Virtuelle Hochschule Bayern

Metanavigation

“… örtlich und zeitlich flexibel studieren”

TESTSHIB vhb-Kursprogramm

Navigationsbereich

kleinerKursdetails

Anbieterhochschule
FH Deggendorf
Kurs-ID
LV_242_658_1_61_1
Fächergruppe
Wirtschaftswissenschaften
Teilgebiet
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Titel (englisch)
Bemerkungen
-
Kursanmeldung
01.03.2015 00:00 Uhr bis 15.04.2015 23:59 Uhr
Kursabmeldung
01.03.2015 00:00 Uhr bis 15.04.2015 23:59 Uhr
Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
15.03.2015 bis 10.07.2015
Bereitstellung der Kursinhalte
-
Freie Plätze
Anmeldefrist abgelaufen
Anbieter

Prof. Dr. Wolfgang Dorner

Dr. Thomas Geiß

Umfang
Details zur Anrechnung in den FAQs
SWS
2
ECTS
-
Sprache
Deutsch
Kurs ist konzipiert für
Betriebwirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften sowie als Wahlfach oder Wahlpflichtfach in allen anderen Studiengängen, die auf eine Karriere in der freien Wirtschaft, als Unternehmer oder Unternehmensnachfolger vorbereiten können.
Online Prüfungsanmeldung
Nein

Unternehmensnachfolge

 Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten

Inhalt

Abstract:

Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse, die bei einer Unternehmensnachfolge von Relevanz sind. Dabei wird sowohl das Thema Familiennachfolge als auch Fremdnachfolge betrachtet.

Gliederung:

Das Kursangebot gliedert sich in zwei Blöcke:
1. Vorlesung mit begleitenden Praxisbeispielen zu erfolgreichen und gescheiterten Unternehmensnachfolgen  
2. Ausführliche Fallstudienbearbeitung  

Themen und Inhalte der Online-Vorlesung orientieren sich an folgenden Schwerpunktthemen:
- Allgemeine Einführung in die Nachfolgethematik
- Unternehmensarten und -formen
- Unternehmensbewertung (Methoden)
- Unternehmensanalyse / due Diligence allgemein
- Unternehmensanalyse verschiedener Branchen
- Übernahme Businessplan
- Finanz- und Kapitalbedarfsplanung der Übernahme
- Unternehmensstrategie und Neuausrichtung
- Finanzierung des Kaufpreises
- Erb- und  Schenkungssteuer
- Betriebsorganisation
- Psychologische Aspekte Übergeber vs. Übernehmer

Detaillierter Inhalt:

Ziel der Lehre ist die Vermittlung und Erarbeitung von Grundlagen zur Planung und Durchführung einer Existenzgründung durch Unternehmensnachfolge.  
Es werden dabei ganzheitliche Aspekte der betriebswirtschaftlichen Fragestellungen wie die Finanzierung einer Unternehmensnachfolge oder Rechtsformaspekte angesprochen, als auch organisatorische und persönliche Problemstellungen behandelt. Der organisatorische Bereich deckt Themen wie die übernahmebezogene Businessplanung ab. Daneben werden die psychologischen Aspekte der Beziehungen (Übergeber-Übernehmer-Familie) betrachtet und persönliche Voraussetzungen für eine Existenzgründung durch Unternehmensnachfolge aufgezeigt.

Lern-/Qualifikationsziele:

-

Lehrveranstaltungstyp:

Virtuelle Vorlesung

Interaktionsformen mit Betreuer/in:

E-Mail, Übungsaufgaben, Übungsaufgaben für Selbstlernbetrieb, Kooperation Lerner/Betreuer bei der Aufgabenbearbeitung

Interaktionsformen mit Mitlernenden:

E-Mail, Foren, Gemeinsame Aufgabenbearbeitung

Kursdemo:

zur Kursdemo

Nutzung

Kurs ist konzipiert für:

Betriebwirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften sowie als Wahlfach oder Wahlpflichtfach in allen anderen Studiengängen, die auf eine Karriere in der freien Wirtschaft, als Unternehmer oder Unternehmensnachfolger vorbereiten können.

Formale Voraussetzungen:

Es müssen keine Zugangsvoraussetzungen erfüllt werden.

Erforderliche Vorkenntnisse:

Grundlegende betriebswirtschaftliche Vorkenntnisse sind wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.

Hinweise zur Nutzung:

-

Kursumsetzung (verwendete Medien):

-

Erforderliche Technik:

-

Nutzungsentgelte:

für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb

Rechte hinsichtlich des Kursmaterials:

-

Verantwortlich

Anbieterhochschule:

FH Deggendorf

Anbieter:

Prof. Dr. Wolfgang Dorner

Dr. Thomas Geiß

Autoren:

Wolfgang Dorner

Thomas Geiß

Betreuer:

Prof. Dr. Wolfgang Dorner

Dr. Thomas Geiß

Prüfung

Prüfungsangebot zur Lehrveranstaltung

Art der Prüfung:

Studienarbeit

Bemerkung:

Prüfer:

Prof. Dr. Wolfgang Dorner, Dr. Thomas Geiß

Prüfungsanmeldung erforderlich:

nein

Anmeldeverfahren:

Prüfungsanmeldefrist:

Prüfungsabmeldefrist:

Kapazität:

Prüfungsdatum:

Nach Absprache mit dem Prüfer

Prüfungsdauer:

Prüfungsort:

Zuständiges Prüfungsamt:

Heimathochschule

Zugelassene Hilfsmittel:

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Kursinhalte

Zertifikat:

Ja (bewerteter Schein)

Anerkennung:

Kursverwaltung

Kursprogramm SS15