TESTSHIB vhb-Kursprogramm
Navigationsbereich
Kursdetails
- Anbieterhochschule
- Uni Erlangen-Nürnberg (FAU)
- Kurs-ID
- LV_244_589_2_61_1
- Fächergruppe
- Kulturwissenschaften
- Teilgebiet
- Theologie
- Titel (englisch)
- Bemerkungen
- -
- Kursanmeldung
- 16.03.2015 00:00 Uhr bis 17.04.2017 23:59 Uhr
- Kursabmeldung
- 17.04.2015 00:00 Uhr bis 18.04.2017 23:59 Uhr
- Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
- 16.03.2015 bis 14.09.2017
- Bereitstellung der Kursinhalte
- -
- Freie Plätze
- Anmeldefrist abgelaufen
- Anbieter
Prof. Dr. Lukas Bormann
- Umfang
- Details zur Anrechnung in den FAQs
- SWS
- 2
- ECTS
- -
- Sprache
- Deutsch
- Kurs ist konzipiert für
- LAGS, LAMS, LARS, Religionswissenschaften
- Online Prüfungsanmeldung
- Nein
Bibelkunde des Alten und Neuen Testaments
Bibelkundekurs in 15 Modulen
Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten
Inhalt
Abstract:
Die Online-Bibelkunde wird Ihnen in 15 Modulen Inhalt und Aufbau der biblischen Schriften auf der Basis einer deutschen Bibelübersetzung vermitteln. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Zusammenhang der biblischen Gesamterzählung.
Sie werden verschiedene Arten, sich mit biblischen Texten vertraut zu machen, kennen lernen. Sie schaffen sich zunächst individuell eine Wissengrundlage, um dann interaktiv über biblische Fragestellungen zu diskutieren oder weitere Formen der wissenschaftlichen Bibelrecherche zu entdecken.
Gliederung:
1 Einführung in die Bibelkunde des Alten und Neuen Testaments
2 Genesis bis Deuteronomium: der Pentateuch
3 Das deuteronomistische Geschichtswerk
4 Das chronistische Geschichtswerk und andere nachexilische Literatur
5 Die Dichtung Israels
6 Die Prophetie des 8. Jahrhunderts
7 Die Prophetie vom 7. bis zum 2. Jahrhundert v. Chr.
8 Das Markusevangelium
9 Das Lukasevangelium
10 Das Matthäusevangelium
11 Das Johannesevangelium und die Johannesbriefe
12 Die Apostelgeschichte
13 Die Paulusbriefe und die übrigen Schriften des Neuen Testaments
14 Die apokalyptische Literatur
15 Die deuterokanonischen Schriften
Detaillierter Inhalt:
Die Online-Bibelkunde wird Ihnen in 15 Modulen Inhalt und Aufbau der biblischen Schriften auf der Basis einer deutschen Bibelübersetzung vermitteln. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Zusammenhang der biblischen Gesamterzählung.
Sie werden verschiedene Arten, sich mit biblischen Texten vertraut zu machen, kennen lernen. Sie schaffen sich zunächst individuell eine Wissengrundlage, um dann interaktiv über biblische Fragestellungen zu diskutieren oder weitere Formen der wissenschaftlichen Bibelrecherche zu entdecken.
Die Plattform unterstützt Ihren Lernprozess mit illustrierenden Bildern, wichtigen Graphiken und Landkarten, Hörbibelfassungen der 50 wichtigsten Geschichten, visuellen Animationen und Lernkarten zum jeweiligen Modul. Zur Vertiefung Ihrer Kenntnisse können Sie ebenfalls die Glossare der Module besuchen, die Browserfunktion zur Stichwortsuche im Bibeltext nutzen oder die wissenschaftliche Literaturrecherche google scholar aufrufen.
Lern-/Qualifikationsziele:
-
Lehrveranstaltungstyp:
Virtuelles Seminar
Interaktionsformen mit Betreuer/in:
E-Mail, Übungsaufgaben, Übungsaufgaben für Selbstlernbetrieb, Kooperation Lerner/Betreuer bei der Aufgabenbearbeitung
Interaktionsformen mit Mitlernenden:
Foren, Gemeinsame Aufgabenbearbeitung, Chat
Kursdemo:
Nutzung
Kurs ist konzipiert für:
LAGS, LAMS, LARS, Religionswissenschaften
Formale Voraussetzungen:
keine
Erforderliche Vorkenntnisse:
keine
Hinweise zur Nutzung:
-
Kursumsetzung (verwendete Medien):
-
Erforderliche Technik:
-
Nutzungsentgelte:
für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb
Rechte hinsichtlich des Kursmaterials:
-
Verantwortlich
Anbieterhochschule:
Uni Erlangen-Nürnberg (FAU)
Anbieter:
Autoren:
Lukas Bormann
Betreuer:
Prüfung
Prüfungsangebot zur Lehrveranstaltung
Art der Prüfung:
schriftlicher Leistungsnachweis (Klausur)
Bemerkung:
Prüfungsangebot zur Lehrveranstaltung
Prüfer:
Prof. Dr. Lukas Bormann
Prüfungsanmeldung erforderlich:
ja
Anmeldeverfahren:
Anmeldung in der Kursumgebung; für Studierende der FAU Anmeldung über MeinCampus (Prüfungs-Nrn. 86102 u. 40925)
Prüfungsanmeldefrist:
–
Prüfungsabmeldefrist:
–
Kapazität:
–
Prüfungsdatum:
22.07.2015
Prüfungszeitraum:
10:00 bis 11:00
Prüfungsdauer:
60 Minuten
Prüfungsort:
FAU Erlangen-Nürnberg, Campus Regensburger Straße, Raum 1.021
Zuständiges Prüfungsamt:
Heimathochschule
Zugelassene Hilfsmittel:
keine
Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
keine
Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
Kursinhalte
Zertifikat:
Ja (3 ECTS: Erfolgreiche Teilnahme und Bestehen der Klausur, Schein
2 ECTS: Erfolgreiche Teilnahme)
Anerkennung:
–
Kursverwaltung
Kursprogramm SS15
- Einstiegskurse
- Gesundheitswissenschaften
- Informatik
- Ingenieurwissenschaften
- Kulturwissenschaften
- Lehramt
- Medizin
- Allgemeinmedizin
- Anatomie
- Arbeits- und Umweltmedizin/ Hygiene
- Augenheilkunde
- Biochemie
- Chirurgie
- Dermatologie
- Einführung in die Klinische Medizin
- Epidemiologie
- Infektiologie
- Innere Medizin
- Kinderheilkunde
- Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Neurologie
- Onkologie
- Pathologie
- Pharmakologie und Toxikologie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Radiologie und Strahlenschutz
- Terminologie
- Tiermedizin
- Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
- Naturwissenschaften
- Rechtswissenschaft
- Schlüsselqualifikationen (TESTDB11)
- Soziale Arbeit
- Sozialwissenschaften
- Sprachen
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften