TESTSHIB vhb-Kursprogramm
Navigationsbereich
Kursdetails
- Anbieterhochschule
- Uni München (LMU)
- Kurs-ID
- LV_309_894_1_61_1
- Fächergruppe
- Medizin
- Teilgebiet
- Biochemie
- Titel (englisch)
- Bemerkungen
- In der Kursdemo klicken Sie bitte auf "weiter" und nutzen den Anmeldename: vhbgast und das Kennwort: biochemie
- Kursanmeldung
- 01.03.2015 00:00 Uhr bis 18.07.2015 23:59 Uhr
- Kursabmeldung
- 01.03.2015 00:00 Uhr bis 18.07.2015 23:59 Uhr
- Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
- 13.04.2015 bis 18.07.2015
- Bereitstellung der Kursinhalte
- -
- Freie Plätze
- Anmeldefrist abgelaufen
- Anbieter
PD Dr. Regina Fluhrer
Dr. Stefanie Hauser
Angelika Simonsohn
- Umfang
- Details zur Anrechnung in den FAQs
- SWS
- 3
- ECTS
- -
- Sprache
- Deutsch
- Kurs ist konzipiert für
- Humanmedizin, Zahnmedizin, Tiermedizin, Biochemie, Pharmazie
- Online Prüfungsanmeldung
- Nein
Biochemischer Übungskurs - Teil I: Stoffwechselbiochemie
Bausteine und Strukturelemente / Stoffwechsel der Zelle
Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten
Inhalt
Abstract:
Anhand von klinischen Fallbeispielen wird in diesem Kurs für die Humanmedizin relevantes biochemisches Grundlagenwissen erarbeitet und vertieft. Der Kurs hat zum Ziel, die Pathophysiologie von Krankheiten und die Wirkungsweise von Medikamenten auf biochemischer Ebene zu verstehen.
Gliederung:
Refresher Chemische Grundlagen
Kohlenhydrate I: Glykolyse, Glukoneogenese
Kohlenhydreate II: Fructose, Galaktose
Kohlenhydrate III: Glykogen
Fettstoffwechsel I: B-Oxidation, Fettsäure-Synthese
Fettstoffwechsel II: TAG-Synthese
Fettstoffwechsel III: Cholesterin, Lipoproteine
Aminosäuren
Aminosäurestoffwechsel: Harnstoffzyklus, Entgiftung von Ammoniak
Proteasen
Purine und Pyrimidine
Mitochondrien I: PDH, Citratzyklus
Mitochondrien II: Atmungskette
Wasserlösliche Vitamine: Vitamin B12
Schnelle Stoffwechselregulation: Insulin
Glutathion, Pentosephosphatweg, NADPH, Radikale
Enzymkinetik
Biotransformation
Detaillierter Inhalt:
Im Biochemischen Übungskurs Teil I erarbeiten Sie anhand von klinischen Fallbeispielen das für Humanmediziner relevante biochemische Grundlagenwissen der Stoffwechselbiochemie.
Teil I besteht aus 17 Kapiteln, in denen ein klinisches Fallbeispiel mit einer korrespondierenden biochemischen Übungseinheit zur Biochemie kombiniert ist.
Zu Beginn jedes Kapitels lernen Sie einen virtuellen Patienten mit einem Krankheitsbild kennen, dessen tieferes Verständnis biochemisches Grundlagenwissen erfordert. Sie werden im Verlauf der Fallgeschichte zur korrespondierenden Übungseinheit geleitet, mit der Sie dieses Grundlagenwissen erarbeiten, anwenden und vertiefen.
Den 17 Kapiteln ist eine Lerneinheit zu chemischem Basiswissen vorangestellt.
Lern-/Qualifikationsziele:
-
Lehrveranstaltungstyp:
Virtuelles Seminar
Interaktionsformen mit Betreuer/in:
Interaktionsformen mit Mitlernenden:
Chat, Foren
Kursdemo:
Nutzung
Kurs ist konzipiert für:
Humanmedizin, Zahnmedizin, Tiermedizin, Biochemie, Pharmazie
Formale Voraussetzungen:
keine
Erforderliche Vorkenntnisse:
Grundlagenkenntnisse Chemie
Grundkenntnisse Stoffwechselbiochemie
Hinweise zur Nutzung:
keine
Kursumsetzung (verwendete Medien):
-
Erforderliche Technik:
-
Nutzungsentgelte:
für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb
Rechte hinsichtlich des Kursmaterials:
wie im Kurs ausgewiesen
Verantwortlich
Anbieterhochschule:
Uni München (LMU)
Anbieter:
Autoren:
Angelika Simonsohn
Regina Fluhrer
Christine Wild-Bode
Stefanie Hauser
Philipp Korber
Sabine Höppner
Birgit Reumann
Betreuer:
Prüfung
Der Kurs wird mit einem Teilnahmezertifikat abgeschlossen. Als Voraussetzungen gilt, dass mindestens
Art der Prüfung:
(Interaktives) Online-Testat
Bemerkung:
–
Prüfer:
PD Dr. Regina Fluhrer
Prüfungsanmeldung erforderlich:
nein
Anmeldeverfahren:
–
Prüfungsanmeldefrist:
–
Prüfungsabmeldefrist:
–
Kapazität:
–
Prüfungsdatum:
–
Prüfungszeitraum:
–
Prüfungsdauer:
–
Prüfungsort:
–
Zuständiges Prüfungsamt:
–
Zugelassene Hilfsmittel:
–
Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
–
Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
–
Zertifikat:
Nein
Anerkennung:
–
Kursverwaltung
Kursprogramm SS15
- Einstiegskurse
- Gesundheitswissenschaften
- Informatik
- Ingenieurwissenschaften
- Kulturwissenschaften
- Lehramt
- Medizin
- Allgemeinmedizin
- Anatomie
- Arbeits- und Umweltmedizin/ Hygiene
- Augenheilkunde
- Biochemie
- Chirurgie
- Dermatologie
- Einführung in die Klinische Medizin
- Epidemiologie
- Infektiologie
- Innere Medizin
- Kinderheilkunde
- Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Neurologie
- Onkologie
- Pathologie
- Pharmakologie und Toxikologie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Radiologie und Strahlenschutz
- Terminologie
- Tiermedizin
- Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
- Naturwissenschaften
- Rechtswissenschaft
- Schlüsselqualifikationen (TESTDB11)
- Soziale Arbeit
- Sozialwissenschaften
- Sprachen
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften