TESTSHIB vhb-Kursprogramm
Navigationsbereich
Kursdetails
- Anbieterhochschule
- Uni Regensburg
- Kurs-ID
- LV_223_539_1_61_1
- Fächergruppe
- Medizin
- Teilgebiet
- Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
- Titel (englisch)
- Bemerkungen
- Für Demoversion bitte "Als Gast anmelden" klicken!
- Kursanmeldung
- 01.03.2015 00:00 Uhr bis 14.09.2015 23:59 Uhr
- Kursabmeldung
- 01.03.2015 00:00 Uhr bis 14.09.2015 23:59 Uhr
- Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
- durchgehend (01.03. bis 30.09.)
- Bereitstellung der Kursinhalte
- -
- Freie Plätze
- Anmeldefrist abgelaufen
- Anbieter
PD Dr. med. dent. Andreas Faltermeier
Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Peter Proff
Dr. Uwe Baumert
- Umfang
- Details zur Anrechnung in den FAQs
- SWS
- 3
- ECTS
- -
- Sprache
- Deutsch
- Kurs ist konzipiert für
- Zahnheilkunde, Medizin
- Online Prüfungsanmeldung
- Nein
Kieferorthopädie
Einführung
Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten
Inhalt
Abstract:
Ziel dieser Lehrveranstaltung ist, den Lernenden einen Überblick über die Aufgaben der kieferorthopädischen Behandlung zu geben. Es richtet sich primär an Studenten der Zahnheilkunde, die im Staatsexamen Zahnheilkunde die Kenntnis kieferorthopädischer Diagnostik nachweisen müssen und aus den Ergebnissen der Auswertung eines Patientenfalles auch die Behandlungskonsequenzen herleiten sollen.
Weiterhin sollen auch Mediziner mit dem Ziel Facharzt für Mund- Kiefer- Gesichtschirurgie von diesem Lehrangebot profitieren, da für diese eine Grundkenntnis der kieferorthopädischen Behandlung für eine interdisziplinäre Zusammenarbeit im Rahmen von kombiniert kieferorthopädisch-kieferchirurgischen Eingriffen (z.B. Dysgnathiebehandlungen) vonnöten ist.
Gliederung:
1. Allgemeine Diagnostik vor Behandlungsbeginn
2. Spezielle Diagnostik vor Behandlungsbeginn
3. Grundlagen der Zahnbewegung
4. Biomechanik der Zahnbewegung
5. Kieferorthopädische Frühbehandlung
6. Funktionskieferorthopädie
7. Therapie der Angle-Klasse II/1
8. Therapie der Angle-Klasse II/2
9. Therapie des progenen Formenkreises
10. Zahnextraktionen im Rahmen der kieferorthopädischen Behandlung
11. Offener Biss
Detaillierter Inhalt:
In dieser online-Lehrveranstaltung wird zunächst auf die allgemeinen Grundlagen der kieferorthopädischen Diagnostik vor Behandlungsbeginn eingegangen. Hierbei wird die Systematik der Modellanalyse und der speziellen Anamnese ausführlich beschrieben. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Röntgendiagnostik. Dabei werden das Fernröntgenseitenbild, das Orthopantomogram und die Hand-Röntgen-Aufnahme detailliert dargestellt. Zudem werden die Grundlagen der Zahnbewegung und die Biomechanik der Zahnbewegung eindeutig beschrieben. Die kieferorthopädische Frühbehandlung stellt einen weiteren Schwerpunkt der Lehrveranstaltung dar. Anschaulich wird auf die Funktionskieferorthopädie eingegangen, zudem werden kieferorthopädische Behandlungsgeräte detailliert dargestellt. Die Dysgnathien der Angle Klasse II und III werden allgemein verständlich vorgestellt und auf deren Therapie ausführlich erklärt. Ein eigenes Kapitel ist den Zahnextraktionen im Rahmen der kieferorthopädischen Behandlung gewidmet. Auch auf die Therapie des offenen Bisses wird gründlich eingegangen. Zusammengefasst werden folgende Themenbereiche abgehandelt:
1. Allgemeine Diagnostik vor Behandlungsbeginn
2. Spezielle Diagnostik vor Behandlungsbeginn
3. Grundlagen der Zahnbewegung
4. Biomechanik der Zahnbewegung
5. Kieferorthopädische Frühbehandlung
6. Funktionskieferorthopädie
7. Therapie der Angle-Klasse II/1
8. Therapie der Angle-Klasse II/2
9. Therapie des progenen Formenkreises
10. Zahnextraktionen im Rahmen der kieferorthopädischen Behandlung
11. Offener Biss
Lern-/Qualifikationsziele:
-
Lehrveranstaltungstyp:
Kurs
Interaktionsformen mit Betreuer/in:
Interaktionsformen mit Mitlernenden:
Kursdemo:
Nutzung
Kurs ist konzipiert für:
Zahnheilkunde, Medizin
Formale Voraussetzungen:
Bestandenes Physikum
Erforderliche Vorkenntnisse:
Bestandenes Physikum
Hinweise zur Nutzung:
Es gilt die Benutzerordnung der vhb
Kursumsetzung (verwendete Medien):
-
Erforderliche Technik:
-
Nutzungsentgelte:
für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb
Rechte hinsichtlich des Kursmaterials:
-
Verantwortlich
Anbieterhochschule:
Uni Regensburg
Anbieter:
PD Dr. med. dent. Andreas Faltermeier
Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Peter Proff
Autoren:
Andreas Faltermeier
Peter Proff
Betreuer:
Prüfung
Prüfungsangebot zur Lehrveranstaltung
Art der Prüfung:
schriftlicher Leistungsnachweis (Klausur)
Bemerkung:
–
Prüfer:
PD Dr. med. dent. Andreas Faltermeier
Prüfungsanmeldung erforderlich:
nein
Anmeldeverfahren:
–
Prüfungsanmeldefrist:
–
Prüfungsabmeldefrist:
–
Kapazität:
–
Prüfungsdatum:
–
Prüfungszeitraum:
–
Prüfungsdauer:
–
Prüfungsort:
–
Zuständiges Prüfungsamt:
–
Zugelassene Hilfsmittel:
–
Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
bestandenes Physikum
Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
Kursinhalte
Zertifikat:
Ja (nicht bewerteter Schein)
Anerkennung:
–
Kursverwaltung
Kursprogramm SS15
- Einstiegskurse
- Gesundheitswissenschaften
- Informatik
- Ingenieurwissenschaften
- Kulturwissenschaften
- Lehramt
- Medizin
- Allgemeinmedizin
- Anatomie
- Arbeits- und Umweltmedizin/ Hygiene
- Augenheilkunde
- Biochemie
- Chirurgie
- Dermatologie
- Einführung in die Klinische Medizin
- Epidemiologie
- Infektiologie
- Innere Medizin
- Kinderheilkunde
- Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Neurologie
- Onkologie
- Pathologie
- Pharmakologie und Toxikologie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Radiologie und Strahlenschutz
- Terminologie
- Tiermedizin
- Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
- Naturwissenschaften
- Rechtswissenschaft
- Schlüsselqualifikationen (TESTDB11)
- Soziale Arbeit
- Sozialwissenschaften
- Sprachen
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften