Virtuelle Hochschule Bayern

Metanavigation

“… örtlich und zeitlich flexibel studieren”

TESTSHIB vhb-Kursprogramm

Navigationsbereich

kleinerKursdetails

Anbieterhochschule
Uni Erlangen-Nürnberg (FAU)
Kurs-ID
LV_187_899_1_61_1
Fächergruppe
Sprachen
Teilgebiet
Französisch
Titel (englisch)
Bemerkungen
-
Kursanmeldung
01.04.2015 00:00 Uhr bis 14.09.2015 23:59 Uhr
Kursabmeldung
01.04.2015 00:00 Uhr bis 14.09.2015 23:59 Uhr
Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
01.04.2015 bis 14.09.2015
Bereitstellung der Kursinhalte
-
Freie Plätze
Anmeldefrist abgelaufen
Anbieter

BA Armelle Stéphan-Nunninger

Dr. Gunter Lorenz

Umfang
Details zur Anrechnung in den FAQs
SWS
2
ECTS
-
Sprache
Deutsch
Kurs ist konzipiert für
Schlüsselqualifikation für alle BA und MA Studiengänge
Online Prüfungsanmeldung
Nein

Allez hop! - Französisch für Anfänger. Hörverstehen A1

 Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten

Inhalt

Abstract:

"'Allez hop!' Compréhension Orale A1" ist ein Hörverstehenstraining der französischen Sprache für Lernende, die schon geringe Französischkenntnisse haben.

Gliederung:

Module O:
- L'alphabet
- Dictée
- De 0 à 20
Module 1:
1. Premier semestre
2. Comment ça va ?
3. Portrait de famille
4. Temps libre
5. Quelle allure !
Module 2:
6. Au quotidien
7. Un petit chez soi
8. En chemin
9. Ça fait combien?
10. Si on sortait ?
Module 3:
11. À table !
12. Vivement les vacances !
13. T. D., partiels, amphis
14. Un petit boulot
15. C'est la vie
Tests

Detaillierter Inhalt:

Der Kurs besteht aus 5 Modulen.
Das Modul 0 umfasst drei Lektionen über die Zahlen und das Alphabet.
In Modul 1 bis 3 lernen die Studierenden sich in Alltagssituationen zurechtzufinden. Eine Geschichte von vier französischen Studierenden dient hierbei als roter Faden durch die Module. Diese Module bestehen jeweils aus fünf Lektionen. In jeder Lektion gibt es zunächst Aufgaben zu einzelnen Wörtern oder Sätzen. Danach kommen Übungen mit Dialogen der Protagonisten des Kurses.

Im Modul 1 sind alle Dialoge im Präsens geschrieben und es gibt nur Intonationsfragen. Ab Modul 2 wird auch das Futur benutzt. Sowie die Fragen mit "Est-ce que" und die direkten Pronomen. Ab Modul 3 entdecken die Lernenden die Vergangenheit, die indirekten Pronomen, die einfache Relativpronomen und die Inversionfragen. Das abschließende Modul "Tests" besteht aus zehn Übungen zur Vorbereitung auf die Prüfung.

Lern-/Qualifikationsziele:

-

Lehrveranstaltungstyp:

Kurs

Interaktionsformen mit Betreuer/in:

E-Mail, Übungsaufgaben, Übungsaufgaben für Selbstlernbetrieb

Interaktionsformen mit Mitlernenden:

E-Mail, Foren

Kursdemo:

zur Kursdemo

Nutzung

Kurs ist konzipiert für:

Schlüsselqualifikation für alle BA und MA Studiengänge

Formale Voraussetzungen:

Keine

Erforderliche Vorkenntnisse:

Geringe Anfängerkenntnisse in Französisch

Hinweise zur Nutzung:

-

Kursumsetzung (verwendete Medien):

-

Erforderliche Technik:

-

Nutzungsentgelte:

für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb

Rechte hinsichtlich des Kursmaterials:

-

Verantwortlich

Anbieterhochschule:

Uni Erlangen-Nürnberg (FAU)

Anbieter:

BA Armelle Stéphan-Nunninger

Dr. Gunter Lorenz

Autoren:

Armelle Stéphan-Nunninger

Betreuer:

BA Armelle Stéphan-Nunninger

Prüfung

Prüfungsangebot zur Lehrveranstaltung

Art der Prüfung:

schriftlicher Leistungsnachweis (Klausur)

Bemerkung:

Prüfer:

BA Armelle Stéphan-Nunninger

Prüfungsanmeldung erforderlich:

ja

Anmeldeverfahren:

Die Daten können bei der Kursanbieterin erfragt werden.

Prüfungsanmeldefrist:

Prüfungsabmeldefrist:

Kapazität:

Prüfungsdatum:

Prüfungszeitraum:

Prüfungsdauer:

60 Minuten

Prüfungsort:

Zuständiges Prüfungsamt:

Sprachenzentrum der Universität Erlangen-Nürnberg
bzw. Prüfungsamt der Heimathochschule der Studierenden

Zugelassene Hilfsmittel:

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Zertifikat:

Ja (benoteter Schein)

Anerkennung:

Kursverwaltung

Kursprogramm SS15