TESTSHIB vhb-Kursprogramm
Navigationsbereich
Kursdetails
- Anbieterhochschule
- Externe Fachhochschule
- Kurs-ID
- LV_201_751_1_61_1
- Fächergruppe
- Sprachen
- Teilgebiet
- Englisch
- Titel (englisch)
- Bemerkungen
- -
- Kursanmeldung
- 16.03.2015 00:00 Uhr bis 12.04.2015 23:59 Uhr
- Kursabmeldung
- 16.03.2015 00:00 Uhr bis 12.04.2015 23:59 Uhr
- Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
- 16.03.2015 bis 04.09.2015
- Bereitstellung der Kursinhalte
- -
- Freie Plätze
- Anmeldefrist abgelaufen
- Anbieter
Prof. Dr. Uwe Bellmann
- Umfang
- Details zur Anrechnung in den FAQs
- SWS
- 2
- ECTS
- -
- Sprache
- Englisch
- Kurs ist konzipiert für
- Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge wie Maschinenbau, Mechatronik, Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Informationstechnik, Informatik, Medientechnik, Wirtschaftsingenieurwesen etc.
- Online Prüfungsanmeldung
- Nein
e-Xplore Technical English®
Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten
Inhalt
Abstract:
Die WebCourses unter der Dachmarke e-Xplore Technical English® bieten eine aktuelle, qualitativ hochwertige Fachenglisch-Ausbildung. Im Rahmen dieser Online-Kurse erwerben Sie anwendungsbereite Kenntnisse und Fähigkeiten in Englisch für die fach- und berufsbezogene Kommunikation. Im Ergebnis können Sie die englische Sprache in beruflichen Situationen und Kontexten erfolgreich verwenden.
Mit Ihrer Kursanmeldung bei der vhb registrieren sie sich bei WebCourses und wählen einen von drei Spezialkursen:
- Technisches Englisch in Maschinenbau und IT,
- Technisches Englisch in Elektrotechnik und IT oder
- Technisches Englisch in Informatik und IT.
Wenn Sie nicht Maschinenbau, Elektrotechnik oder Informatik als Hauptfach studieren, sondern vielleicht Wirtschaftsingenieurwesen, Mechatronik, Automatisierungstechnik oder Medienintechnik, dann wählen Sie einfach den Kurs, der Ihren fachlichen Interessen am nächsten kommt. Bitte beachten Sie, dass Sie immer nur einen der Kurse belegen können, nie mehrere Kurse gleichzeitig.
WebCourses sind
- praxisorientiert: Technisches Englisch für Ingenieure und Informatiker
- zielorientiert: Fachenglisch-Zertifikat auf Stufe C1.1 GER (europäischer Standard)
- kompakt und flexibel: rund 60 Stunden angeleitetes Selbststudium in bis zu 16 Wochen
- individuell und interaktiv: Wir leiten Sie an. Sie bestimmen Weg, Tempo und Intensität Ihres Lernprozesses selbst.
- kommunikativ: Sie fragen. Hochschullehrer und Tutoren helfen Ihnen.
- multimedial: Lernunterstützung durch Text, Bild, Audio und Video
- transparent: Lernfortschritts- und Lernerfolgsauswertungen immer im Blick
- mehr Wert: durch Referenzmaterialien und Tools, die auch nach Kursabschluss nutzbar sind
- evaluiert: von tausenden Studierenden und vielen akademischen Organisationen
- akkreditiert: im Rahmen vieler Studiengänge an Universitäten und Fachhochschulen
- ausgezeichnet: u. a. mit Comenius EduMedia Awards 2013 und 2011, als Finalist beim European eLearning Award EureleA 2009 und mit dem Deutschen Bildungsmedienpreis digita 2009.
Gliederung:
- Technical English: ein Terminology Trainer und mehrere komplexe Units
- Academic & Business English: Short Guides mit interaktiven Übungen
- Grammar: in Theorie und Praxis
- e-Xplore Words: effektive Online-Tools für Englischlerner
Detaillierter Inhalt:
Lern-/Qualifikationsziele:
-
Lehrveranstaltungstyp:
Kurs
Interaktionsformen mit Betreuer/in:
Interaktionsformen mit Mitlernenden:
-
Kursdemo:
Nutzung
Kurs ist konzipiert für:
Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge wie Maschinenbau, Mechatronik, Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Informationstechnik, Informatik, Medientechnik, Wirtschaftsingenieurwesen etc.
Formale Voraussetzungen:
keine
Erforderliche Vorkenntnisse:
Englisch auf Level B2.1 GER (intermediate)
Hinweise zur Nutzung:
Für e-Xplore Technical English® bieten sich drei unterschiedliche Nutzungsszenarien an:
- als Blended-Learning-Komponente von Präsenzkursen in Englisch
- als eigenständiges Online-Modul im Rahmen von Präsenz-, Fern- oder Onlinestudiengängen oder
- als freies Selbststudienangebot
Kursumsetzung (verwendete Medien):
-
Erforderliche Technik:
-
Nutzungsentgelte:
für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb
Rechte hinsichtlich des Kursmaterials:
Prof. Dr. Uwe Bellmann, HTWK Leipzig
Verantwortlich
Anbieterhochschule:
Externe Fachhochschule
Anbieter:
Autoren:
Uwe Bellmann
Marco Blättermann
Betreuer:
Prüfung
Prüfungsangebot zur Lehrveranstaltung
Art der Prüfung:
(Interaktives) Online-Testat
Bemerkung:
Zertifizierung auf Level C1.1 GER nach europäischem Standard
Prüfer:
Prof. Dr. Uwe Bellmann
Prüfungsanmeldung erforderlich:
ja
Anmeldeverfahren:
Keine Anmeldung erforderlich. Erfolgreiche Kursteilnehmer erwerben über kursimmanente Tests ein benotetes Fachenglisch-Zertifikat.
Prüfungsanmeldefrist:
–
Prüfungsabmeldefrist:
–
Kapazität:
–
Prüfungsdatum:
–
Prüfungszeitraum:
–
Prüfungsdauer:
–
Prüfungsort:
online
Zuständiges Prüfungsamt:
Prüfungsamt der jeweiligen Hochschule
Zugelassene Hilfsmittel:
alle im Rahmen des WebCourses und darüber hinaus im Web angebotenen Hilfsmittel
Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
keine
Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
erfolgreiche, aktive Kursteilnahme durch Erwerb der geforderten Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten auf Grundlage der Kursinhalte und erfolgreiche Bearbeitung von mindestens 75 % aller kursimmanenten Aufgabenstellungen
Zertifikat:
Ja (benotetes Fach-Englisch-Zertifikat Level C1.1 GER / europäischer Standard)
Anerkennung:
–
Kursverwaltung
Kursprogramm SS15
- Einstiegskurse
- Gesundheitswissenschaften
- Informatik
- Ingenieurwissenschaften
- Kulturwissenschaften
- Lehramt
- Medizin
- Allgemeinmedizin
- Anatomie
- Arbeits- und Umweltmedizin/ Hygiene
- Augenheilkunde
- Biochemie
- Chirurgie
- Dermatologie
- Einführung in die Klinische Medizin
- Epidemiologie
- Infektiologie
- Innere Medizin
- Kinderheilkunde
- Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Neurologie
- Onkologie
- Pathologie
- Pharmakologie und Toxikologie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Radiologie und Strahlenschutz
- Terminologie
- Tiermedizin
- Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
- Naturwissenschaften
- Rechtswissenschaft
- Schlüsselqualifikationen (TESTDB11)
- Soziale Arbeit
- Sozialwissenschaften
- Sprachen
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften