernenden:

E-Mail, Foren, Gemeinsame Aufgabenbearbeitung

Kursdemo:

zur Kursdemo

Nutzung

Kurs ist konzipiert für:

Psychologie

Formale Voraussetzungen:

keine

Erforderliche Vorkenntnisse:

5 Jahre Schulenglisch bzw. vergleichbarer Kenntnisstand

Hinweise zur Nutzung:

keine

Kursumsetzung (verwendete Medien):

-

Erforderliche Technik:

-

Nutzungsentgelte:

für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb

Rechte hinsichtlich des Kursmaterials:

FIM - NeuesLernen

Verantwortlich

Anbieterhochschule:

Uni Erlangen-Nürnberg (FAU)

Anbieter:

Dipl.-Psych. Paul Held

Autoren:

FIM NeuesLernen

Betreuer:

M.A. Roland Hallmeier

Prüfung

Prüfungsangebot zur Lehrveranstaltung

Art der Prüfung:

(Interaktives) Online-Testat

Bemerkung:

Prüfer:

Dipl.-Psych. Paul Held

Prüfungsanmeldung erforderlich:

nein

Anmeldeverfahren:

Prüfungsanmeldefrist:

Prüfungsabmeldefrist:

Kapazität:

Prüfungsdatum:

Nach Absprache mit dem Prüfer

Prüfungsdauer:

Prüfungsort:

online

Zuständiges Prüfungsamt:

Prüfungsamt der jeweiligen Heimathochschule der Studierenden

Zugelassene Hilfsmittel:

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

keine

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

mindestens 5 Jahre Schulenglisch

Zertifikat:

Ja (Schein, auf Wunsch benotet)

Anerkennung:

Kursverwaltung

Kursprogramm SS15